17.11.2013 16:09:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Opposition stellt Bedingungen für Einschnitte

Wien - FPÖ und Grüne haben am Sonntag Bedingungen formuliert, unter denen sie den geplanten Kürzungen bei "Luxuspensionen" im öffentlichen Sektor zur nötigen Zweidrittelmehrheit im Nationalrat verhelfen würden. Die Freiheitlichen verlangen "echte Einschnitte" und einen vollen Teuerungsausgleich für alle anderen Pensionisten, die Grünen die Erfassung auch staatsnaher Bereiche wie der E-Wirtschaft.

Bürgermeister Häupl zu Wiener Sparbeitrag bereit

Wien - Wiens Bürgermeister Häupl hat am Sonntag Bereitschaft signalisiert, einen Beitrag zu neuen Sparzielen des Bundes zu leisten. Es gehe für alle Länder und Gemeinden um eine Milliarde Euro zusätzlich pro Jahr, "so unbewältigbar erscheint mir das nicht", sagte er in der ORF-Pressestunde. Zustimmung zeigte er "meinetwegen" dafür, in "Luxuspensionen" seiner Gemeindebediensteten einzugreifen.

Pakistans Ex-Machthaber Musharraf soll vor Gericht

Islamabad - Pakistan will den früheren Militärmachthaber Musharraf wegen Verrats vor Gericht stellen. Grundlage für den Beschluss sei ein Urteil des Obersten Gerichtshofs und der Bericht eines Untersuchungsausschusses über den 2007 von Musharraf verhängten Notstand, sagte Innenminister Khan am Sonntag. Zuletzt wurde Musharraf gegen Kaution aus dem aus mehreren Verfahren resultierenden Hausarrest entlassen.

Bemühen um Ruhe nach Gewalt in Tripolis

Tripolis - Nach dem Tod Dutzender Demonstranten in Tripolis bemüht sich die libysche Regierung um Ruhe und Stabilität. Ministerpräsident Zeidan rief die Menschen auf, Konfrontationen zu vermeiden. Am Rande der Hauptstadt Tripolis kam es dennoch zu neuen Kämpfen zwischen Milizen. Sechs Menschen starben. Indes entführten Bewaffnete laut Medienbericht den stellvertretenden libyschen Geheimdienstchef.

Nawalny Chef der oppositionellen Volksallianz

Moskau - Der russische Kremlkritiker Nawalny ist zum Vorsitzenden der Oppositionspartei Volksallianz gewählt worden. Auf einem Kongress der nicht im Parlament vertretenen Bewegung stimmten am Sonntag in Moskau 88 von 108 Mitgliedern für ihn. Er wolle als erstes die Registrierung der Partei erreichen, sagte Nawalny, der vor kurzem zu einer umstrittenen fünfjährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden war.

34 Tote durch Flutkatastrophe in Vietnam

Hanoi - Bei verheerenden Überschwemmungen in den zentralen Provinzen von Vietnam sind in den vergangenen Tagen mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Elf weitere Menschen werden nach Angaben der Regierung vom Sonntag noch vermisst. Nach heftigen Regenfällen wurden mehr als 100.000 Häuser überflutet, Straßen-, Bahn- und Luftverkehr sind schwer betroffen. Es ist die schlimmste Überschwemmung seit 1999.

Wenig Fortschritte auf UNO-Klimakonferenz

Warschau - Umweltorganisationen sind enttäuscht von der ersten Woche der UNO-Klimakonferenz: In den Gesprächen sei kein Fortschritt sichtbar. Vor allem Japan, Australien und Kanada werden als Bremsblöcke angeklagt. Unter dem Eindruck des Taifuns "Haiyan" wird indes das Drängen der Zivilgesellschaft stärker: Mehr als hundert Menschen schlossen sich dem Protestfasten des philippinischen Delegationsleiters an.

47-Jährige nach Verkehrsunfall in Wien in Haft

Wien - Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Samstagabend in Wien-Favoriten ereignet. Eine 47-Jährige fuhr mit einem gestohlenen Pkw bei Rotlicht in eine Kreuzung ein. Dabei geriet sie auf den Gehsteig und fuhr ein Verkehrsschild um, das auf eine 26-jährige Passantin stürzte. Zudem stieß die Lenkerin die Frau auch noch mit dem Auto nieder. Sie wurde festgenommen, berichtete die Polizei Sonntagmittag.

(Schluss) str/bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!