16.06.2013 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Die Regierungsparteien schalten offenbar immer mehr auf Wahlkampfmodus um: Am Sonntag lieferten sich die Parteizentralen von SPÖ und ÖVP einen Schlagabtausch zu den Themen Steuern und Mindestsicherung. Während sich ÖVP-Generalsekretär Rauch auf die Mindestsicherung einschoss, bekräftigte SPÖ-Staatssekretär Schieder die Forderung seiner Partei nach "Millionärssteuern".
Grüne wollen bei SPÖ-ÖVP-Mehrheit in Opposition
Wien - Sollte es nach der Nationalratswahl im Herbst erneut eine rot-schwarze Mehrheit geben, werden die Grünen auf jeden Fall in Opposition gehen. Das erklärte Grünen-Chefin Glawischnig in der ORF-"Pressestunde". Als etwaige Koalitionsbedingung nannte sie u.a. ein Minderheitsrecht bei U-Ausschüssen sowie eine Steuerreformkommission. Eine Zusammenarbeit mit FPÖ und Team Stronach schloss Glawischnig aus.
Gusenbauer kritisiert Golan-Abzug
Damaskus/Jerusalem - Nach dem Diplomaten Wolfgang Petritsch hat auch Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer Kritik am Abzug Österreichs vom Golan beübt. Dieser habe dem internationalen Ansehen nicht genützt, sagte der ehemalige SPÖ-Chef der "Kleinen Zeitung" vom Sonntag. Die Regierung, aber auch die Opposition, hätten sich "nicht wirklich die Anwaltschaft auf den Heldenfriedhof erworben".
Mindestens 30 Tote bei Anschlägen im Irak
Bagdad - Im Irak sind bei Anschlägen und Schießereien am Sonntag nach Angaben von Polizei und Ärzten mindestens 30 Menschen getötet worden. Betroffen waren vor allem von Schiiten bewohnte Regionen. Am Vortag waren bei einem Angriff auf ein Lager der iranischen Oppositionsgruppe Volksmujaheddin im Irak sind mindestens vier Iraner ums Leben gekommen.
Hunderte Verletzte nach Sturm auf Taksim-Platz
Istanbul/Wien - Mit der gewaltsamen Räumung des Gezi-Parks hat Istanbul eine der gewalttätigsten Nächte seit Beginn der Proteste vor knapp drei Wochen erlebt. Hunderte Menschen wurden nach Angaben der Protestbewegung in der Nacht auf Sonntag verletzt. Am Sonntag in der Früh gab es weitere Auseinandersetzungen. In Wien fanden am Wochenende gleich zwei Solidaritätskundgebungen statt.
3.726 Soldaten im Hochwasser-Einsatz
Wien - Das Österreichische Bundesheer hat am Sonntag eine Hochwasser-Zwischenbilanz gezogen: Demnach standen 3.726 Soldaten im Einsatz und leisteten dabei seit 1. Juni 29.100 "Manntage". Die Helfer stammten aus 26 Kasernen, von Villach bis Ried im Innkreis und von Absam bis Wien. Zudem wurden 360 Flugstunden von 14 Hubschraubern sowie einem Flächenflugzeug absolviert.
Mann nach Kindesentziehung in Tirol gestoppt
Lienz/Bozen - Eine Fahndung nach einer mutmaßlichen Kindesentziehung in Osttirol ist am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Laut Polizei wurde nach einem Vater gesucht, der seinen sechsjährigen Sohn "unrechtmäßig" bei sich gehabt haben soll. Der Mann konnte in Südtirol gestoppt werden, das Kind habe er bereits zuvor aus dem Wagen aussteigen lassen. Der Bub blieb unversehrt und wurde seiner Mutter übergeben.
Der Sommer ist endgültig da: Bis 36 Grad möglich
Wien - Die erste - und von vielen mit Sehnsucht erwartete - Hitzewelle des Jahres 2013 ist im Anmarsch. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollen die kommenden Tage durchwegs sonnig und heiß mit Temperaturen bis 36 Grad werden. Erst am Freitag ist mit einer Abkühlung von Westen her zu rechnen. Dazwischen dürften lediglich im Bergland einige Sommergewitter niedergehen.
(Schluss) hhi/bb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!