22.07.2018 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Washington - In der Debatte um eine mutmaßliche russische Einflussaufnahme auf die US-Präsidentschaftswahl haben US-Medien geheime FBI-Dokumente zu angeblichen Verbindungen eines Wahlkampfberaters von Präsident Trump nach Russland veröffentlicht. In den von der "New York Times" publizierten FBI-Dokumenten von 2016 heißt es, die US-Bundespolizei gehe davon aus, dass Trumps außenpolitischer Berater Carter Page "Ziel der Rekrutierung durch die russische Regierung" gewesen sei.
Affäre um Macron-Mitarbeiter: Opposition wittert Vertuschung
Paris - Die französische Opposition wirft der Regierung in der Affäre um einen prügelnden Sicherheitsmitarbeiter von Präsident Emmanuel Macron Vertuschung vor. Der Skandal habe das Niveau von Watergate, sagte Linkspartei-Chef Jean-Luc Melenchon der Zeitung "Le Monde". Während Innenminister Gerard Collomb am Montag im Parlament zu der Angelegenheit angehört werden soll, schweigt Macron weiterhin.
Dutzende Migranten aus Seenot gerettet - EU-Mission unklar
Rom - Die libysche und die maltesische Küstenwache haben am Wochenende erneut Dutzende Migranten in Seenot aus dem Mittelmeer gerettet. Die Schiffe der italienischen Küstenwache blieben dagegen in den Häfen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des Transportministeriums in Rom erfuhr. Unklar blieb am Sonntag, wie es mit der EU-Marinemission "Sophia" weitergeht.
Niessl fordert von Regierung Taten in Migrationsfrage
Wien - Der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl fordert von der Bundesregierung während der EU-Ratspräsidentschaft mehr Anstrengung bei der Entschärfung des Migrationsproblems. "Es wird viel geredet, es gibt wöchentlich einen neuen oder alten Vorschlag, und es wird wenig umgesetzt", kritisierte Niessl im APA-Interview. Der Landeshauptmann befürchtet, dass es am Ende von Österreichs EU-Vorsitz "wieder nichts Substanzielles" geben werde. ÖVP und FPÖ wiesen die Kritik am Sonntag zurück.
Anschlag bei Rückkehr von afghanischen Vizepräsidenten
Kabul - Eine Explosion hat die Rückkehr des afghanischen Vizepräsidenten Abdul Rashid Dostum nach mehr als einem Jahr in der Türkei überschattet. Nach seiner Ankunft am Sonntag wurde das Flughafengelände in Kabul von einer Detonation erschüttert. Laut dem Sprecher des afghanischen Innenministeriums wurden dabei am Flughafeneingang, wo sich Dostum-Anhänger versammelt hatten, etwa zehn Personen getötet. Lokale Medien berichteten, der Konvoi Dostums habe den Flughafen nur wenige Minuten vor der Explosion verlassen.
Lenker krachte mit 1,66 Promille mit Auto in Wiener Hilton
Wien - Bei einem spektakulären Verkehrsunfall in Wien-Landstraße hat es Sonntag früh fünf Schwerverletzte gegeben. Der 30-jährige, stark alkoholisierte Lenker eines Pkw krachte - vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit - in die Rückseite des Hotel Hilton beim Stadtpark. Ein Alkovortest ergab einen Messwert von 1,66 Promille, berichtete die Polizei. Das Unfallauto wurde komplett zerstört. Alle fünf Insassen - zwei Männer und drei Frauen - wurden schwer verletzt, sie erlitten Kopf- sowie innere Verletzungen.
Österreicher raubte in Begleitung von Familie Schweizer Taxi
St. Gallen/Wien - Ein Österreicher hat in Begleitung seiner Frau und seiner zehnjährigen Tochter in St. Gallen in der Schweiz ein Taxi geraubt. Dabei schlug der 38-Jährige den Taxler nieder. Auf der Flucht krachte er mit dem Auto in ein abgestelltes Boot und blieb schlussendlich bei einer Garageneinfahrt hängen. Das Paar, das in der Schweiz lebt, wurde festgenommen. Die Tochter erlitt laut Polizei bei dem Crash leichte Verletzungen und musste behandelt werden.
2.000 Jahre altes Heiligtum in Osttirol freigelegt
Lienz - Archäologen der Universität Innsbruck haben bei Ausgrabungen in Lienz ein etwa 2.000 Jahre altes Heiligtum freigelegt. Die Ausgrabungsstätte befindet sich auf einem Hügel am Stadtrand von Lienz, dem sogenannten "Frauenkloster Bühel", berichtete der ORF Tirol am Sonntag. Seine erste Blüte dürfte es bereits im 1. Jahrhundert vor Christus erlebt haben. Das Heiligtum war von einer mehrere hundert Meter langen Mauer eingefasst. Zudem wurden Hunderte Götterfiguren ausgegraben.
(Schluss) cg/pin
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!