27.12.2016 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Sturmwarnung in Ost-Österreich

Wien - Ein Hoch im Westen und ein Tief im Osten bescheren einem Großteil Österreichs am Dienstagnachmittag heftigen Wind. Am Buchberg im Mostviertel wurde mit 129,2 km/h bis 15.00 Uhr die stärkste Böe aller ZAMG-Messstationen verzeichnet. Auf Platz zwei landete der Schöckl nördlich von Graz mit 127,4. 113 km/h reichten der Wiener Jubiläumswarte noch für den Stockerlplatz. Auch die ersten ergiebigen Schneefälle werden durch die aktuelle Wetterlage erwartet.

Polnischer Lkw-Fahrer früher als angenommen erschossen

Berlin - Der mutmaßliche Berlin-Attentäter Anis Amri hat offenbar früher als bisher vermutet auf den polnischen Lkw-Fahrer geschossen. Das ergab die Obduktion von Lukasz Urban, dessen Lkw Amri vor dem Attentat am Montag vergangener Woche in seine Gewalt gebracht hatte, wie die "Bild"-Zeitung berichtete. Zuvor war vermutet worden, dass der Fahrer bei dem Anschlag in das Lenkrad gegriffen haben könnte, um die Attacke zu beenden. Das schließen Mediziner nun angeblich aus. Die Bundesanwaltschaft äußerte sich dazu nicht.

Regierung sondiert mit syrischen Rebellen Feuerpause

Damaskus/Moskau - Im syrischen Bürgerkrieg starten Russland, die Türkei und der Iran ohne UNO-Beteiligung einen neuen Vorstoß für eine Feuerpause. Nach Angaben des russischen Außenministers Sergej Lawrow sondieren Rebellen und Vertreter des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad eine Teilnahme an einer Konferenz in Astana. Zugleich kritisierte Moskau eine US-Rüstungshilfe für die Rebellen als "feindlichen Akt".

29 Polizisten in Türkei vor Gericht

Ankara - In Istanbul stehen seit Dienstag 29 Polizisten wegen ihrer angeblichen Verwicklung in den gescheiterten Militärputsch vom Juli vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, sich in der Putsch-Nacht vom 15. Juli der Anordnung zum Schutz des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan widersetzt zu haben. 21 der Angeklagten droht drei Mal lebenslänglich insbesondere wegen "Versuchs des Umsturzes der Verfassungsordnung" und "Versuchs des Sturzes der Regierung".

Rupprechter beharrt auf Ende des Steuerprivilegs bei Diesel

Wien - Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) beharrt auf einem Ende des Steuerprivilegs für Diesel. "Es ist unbestritten, dass das Dieselprivileg aus ökologischen Gründen nicht sinnvoll ist" , so Rupprechter zur "Tiroler Tageszeitung" und den "Vorarlberger Nachrichten". Der ÖAMTC reagierte prompt mit einer Ablehnung. "Eine Steuererhöhung auf Diesel kennt nur Verlierer", meint der Autofahrerclub. Hingegen sollte man die Steuer auf Benzin senken.

Auch Lopatka für zweiten Wahltag

Wien - ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka unterstützt den Vorschlag seines SPÖ-Amtskollegen Andreas Schieder, einen vorgezogenen Wahltag einzuführen. Nicht wirklich kommentieren wollte er im Ö1-"Mittagsjournal" Schieders Begründung, dass damit die Briefwahl eingedämmt werden soll. Er kenne den Vorschlag nicht. Dass durch den vorgezogenen Wahltag alleine die Zahl der Briefwähler reduziert wird, glaubt Lopatka angesichts der Erfahrungen in der Steiermark nicht.

Influenza-Welle am Hochschwappen

Wien - In der vorletzten Woche wurde in Wien mit rund 9.000 Neuerkrankungen an Influenza und grippalen Infekten die diesjährige Grippewelle eingeläutet. Vergangene Woche dürfte sich die Situation verschärft haben. Das geht aus den Daten der Virologen der MedUni Wien und des Überwachungssystems in Graz hervor. Der nunmehrige Ausschlag nach oben erfolgt jedenfalls um gut vier Wochen früher als dies in den vergangenen Jahren der Fall war. Experten kritisieren seit Jahren, dass sich in Österreich viel zu wenige Menschen gegen die saisonale Influenza impfen lassen.

Wiener Börse tendiert knapp behauptet

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstagnachmittag knapp behauptet tendiert. Der ATX fiel minimale 0,03 Prozent auf 2.632,87 Punkte. Europaweit herrschte heute weitgehend Stillstand. Kapsch TrafficCom sanken um 0,60 Prozent auf 35,79 Euro. Die Übernahme des Verkehrssteuerung-Geschäfts von Schneider Electric wird den Kapsch-Gewinn 2016/17 laut dem Unternehmenschef Georg Kapsch voraussichtlich drücken.

(Schluss) pin/ck/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!