11.04.2016 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

ÖVP-Rochade vollzogen - Öffentliche Kritik blieb aus

St. Pölten - Die ÖVP-Rochade ist seit Sonntag durch. Innerparteiliche Kritik am Zeitpunkt des Wechsels von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in die niederösterreichische Landesregierung blieb am Tag darauf aus. Präsidentschaftskandidat Andreas Khol sieht seinen Wahkampf nicht gestört und Frauenchefin Dorothea Schittenhelm hat trotz der Vermännlichung der Bundesregierung auch ein lachendes Auge, da mit Mikl-Leitner nun eine Frau in die nö. Landesregierung einziehe.

Massive Kritik von Caritas und Co an Asylverschärfung

Wien - Caritas, Rotes Kreuz und Diakonie haben am Montag fundamentale Kritik an den von der Bundesregierung geplanten Verschärfungen im Asylrecht geübt. Es drohe die Aushebelung von Grundrechten und der Ausnahmezustand ohne realen Notstand. Und dies nur für "das Überleben einer überforderten Regierungsmannschaft", wie Diakonie-Direktor Michael Chalupka meinte. Caritas-Präsident Michael Landau sagte, es drohe die "faktische Abschaffung des Asylrechts".

Heta-Gläubiger wollen sich an Verhandlungstisch setzen

Wien/Klagenfurt - Der Schuldenschnitt ist aus Sicht dreier großer Gläubigergruppen, die mehr als 5 Mrd. Euro Forderungen gegenüber der Hypo-Abbaubank Heta haben, kein Nachteil. Trotzdem werde man den Schnitt rechtlich bekämpfen. Vor allem sehen sie weiter die Möglichkeit, ihre gesetzlich nur gegenüber der Heta reduzierten Forderungen gegenüber Kärnten geltend zu machen. Man sei bereit, mit Kärnten und der Republik "gemeinsam eine für alle Beteiligte akzeptable Lösung zu erzielen".

Syrien zu Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen bereit

Aleppo - Syrien ist nach einem Bericht des staatlichen Fernsehens zu Friedensgesprächen ohne Vorbedingungen bereit. Das habe die Regierung in Gesprächen mit dem UNO-Sondergesandten Staffan de Mistura in Damaskus mitgeteilt, meldete der Sender am Montag. Die Gesprächsrunde soll am 15. April in Genf beginnen. Die Vereinten Nationen warfen unterdessen mit Fallschirmen Lebensmittel über der von IS-Extremisten belagerten syrischen Stadt Deir al-Zor ab.

G-7-Staaten fordern atomwaffenfreie Welt

Hiroshima - Bei einem historischen Besuch am Atombomben-Mahnmal im japanischen Hiroshima haben US-Außenminister John Kerry und seine Kollegen im Kreis der sieben großen Industrienationen (G-7) für Frieden und eine nuklearwaffenfreie Welt geworben. Kerry und seine G-7-Kollegen forderten in einer Erklärung eine "Welt ohne Atomwaffen". Kerry ist der höchste US-Vertreter, der das Mahnmal für die Opfer des Atombombenabwurfs seines Landes auf Hiroshima im Jahr 1945 besuchte.

Handyanruf innerhalb der EU ab Mai um max. 6 Cent pro Minute

Wien - Das Aus für Mobilfunk-Roaminggebühren rückt in der Europäischen Union immer näher. Ab Mai dürfen die Mobilfunker bei Tarifen mit inkludierten Einheiten maximal 6 Cent (bisher 22,8 Cent) pro Minute Aufschlag bei aktiven Telefongesprächen innerhalb der EU verlangen und nur mehr 1,4 Cent (bisher 6 Cent) bei passiven Gesprächen. Ist das im Tarif inkludierte Minutenpaket pro Monat aufgebraucht oder hat man einen Handytarif mit Abrechnung pro Minute, gilt weiter der Eurotarif.

Drei Millionen Österreicher sind ehrenamtlich tätig

Wien - Etwa drei Millionen Österreicher sind laut Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) ehrenamtlich tätig. "Freiwillige ehrenamtliche Arbeit hat in Österreich eine große Tradition. Fast die Hälfte der Bevölkerung ab 15 Jahren engagiert sich in irgendeiner Art ehrenamtlich", sagte Stöger am Montag anlässlich der in Wien stattfindenden Freiwilligenmesse. Dazu zählen auch Tätigkeiten in Vereinen wie beispielsweise Musikkapellen und Sportclubs sowie Nachbarschaftshilfe.

ATX notiert im Verlauf höher

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag am Nachmittag im Plus tendiert. Der ATX stieg um 0,48 Prozent auf 2.252,02 Einheiten. Nach einer schwächeren Eröffnung drehte der heimische Leitindex bereits am Vormittag ins Plus. Damit folgte er dem europäischen Börsenumfeld. Dass der Ölpreis seine Verlust deutlich eingegrenzte, stützte den Handel. Immofinanz-Aktien gewannen an der ATX-Spitze 3,8 Prozent.

(Schluss) cg/dkm/pin/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!