23.06.2014 19:05:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Bundestheater-Holding-Chef Springer tritt zurück

Wien - Georg Springer tritt als Geschäftsführer der Bundestheater-Holding mit 30. Juni zurück. Er habe sich zu diesem Schritt entschlossen, "um eine Versachlichung der Diskussion um die Bundestheater-Holding zu ermöglichen", hieß es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung Springers. Sein Geschäftsführervertrag wird einvernehmlich aufgelöst, so dass er vorzeitig in den Ruhestand gehen kann.

Klug will kein Auslagern der Luftraumüberwachung

Wien - Verteidigungsminister Gerald Klug hat nun klargestellt, dass für ihn die angeblich vom Generalstab überlegte Auslagerung der Luftraumüberwachung nicht zur Debatte steht: "Dafür werden wir auch in Zukunft die nötigen Abfangjäger und Radarsysteme im Einsatz haben", erklärt der Ressortchef im "Kurier". Wohl aber werde der Ausbau der bestehenden Kooperationen mit anderen Luftwaffen geprüft.

Aufständische in Donezk verkündeten Waffenruhe

Luxemburg/Damaskus - Im Ukraine-Konflikt haben nach der Armee am Montag nun auch die prorussischen Separatisten im Raum Donezk eine Waffenruhe bis zum 27. Juni verkündet. Die Aufständischen in dem Gebiet würden als Reaktion auf den Friedensplan von Präsident Petro Poroschenko nun ihrerseits das Feuer bis zu diesem Freitag einstellen, sagte der Ministerpräsident der "Volksrepublik Donezk", Alexander Borodaj.

USA und EU fordern Einheitsregierung für den Irak

Bagdad - Nach rund zwei Wochen ISIS-Terror im Irak dringen USA und EU auf die Bildung einer Einheitsregierung mit Sunniten, Schiiten und Kurden. "Die Hauptsorge gilt der Integrität des Landes, seiner Grenzen, seiner Souveränität", sagte US-Außenminister John Kerry am Montag bei einem unangekündigten Besuch in Bagdad. Regierungschef Nuri Maliki sicherte zu, bis 1. Juli seine Regierung umbilden zu wollen.

Ablenkung häufigste Unfallursache auf Autobahnen

Wien - Obwohl Autofahrer angeben, während der Fahrt kaum abgelenkt zu sein, gilt Unachtsamkeit als häufigste Unfallursache auf den heimischen Autobahnen. Jeder dritte tödliche Unfall in Österreich wird dadurch verursacht. Besonderes Problem: die Mobiltelefone. Laut IFES-Umfrage telefoniert mehr als die Hälfte der Österreicher am Steuer. Am Montag wurde die Kampagne "Handy weg vom Steuer" präsentiert.

Managergehälter stiegen um 3,3 Prozent

Wien - Die Grundgehälter der Manager stiegen in Österreich 2014 verglichen mit 2013 um 3,3 Prozent und damit etwas langsamer als im Jahr davor. Dafür erhielten Top-Manager laut Vergütungsreport 2014 der Beratungsfirma Kienbaum um durchschnittlich fünf Prozent weniger Jahresbonus. Mitglieder der Geschäftsführung erhalten in Österreich ein durchschnittliches Jahresgesamtgehalt von 297.000 Euro brutto.

Flieger nach Kollision mit Kampfjet abgestürzt

Berlin - Ein Kampfjet der deutschen Bundeswehr ist bei einer Übung über dem Sauerland mit einem Zivilflugzeug zusammengestoßen. Der Learjet mit zwei Menschen an Bord stürzte nach dem Unfall mit dem Eurofighter am Montag in ein Waldstück bei Olsberg-Elpe im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ging in Flammen auf, sagte die Sprecherin der Kreispolizei in Meschede. Von den beiden Personen fehlt jede Spur.

Wiener Börse schließt mit klaren Verlusten

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag klar im Minus geschlossen. Der ATX fiel um 1,31 Prozent auf 2.531,38 Punkte. Belastet haben Konjunktursorgen um Frankreich. Dort war der Einkaufsmanagerindex im Juni so schwach wie seit einem halben Jahr nicht mehr. An der Wiener Börse verloren die Bankaktien Raiffeisen (minus 2,5 Prozent) und Erste Group (minus 1,3 Prozent). Zumtobel stiegen hingegen um 1,0 Prozent.

(Schluss) pn/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!