19.05.2014 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Hochwasserlage am Balkan bleibt kritisch

Sarajevo - In den Hochwassergebieten von Serbien, Bosnien und Kroatien ist keine Entspannung in Sicht. Nachdem die Überflutungen in den drei Ländern bereits mehr als 40 Tote gefordert haben, steigt nun die Gefahr durch Landminen und durch den Ausbruch von Seuchen. Ein Viertel der Bevölkerung von Bosnien ist von den Überschwemmungen betroffen. Eine Million Menschen ist dort ohne Trinkwasser.

Nachgebesserter Budgetplan verfehlt EU-Vorgaben

Wien - Die von Finanzminister Spindelegger angekündigte Nachbesserung des Budgetkurses sorgt bei der Opposition für Empörung. Die NEOS wollen sogar die am Mittwoch beginnende Budgetdebatte verschieben. Der zur Überwachung der EU-Budgetregeln geschaffene Fiskalrat deponiert indessen, dass die Brüsseler Vorgaben auch mit dem nachgebesserten Budget nicht erreicht werden und warnt vor Sanktionen.

Ukraine-Wahl landesweit nicht möglich

Kiew - Die ukrainische Regierung hat eingeräumt, dass die für den 25. Mai geplante Präsidentenwahl wegen der unruhigen Lage nicht im ganzen Land stattfinden wird. In weiten Teilen der ostukrainischen Gebiete Donezk und Lugansk sei keine Abstimmung möglich, sagte Innenminister Awakow am Montag. Die Regionen stehen unter der Kontrolle militanter moskautreuer Separatisten, die die Wahl strikt ablehnen.

Jüngste EU-Wahl-Umfragen sehen Konservative vorne

Straßburg - Sechs Tage vor dem Ende des EU-Urnengangs kommenden Sonntag setzen sich die Konservativen von den Sozialdemokraten ab. Hatte es bisher eher nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen ausgesehen, weisen jüngste Umfragen, die in EU-Kreisen in Brüssel am Montag zirkulierten, 226 Sitze für die Europäische Volkspartei aus, aber nur mehr 203 für die Sozialdemokraten. Die neueste Umfrage gibt den Liberalen 59 Sitze.

USA klagen chinesische Militärhacker an

Washington - Die USA haben China erstmals offiziell der Cyberspionage bezichtigt. Ein Anklagegericht habe fünf Mitgliedern des chinesischen Militärs Hackerangriffe auf US-Firmen vorgeworfen, erklärte das Justizministerium in Washington am Montag. Betroffen sind sechs Unternehmen aus den Bereichen Atomkraft, Solartechnik und Metalle. Es handle sich um Industrie-Spionage. Die Anklage ist eher symbolischer Natur.

WHO bemängelt ungesunde Ernährung vieler Menschen

Genf/New York - Schlechte Ernährung wird nach Ansicht von UNO-Experten zu einem immer größeren Gesundheitsrisiko für viele Menschen. "Ein Teil der Welt isst sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Tode", warnte die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Margaret Chan, am Montag in Genf. Das verursache enorme Behandlungskosten, sagte sie bei der Eröffnung der 67. Weltgesundheitsversammlung.

Chaos im Leichenkeller der Madrider Universität

Madrid - Grauenerregender Medizinskandal an der Madrider Universität Complutense: Im Leichenkeller des anatomischen Instituts stapeln sich nach einem Bericht der Zeitung "El Mundo" rund 250 leblose Spenderkörper pietätlos und "ohne jede Kontrolle und Hygiene". Die Leichen lägen dort zum Teil seit sieben Jahren bei Zimmertemperatur herum, schrieb das Blatt am Montag unter Berufung auf Institutsangehörige.

Wiener Börse schließt im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX stieg um 0,31 Prozent auf 2.404,92 Einheiten. Dabei legte die Berichtssaison eine Pause ein, am Dienstag stehen dann Zahlen zum ersten Quartal des Wiener Flughafens und des Kautschuk- und Gummikonzerns Semperit an. Während die Aktien des Flughafen Wien im Vorfeld dessen um 1,13 Prozent fielen, legten Semperit um 0,26 Prozent zu.

(Schluss) pin/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!