21.10.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Pretoria - Der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius muss für fünf Jahre ins Gefängnis. Richterin Thokozile Masipa verurteilte den Sportler am Dienstag in Pretoria wegen fahrlässiger Tötung seiner Freundin Reeva Steenkamp. Der Prothesen-Sprinter akzeptiere das Urteil, sagte sein Onkel Arnold Pistorius.
Kurden in Kobane wehren neue IS-Angriffe ab
Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die Jihadistenmiliz IS verstärkt ihre Anstrengungen zur Eroberung der nordsyrischen Stadt Kobane. Kurdische Einheiten und IS-Kämpfer lieferten sich laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte heftige Gefechte. Indes sicherte Irans oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei dem irakischen Regierungschef seine uneingeschränkte Unterstützung im Kampf gegen den Islamischen Staat zu.
Ukraine und Russland verhandeln in Brüssel zu Gas
Brüssel/Kiew - Im Streit um russische Gaslieferungen haben Russland und die Ukraine am Dienstag weiter um eine Lösung gerungen. Vertreter beider Länder trafen einander unter Vermittlung von EU-Energiekommissar Günther Oettinger in Brüssel. Kiew bat die Europäische Union unterdessen um weitere Kredithilfen in Höhe von zwei Milliarden Euro. Zum Verlauf der Unterredungen war in Brüssel zunächst wenig zu erfahren.
Lebenslang für Mord in Cafe in Wien-Meidling
Wien - Der 72-jährige Thomas U., der am 26. April in Wien einen 42 Jahre alten Lokalgast erstochen hatte, ist am Dienstagabend im Straflandesgericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Geschworenen entschieden mit 6:2 Stimmen auf Mord, zudem wurde der 19-fach Vorbestrafte in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Über 30 Jahre seines Lebens hat er bereits in Haft verbracht.
Österreich beteiligt sich an Ebola-Hilfsmaßnahmen
Wien/Freetown/Conakry - Österreich wird sich laut Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) an internationalen Hilfsmaßnahmen gegen Ebola beteiligen. Als Beispiele nannte Faymann Ankauf und Ausstattung eines Flugzeuges sowie die Suche nach medizinischem Personal. Die Madrider Ebola-Patientin wurde unterdessen von der gefährlichen Virus-Krankheit geheilt, wie nun auch ein zweiter negativer Bluttest ergab.
Sacharow-Preis 2014 an kongolesischen Frauenarzt
Straßburg - Denis Mukwege ist der Gewinner des Sacharow-Preises für Meinungsfreiheit des Europaparlaments 2014: Der kongolesische Arzt setzt sich in seiner Heimat für vergewaltigte Frauen ein. Bekanntgeben wurde der Preisträger am Dienstagabend von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz in Straßburg. Vergeben wird der mit 50.000 Euro dotierte Preis an den Geehrten am 26. November.
Grasser wird Klage gegen Steuerberater zu teuer
Wien - Im Zivilrechtsverfahren von Karl-Heinz Grasser gegen seinen ehemaligen Steuerberater Peter Haunold hat der Ex-Finanzminister am Dienstag aus Kostengründen die Unterbrechung des von ihm angestrengten Prozesses beantragt. Haunold lehnte dies ab und auch Richter Manuel Friedrichkeit zeigte sich skeptisch. Am zweiten Verhandlungstag am Wiener Handelsgericht wurde indes Haunold erstmals befragt.
Wiener Börse schließt deutlich fester
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag deutlich fester geschlossen. Der ATX stieg 1,99 Prozent auf 2.122,32 Zähler. Beflügelt wurden die Börsen von Gerüchten um Firmenanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ab nächstem Jahr. An der Wiener Börse stiegen die Aktien des Verbund um 3,18 Prozent. Der Versorger erwartet trotz Millionenabschreibungen mehr Gewinn und verspricht eine höhere Dividende.
(Schluss) str/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!