04.02.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Tsipras nach Besuch in Brüssel optimistisch

Brüssel - Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras ist zuversichtlich, mit den EU-Partnern eine Einigung im Schuldenstreit zu erzielen. "Ich bin sehr optimistisch, dass wir unser Bestes versuchen, um eine gemeinsame und praktikable Lösung für unsere gemeinsame Zukunft finden, die für alle annehmbar ist", sagte Tsipras bei einem Auftritt mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am Mittwoch in Brüssel.

Zahlreiche Tote bei Flugzeugabsturz in Taiwan

Taipeh - Der dramatische Absturz eines Flugzeugs in Taiwans Hauptstadt Taipeh hat mindestens 26 Menschen das Leben gekostet. Ein Amateurvideo zeigt, wie die Maschine eine Brücke in einem Wohngebiet der Millionenstadt rammt und in einen Fluss stürzt. Von den 58 Menschen an Bord wurden 15 gerettet, wie die taiwanesische Nachrichtenagentur CNA unter Berufung auf die Feuerwehr berichtete.

Dutzende Tote bei Massaker im Ostkongo

Kinshasa - Rebellen haben im Ostkongo nach neuesten offiziellen Angaben mindestens 27 Dorfbewohner massakriert. Sie seien gefesselt und mit Macheten zu Tode gehackt worden, berichtete am Mittwoch ein Reporter. Sieben der Opfer des Angriffs in Mayangose nahe der Stadt Beni seien Frauen gewesen, sagte Militärsprecher Dieudonne Muhima. In früheren Berichten war von 16 beziehungsweise 23 Toten die Rede gewesen.

Asyl: Aufregung um neue Regeln für Rechtsberatung

Wien - In der von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) angekündigten Novelle für schnellere Asylverfahren findet sich laut "Standard" auch eine Änderung zur Rechtsberatung von Asylsuchenden. Weil diese künftig von einem ministeriumsnahen Unternehmen durchgeführt werden soll, befürchten Kritiker ein Ende der unabhängigen Rechtsberatung. Das Innenressort kalmiert, es gehe um eine "Verbreiterung".

GM erzielte Milliardengewinn trotz Rückrufaktionen

New York/Rüsselsheim - Trotz anhaltender Verluste im Europa-Geschäft und dem Rückruf von mehr als 30 Millionen Fahrzeugen hat der US-Autobauer General Motors voriges Jahr einen Milliardenerlös erzielt. GM verdiente nach eigenen Angaben 2,8 Mrd. Dollar (2,5 Mrd. Euro). Der Gewinnrückgang fiel dabei mit 26,3 Prozent weniger stark aus als befürchtet. Grund sei ein erfolgreiches viertes Quartal, teilte die Opel-Mutter mit.

US-Skitourist steckte zwei Tage im Schnee fest

Lausanne - Ein 19-jähriger Skifahrer hat in der Schweiz nach einem Sturz zwei Tage im Schnee überlebt. Der junge US-Bürger wollte am Sonntag außerhalb der Skipiste im Tiefschnee fahren, berichtete die Polizei am Mittwoch. Er stürzte an einem zugefrorenen Bach so unglücklich, dass er bis zur Hüfte im Schnee feststeckte. Ohne Handy konnte er keine Hilfe rufen. Er wurde erst am Dienstag als vermisst gemeldet.

Herren-Super-G wegen Schlechtwetters abgesagt

Vail (Colorado)/Beaver Creek (Colorado) - Die alpine Ski-WM in den USA hat bereits am zweiten Wettkampftag die erste Absage erlebt. Der Super-G der Herren konnte am Mittwoch wegen Schlechtwetters nicht durchgeführt werden. In Beaver Creek setzte starker Schneefall und neuerlich starker Wind ein, zudem war die Birds-of-Prey-Piste in Nebel gehüllt. Das Rennen soll nun am Donnerstag (19.00 Uhr MEZ) nachgeholt werden.

Wiener Börse schließt etwas tiefer

Wien - Der heimische Leitindex ATX hat die Sitzung am Mittwoch um 0,46 Prozent tiefer bei 2.252,72 Zählern beendet. Das internationale Umfeld zeigte sich uneinheitlich. Neben den aktuellen Entwicklungen in Griechenland rückten neue Konjunkturdaten sowie zahlreiche Analystenkommentare in den Fokus der Anleger. AT&S zogen 4,27 Prozent nach oben und RHI gewannen 4,04 Prozent. Raiffeisen fielen 3,59 Prozent.

(Schluss) mas/jw/mik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!