21.08.2014 19:04:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Washington/Jerusalem/New York - Israel bereitet sich auf eine erneute Verschärfung des Gaza-Krieges vor und beruft 10.000 Reservisten ein. Zugleich setzte die Luftwaffe am Donnerstag ihre Angriffe in dem palästinensischen Gebiet am Mittelmeer fort. Dabei starben mindestens 22 Menschen, darunter auch drei ranghohe Hamas-Kommandanten. Militante Palästinenser schossen seit Mitternacht mindestens 55 Raketen auf Israel ab.
Davutoglu soll neuer türkischer Premier werden
Ankara - Der langjährige Außenminister der Türkei und Vertraute des künftigen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan rückt an die Spitze der Regierung. Die mit absoluter Mehrheit regierende AKP nominierte Ahmet Davutoglu am Donnerstag nach Angaben Erdogans für das Amt des Ministerpräsidenten und als künftigen Parteichef. Die formelle Bestätigung durch den Parteikonvent am 27. August gilt als Formsache.
Terrormiliz Islamischer Staat hält 4.000 Gefangene
Washington - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben von Menschenrechtlern mindestens 4.000 Gefangene in Syrien in ihrer Gewalt. Rund 20 davon seien Amerikaner und Europäer, sagte ein Sprecher der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. Die IS-Extremisten hielten sie an verschiedenen Orten in Ostsyrien gefangen, hieß es weiter.
U-Haft für vier Jihadisten aus Österreich verhängt
Bagdad/Damaskus - Die Staatsanwaltschaft Wien hat am Donnerstag einen Antrag auf die Verhängung einer Untersuchungshaft über die am Mittwoch festgenommenen mutmaßlichen Jihadisten aus Österreich gestellt. Über vier von ihnen wurde am frühen Abend die U-Haft verhängt. Die Gruppe wird der "Teilnahme an einer terroristischen Vereinigung" verdächtigt. Es bestehe "dringender Tatverdacht" sowie Fluchtgefahr, hieß es.
Bank of America zahlt 16,65 Mrd. Dollar Strafe
Washington/Charlotte (North Carolina) - Die Bank of America legt ihren jahrelangen Streit mit der US-Regierung über den Verkauf fauler Hypothekenpapiere mit einer Rekordstrafe von fast 17 Milliarden Dollar bei. Wie das Institut und das Justizministerium am Donnerstag mitteilten, fließen 9,7 Mrd. Dollar direkt an die Behörden. Mit dem Rest des Geldes soll finanziell in Bedrängnis befindlichen Hausbesitzern aus der Not geholfen werden.
13 Verletzte bei Unfall auf Donauuferautobahn
Wien - Am Donnerstagnachmittag ist es im Bereich der Floridsdorfer Brücke auf der Donauuferautobahn (A22) zu einer Massenkarambolage gekommen. Bei dem Auffahrunfall mit neun Fahrzeugen wurden insgesamt 13 Personen verletzt, drei davon schwer. Zwei Kinder erlitten leichte Verletzungen. An dem Unfall waren ein Lkw-Zug, ein Klein-Lkw und sieben Pkw beteiligt. Der Kleintransporter verlor zudem das Ladegut.
Zaiser holte EM-Bronze über 200 m Lagen
Berlin - Die Österreicherin Lisa Zaiser hat am Donnerstag bei der Schwimm-EM in Berlin sensationell Bronze über 200 m Lagen gewonnen. Die 19-Jährige blieb in 2:12,17 Minuten nur 9/100 Sekunden über ihrem OSV-Rekord. Zaiser musste sich nur der Ungarin Katinka Hosszu und der Britin Aimee Wilmott geschlagen geben. Es ist die erste OSV-Medaille in der allgemeinen Klasse seit zwei Jahren.
Wiener Börse schließt mit klaren Gewinnen
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag deutlich höher geschlossen. Der ATX befestigte sich bis Handelsschluss um 1,26 Prozent auf 2.302,84 Punkte. Trotz durchwachsender europäischer Konjunkturdaten zog der heimische Leitindex schon am Vormittag nach oben. Unterstützend wirkten die klaren Kursgewinne von Raiffeisen, die nach Halbjahreszahlen um 11,26 Prozent nach oben schossen.
(Schluss) cg/nuk/mas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!