05.04.2013 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Stronach-Liste ohne Stronach-Unterstützung

Innsbruck - Die Entscheidung der Tiroler Landeswahlbehörde, wonach die Liste des abgesetzten Landesgeschäftsführers Hans-Peter Mayr bei der Landtagswahl als Stronach-Liste antreten darf, hat am Freitag für Aufregung gesorgt. Das Team Stronach stellte den Wahlkampf im Land ein und prüft nun rechtliche Schritte gegen die Entscheidung. Vorwürfe der Parteilichkeit wies die Landeswahlbehörde jedenfalls zurück.

U-Ausschuss beendete Befragungen von Zeugen

Salzburg - Der Untersuchungsausschuss zum Salzburger Finanzskandal hat am Freitag die Einvernahmen der Zeugen abgeschlossen. Mit Salzburgs Bürgermeister Schaden nahm noch einmal eine prominente Auskunftsperson vor den Abgeordneten Platz. Nun wird Richter Anton Wagner einen abschließenden Bericht erstellen, auf dessen Basis die Landtagsfraktionen ihre Schlüsse ziehen.

U-Haft über Ex-Begas-Chef Simandl verhängt

Wien/Eisenstadt - Über den früheren Begas-Vorstand Rudolf Simandl ist die Untersuchungshaft wegen Tatbegehungs- und Verdunkelungsgefahr verhängt worden. Wie das Landesgericht für Strafsachen in Wien der APA mitteilte, meldete sein Anwalt Beschwerde an. Daher endet die Haftprüfungsfrist nicht wie normal in 14 Tagen, sondern am 5. Mai. Simandl wird unter anderem Untreue und Abgabenhinterziehung vorgeworfen.

Offshore-Leaks: Fekter gegen automatischen Informationsaustausch

Brüssel - Finanzministerin Fekter verteidigt weiter Österreichs Bankgeheimnis. Dieses habe eine sehr lange Tradition. Die Menschen in Österreich hätten ein Anrecht, dass ihre Sparguthaben "vor einem überbordenden Zugriff auf den Informationsaustausch" geschützt werde, so Fekter am Freitag. Steuerrechtler Doralt meinte dagegen, das Bankgeheimnis müsse aus Konsequenz der Enthüllungen "abgesagt werden".

Papst will entschiedenen gegen Missbrauch vorgehen

Vatikanstadt - Papst Franziskus will entschieden gegen sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche vorgehen. Franziskus habe die vatikanische Glaubenskongregation nachdrücklich aufgefordert, "mit Entschlossenheit" auf Missbrauchsfälle zu reagieren und die von seinem Vorgänger Benedikt XVI. "verfügte Linie" fortzusetzen, teilte der Vatikan am Freitag mit.

Flüchtlingskatastrophe in Syrien

Damaskus/Genf - Internationale Flüchtlingsorganisationen schlagen Alarm: Die Zahl der Notleidenden in Syrien wächst dramatisch an und liegt inzwischen bei rund vier Millionen, wie eine Sprecherin des Flüchtlingskommissariat UNHCR am Freitag sagte. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz warnte vor einer Katastrophe. Syriens Präsident Assad gab indes türkischen Medien ein seltenes Interview.

38 Tote bei Einsturz von Hochhaus bei Mumbai

Mumbai (Bombay) - Beim Einsturz eines illegal errichteten Hochhauses nahe der westindischen Finanzmetropole Mumbai sind mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen, darunter neun Kinder. Laut Behörden wurden mindestens 69 Menschen verletzt, als das Gebäude am Vorabend im Ort Thane kollabierte. Die Behörden leiteten Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung ein.

Die Wiener Börse tendiert am Nachmittag ins Minus.

Wien - Der ATX fiel um 0,15 Prozent auf 2.351,39 Punkte zurück. Besser als erwartete Daten zu den deutschen Industrieaufträgen ließen die Märkte ebenso kalt, wie die Einzelhandelsumsätze der Eurozone, die leicht über den Prognosen lagen. Telekom Austria hatten mit plus 3,48 Prozent nach wie vor den Spitzenplatz im heimischen Leitindex inne. Gut gesucht waren auch OMV, die um 0,95 Prozent anzogen.

(Schluss) ik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!