07.10.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Schwechat - In der AUA stehen die Zeichen weiter auf Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag für das fliegende Personal. Dienstagnachmittag ist der Aufsichtsrat bei der Muttergesellschaft in Frankfurt zusammengekommen, um über das Thema zu beraten. Am Mittwoch ist noch einmal ein Treffen mit den Sozialpartnern vereinbart. Derzeit deute vieles auf eine Einigung hin, hieß es aus Verhandlerkreisen.
Jihadisten eroberten Stadtteile von Kobane
Beirut/Ayn al-Arab - Kämpfer der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) sind trotz internationaler Luftschläge und massiver Gegenwehr kurdischer Milizionäre in die strategisch wichtige syrische Grenzstadt Kobane eingedrungen. Wie Menschenrechtsbeobachter am Dienstag berichteten, übernahmen IS-Kämpfer mindestens drei östliche Stadtteile, in denen sie auf mehreren Gebäuden die schwarze Jihadistenflagge hissten.
Hongkong: Studenten wollen Dialog mit Regierung
Hongkong - Trotz Differenzen wollen Regierung und Studenten in Hongkong am Freitag ihren Dialog aufnehmen. Bei einem dritten Vorbereitungstreffen am Dienstag zeigten sich aber auch die gegensätzlichen Positionen. Der Studentenverband kritisierte die Themenvorschläge der Regierung. Dennoch seien die Studenten daran interessiert, die Gespräche zu beginnen, um Lösungen zu finden, so Studentenführer Lester Shum.
Drei weitere Ebola-Verdachtsfälle in Madrid
Salzburg - Nach der Ebola-Erkrankung einer Krankenschwester in Spanien sind drei weitere Personen in der Klinik isoliert worden. Einer davon sei der Ehemann der Pflegerin, teilte das Krankenhaus mit. Die beiden anderen seien ein Pfleger und ein Reisender aus Nigeria. Im Fall jenes 15-Jährigen aus Liberia, der am Salzburger Universitätsklinikum behandelt wird, ist ein Verdachtsfall weiterhin nicht bestätigt.
Physik-Nobelpreis für Entwicklung von Leuchtdioden
Stockholm - Die diesjährigen Physik-Nobelpreisträger Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura haben den Leuchtdioden (LEDs) zum Durchbruch verholfen. Die drei aus Japan stammenden Forscher werden von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften für die "Entwicklung von effizienten blauleuchtenden Dioden ausgezeichnet, die helle, energiesparende weiße Lichtquellen ermöglicht haben".
66. Frankfurter Buchmesse feierlich eröffnet
Frankfurt - Mit einem Festakt ist am Dienstagabend die 66. Frankfurter Buchmesse feierlich eröffnet worden. Von Mittwoch bis Sonntag zeigen 7.000 Aussteller aus rund 100 Ländern neue Bücher und digitale Anwendungen. Die Messe erwartet bis zu 300.000 Besucher. In seiner Rede forderte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), das Urheberrecht für den digitalen Markt global neu zu definieren.
IWF für Österreichs Wirtschaft leicht optimistisch
Washington - Die Weltwirtschaft verliert nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) weiter an Fahrt. Die Prognose für Österreich ist aber eine Spur besser als jene von WIFO und IHS. So soll Österreichs Wirtschaft nach IWF-Berechnungen heuer real um 1,0 Prozent wachsen, 2015 soll sich das BIP-Wachstum auf 1,9 Prozent beschleunigen. Das geht aus dem heute präsentierten "World Economic Outlook" hervor.
Wiener Börse schließt mit Verlusten
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag mit Verlusten geschlossen. Der ATX fiel 1,12 Prozent auf 2.147,29 Einheiten. Belastet hatte der unerwartete Rückgang der deutschen Industrieproduktion. Diese war im August so stark wie seit Jänner 2009 nicht mehr gesunken. In Wien verloren Palfinger 3,2 Prozent. Bereits am Vortag brachen die Kranhersteller-Aktien nach einer Gewinnwarnung um 17 Prozent ein.
(Schluss) ral/mas/emu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!