18.12.2016 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Evakuierungsbusse in Ost-Aleppo eingetroffen

Damaskus - In Syrien läuft die Evakuierung Ost-Aleppos staatlichen Medien zufolge nach zweitägiger Unterbrechung langsam wieder an. Unter Aufsicht des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes seien die ersten Busse in den zerstörten Ostteil der Stadt gefahren, um die restlichen dort ausharrenden Kämpfer und Zivilisten abzuholen, berichteten die syrischen Medien am Sonntag. Unterdessen sind mehrere für die Evakuierung vorgesehene Busse aus zwei Schiitendörfern in Syrien in Brand gesetzt worden.

IS bekannte sich zu Anschlag im Jemen mit 48 Toten

Sanaa - Im Jemen hat die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) erneut einen schweren Anschlag auf Soldaten verübt. Mindestens 48 Soldaten wurden getötet, als sich ein Selbstmordattentäter am Sonntag in Aden in die Luft sprengte. Mehr als 80 weitere Menschen seien bei dem Anschlag verletzt worden, sagte der Chef der Gesundheitsbehörde der südjemenitischen Stadt.

Schon mehr als 100.000 Menschen vor Kampf um Mosul geflohen

Bagdad - Angesichts der Großoffensive zur Rückeroberung der irakischen Stadt Mosul sind bereits mehr als 100.000 Menschen geflohen. Seit Beginn der Offensive gegen die Jihadistenmiliz IS seien 103.872 Menschen vertrieben worden, erklärte die Internationale Organisation für Migration am Sonntag. Irakische Eliteeinheiten sind mittlerweile tief in den Osten von Mosul vorgedrungen. An der südlichen und nördlichen Front kommt die irakische Armee allerdings nicht so gut voran.

Zehntausende protestieren in Spanien gegen Sparpolitik

Madrid - Zehntausende Demonstranten haben am Sonntag in Madrid gegen die Spar- und Sanierungspolitik der spanischen Regierung protestiert. Zu der Großkundgebung am Neptun-Brunnen im Zentrum der Hauptstadt hatten die beiden größten Gewerkschaftsverbände CCOO und UGT aufgerufen. Sie fordern vom konservativen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy eine Anhebung der Sozialausgaben, der Pensionen und der Gehälter, eine gerechtere Steuerpolitik sowie ein Ende der Arbeitsmarktliberalisierung.

Vorzeitige Haftentlassung von Israels Ex-Präsident gebilligt

Jerusalem - Ein israelischer Bewährungsausschuss hat die vorzeitige Haftentlassung des wegen Vergewaltigung verurteilten Ex-Präsidenten Moshe Katzav gebilligt. Nachdem Katzav fünf Jahre seiner siebenjährigen Haftstrafe verbüßt habe, solle er nun frei kommen, sagte sein Anwalt Zion Amir am Sonntag. Israelische Medien berichteten, Katzavs Freilassung werde sieben Tage lang auf Eis gelegt, um der Staatsanwaltschaft Gelegenheit zu geben, Einspruch einlegen zu können.

Busunglück in Ungarn auf Heimweg vom Wiener Christkindlmarkt

Budapest/Wien - Ein tödliches Ende hat der Besuch einer ungarischen Reisegruppe auf dem Wiener Christkindlmarkt genommen. Auf der Rückfahrt nach Ungarn verunglückte ihr Doppelstockbus mit 81 Insassen in der Nacht auf Sonntag auf der Autobahn M3 bei Meszökövesd (Ostungarn) aus bisher ungeklärter Ursache, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur MTI. Nach ersten Angaben starben drei Menschen am Unfallort. 25 weitere wurden teils schwer verletzt. Weitere elf Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt.

Bub bei Streit im Straßenverkehr in den USA erschossen

Little Rock (Arkansas) - Ein Autofahrer hat im US-Staat Arkansas an einem Stoppschild auf die Insassen eines Wagens vor ihm geschossen und dabei einen Dreijährigen tödlich getroffen. Der Sender CNN berichtete, in dem beschossenen Wagen habe sich eine Frau mit ihrem Enkel auf dem Weg zum Einkaufen befunden. Der Fahrer hinter ihr sei wütend geworden, weil sie wohl ihr Auto nicht schnell genug vorwärtsbewegt habe. Er habe zunächst auf die Hupe gedrückt, sei dann ausgestiegen und habe in den Wagen der Frau gefeuert.

41. Weltcupsieg für Hirscher im Alta-Badia-RTL

Alta Badia - Niemand hat öfter im Ski-Weltcup-Ort Alta Badia gewonnen als Marcel Hirscher. Der 27-jährige Salzburger holte sich mit einer überlegenen Vorstellung den fünften Sieg auf der Gran Risa, verwies im Riesentorlauf am Sonntag den Franzosen Mathieu Faivre (+0,71 Sekunden) und Florian Eisath aus Italien (1,10) mit deutlichen Abstand auf die weiteren Stockerlplätze. Manuel Feller landete auf Platz fünf.

(Schluss) cg/mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!