26.06.2014 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Mehrheitsabstimmung für Juncker zeichnet sich ab

Brüssel - Der EU-Gipfel in Brüssel dürfte eine große und überwältigende Mehrheit für Jean-Claude Juncker als neuen Kommissionspräsidenten bringen. Lediglich Großbritannien und Ungarn legen sich gegen eine Nominierung des Luxemburgers quer. Die deutsche Kanzlerin Merkel sieht in einer möglichen Mehrheitsentscheidung "kein Drama". Allerdings müsse man auch auf Großbritannien zugehen, betonte die Kanzlerin.

Weiterer EU-Gipfel zu Top-Jobs Mitte Juli geplant

Kortrijk/Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen am 17. Juli zu einem Sondergipfel zusammentreffen. Das sagte der irische Regierungschef Enda Kenny am Donnerstag im belgischen Kortrijk nach einem Treffen der konservativen Europäischen Volkspartei. Laut EU-Diplomaten soll dann über weitere EU-Topposten wie den Außenbeauftragten entschieden werden. Der Kommissionspräsident sollte bis dahin feststehen.

Siegfried Wolf neuer Aufsichtsratschef der ÖIAG

Wien - Ex-Magna-Manager Siegfried Wolf ist nun Aufsichtsratschef der Staatsholding ÖIAG. Wolf, der die selbe Funktion auch bei Russian Machines des russischen Oligarchen Oleg Deripaska innehat, wurde von seinem Vorgänger Peter Mitterbauer zur Wahl vorgeschlagen. Gewählt wurde der bisherige Mitterbauer-Stellvertreter "mehrheitlich", teilte die ÖIAG am Donnerstag mit.

Österreichs Wirtschaft wächst schwächer

Wien - Nach einem schwachen Jahresauftakt dürfte die heimische Wirtschaft heuer weniger stark wachsen als bisher angenommen. In ihrer neuen Prognose gehen das Wirtschaftsforschungsinstitut und das Institut für Höhere Studien von nur noch 1,4 bzw. 1,5 Prozent realem BIP-Plus aus. Kaum kräftiger dürfte das Wachstum nächstes Jahr ausfallen. Die Arbeitslosenquote wird bei knapp über acht Prozent erwartet.

20 Jahre Haft nach brutalem Mord an Stiefvater

Linz/Perg - Ein 37-jähriger Oberösterreicher, der seinen Stiefvater erschlagen haben soll, ist am Donnerstag in Linz wegen Mordes zu 20 Jahren Haft und der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt worden. Der Angeklagte soll den 63-Jährigen im Vorjahr u.a. mit einem Gluteisen attackiert und dann mit einer Holzbank erschlagen haben. Zuvor hatte er die Tat angekündigt.

"Beißer" Suarez neun Spiele, vier Monate gesperrt

Rio de Janeiro - Uruguays Stürmerstar Luis Suarez muss seine Beißattacke im WM-Spiel gegen Italien teuer bezahlen. Die WM in Brasilien ist für den 27-Jährigen gelaufen. Der Angreifer wurde am Donnerstag von der Disziplinarkommission des Fußball-Weltverbandes (FIFA) mit einer Sperre von neun Länderspielen bzw. vier Monaten belegt. Suarez darf damit auch bis Ende Oktober nicht für seinen Club Liverpool spielen.

Bolivien dreht die Uhren auf links

La Paz - Künftig sollen die Uhren in Bolivien gegen den Uhrzeigersinn laufen. Die linke Regierung will sich so symbolisch von den letzten Spuren der Kolonialherren befreien. Am Kongressgebäude von La Paz läuft die Uhr bereits jetzt gegen den Uhrzeigersinn, berichtete "Spiegel Online" am Donnerstag unter Berufung auf die Nachrichtenagentur AP. Das Vorhaben ist politisch aber höchst umstritten.

Wiener Börse schließt gut behauptet

Wien - Der heimische Leitindex ATX konnte sich am Donnerstag um 0,14 Prozent steigern und schloss bei 2.498,29 Zählern. Das internationale Umfeld zeigte sich hingegen überwiegend im Minus. Zumtobel führten die Gewinnerliste im prime market mit plus 7,33 Prozent an. Semperit knüpften mit einem Anstieg um 4,90 Prozent an die Vortagesgewinne an. Auch OMV zeigten sich gut gesucht und stiegen 2,88 Prozent.

(Schluss) pn/jw/ger

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!