02.12.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien/Klagenfurt - Der Endbericht der Hypo-Untersuchungskommission zur Hypo Alpe Adria hat ergeben, dass die Verstaatlichung der Krisenbank im Jahr 2009 in ihrer Ausgestaltung "keineswegs alternativlos" gewesen sei. Zudem kritisiert die Kommission unter Vorsitz der ehemaligen Höchstrichterin Irmgard Griss, dass in der Zeit danach eine Strategie fehlte. Die Regierungsspitze reagierte zurückhaltend auf den Bericht.
Netanyahu entlässt Minister Lapid und Livni
Jerusalem - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat angesichts einer schweren Regierungskrise Justizministerin Tzipi Livni und Finanzminister Yair Lapid entlassen. "Ich werde keine Opposition mehr innerhalb der Regierung dulden", sagte Netanyahu. Der Premier erklärte, er strebe die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen an. Der Urnengang könnte im Frühjahr stattfinden.
Frankreichs Parlament für Anerkennung Palästinas
Paris - Das französische Parlament hat sich für die Anerkennung Palästinas als eigenständiger Staat ausgesprochen. Die Abgeordneten in der Nationalversammlung stimmten am Dienstag mehrheitlich für eine entsprechende Resolution, die für die Regierung jedoch nicht bindend ist. Mit diesem Schritt soll der Druck auf eine Wiederaufnahme des Friedensprozesses zwischen Israel und Palästinensern verstärkt werden.
Chodorkowski: Keine Rückgabe der Krim möglich
Brüssel - Kreml-Kritiker Michael Chodorkowski hat am Dienstag in Brüssel unterstrichen, dass auch er als Präsident Russlands die annektierte Halbinsel Krim nicht einfach an die Ukraine zurückgeben würde. "Die Annektierung der Krim ist unrechtmäßig", unterstrich der Oppositionelle zwar vor dem EU-Parlament: "Wir verstehen aber gleichzeitig, dass die russische Bevölkerung mehrheitlich für die Annexion ist."
Keine Entspannung durch Eisregen in Ostösterreich
Zwettl/Hartberg/Forchtenstein - Raureif und Eisregen haben am Dienstag im Burgenland, in Niederösterreich und in der Steiermark zu zahlreichen Problemen geführt. In Forchtenstein saßen etwa 100 Bewohner im Ortsteil Rosalia fest, der wegen der Sperre der L223 nur für Einsatzfahrzeuge zu erreichen war. Im Waldviertel waren 2.000 Haushalte ohne Strom. In Tschechien und Ungarn gab es wegen des Eisregens massive Verkehrsprobleme.
Phishing-Mails des "Finanzministeriums" in Umlauf
Wien - Betrügerische E-Mails im Namen des Finanzministeriums sind seit Dienstag in Umlauf. Diese enthalten die Falschinformation, dass die Empfänger aufgrund einer Überzahlung eine Steuerrückerstattung erhalten und zu diesem Zweck einen Link aufrufen sollen. Das Ministerium selbst warnte gegenüber der APA vor dem Öffnen der Phishing-Mails, da es sich dabei um einen Internet-Betrugsversuch handle.
HCB: Milch von 34 Höfen zum Verkauf freigegeben
Klagenfurt/Wien - Am Dienstag sind von Kärntens Agrarreferent Christian Benger (ÖVP) neue Messergebnisse von Rohmilchproben aus dem mit dem Umweltgift HCB (Hexachlorbenzol) kontaminierten Görtschitztal präsentiert worden. Die Milch von 34 Bauernhöfen wurde am Dienstag wieder zum Verkauf freigegeben. 13 Betriebe dürfen indes ihre Milch weiter nicht verkaufen, sie bleiben unter Beobachtung.
Wiener Börse schließt am Dienstag etwas höher
Wien - Der heimische Leitindex ATX hat sich am Dienstag um 0,46 Prozent auf 2.273,88 Zähler verbessert. An der Wiener Börse rückte die Meldung vom Vorabend, dass Russland seine milliardenschweren Pläne für den Bau der Erdgasleitung South Stream aufgibt, in den Fokus. OMV-Aktien erholten sich mit plus 0,37 Prozent etwas von den jüngsten Abschlägen. voestalpine tendierten mit minus 0,06 Prozent behauptet.
(Schluss) cg/mik/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!