13.08.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Asyleinsatz des Bundesheers rückt näher

Wien - Das Innenministerium hat beim Verteidigungsressort offiziell um Assistenz und Unterstützung im Asylbereich angesucht. Konkret geht es um die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen, die Verpflegung sowie die Einrichtung von Bundesbetreuungsstellen. Beide Ministerien sind angesichts der Asylwerberzahlen um eine rasche Lösung bemüht, hieß es.

Konservative: Papst soll Homosexualität verurteilen

Vatikanstadt - Hunderttausende konservative Katholiken haben in einer Petition Papst Franziskus gedrängt, homosexuelle Partnerschaften zu verurteilen und keine kirchliche Trauung von Geschiedenen zuzulassen. Laut den Initiatoren haben bis Donnerstag 462.800 Menschen die "Ergebene Bitte an Seine Heiligkeit Papst Franziskus über die Zukunft der Familie" unterzeichnet, darunter mehr als hundert hohe Geistliche.

Ukraine meldet heftigen Beschuss im Osten des Landes

Kiew - In der Ostukraine ist es nach Angaben der Regierung in Kiew zum heftigsten Beschuss durch prorussische Rebellen seit dem Minsker Waffenstillstands-Abkommen vom Februar gekommen. Die Beobachtermission der OSZE gab bekannt, dass sie den Einsatz schwerer Waffen in den vergangenen Tagen von beiden Seiten beobachtet habe. Die OSZE sprach von einer Zunahme der Gewalt.

Russland dehnt Lebensmittelembargo auf weitere Länder aus

Moskau - Russland hat sein Lebensmittelembargo auf Albanien, Montenegro, Island und Liechtenstein sowie bedingt auf die Ukraine ausgedehnt. Diese Länder hatten sich kürzlich den Strafmaßnahmen von EU und USA gegen Russland im Ukraine-Konflikt angeschlossen. Darauf reagiere Moskau nun, sagte Regierungschef Dmitri Medwedew Agenturen zufolge am Donnerstag.

Gehaltsgefälle zwischen Lufthansa, AUA und Eurowings enorm

Frankfurt/Schwechat - Die Piloten der neuen Lufthansa-Billigtochter Eurowings verdienen künftig deutlich weniger als ihre Lufthansa-Kollegen. Laut "Spiegel" beträgt das Einstiegsjahresgehalt bei Eurowings um 21.000 Euro unter jenem der Lufthansa, wo man mit 65.000 Euro anfängt. Die AUA-Piloten verdienen im ersten Jahr 12.000 Euro weniger als die Kollegen in Deutschland. Die Lufthansa bestätigte den Bericht.

Einjähriges Mädchen fiel in Klagenfurt aus viertem Stock

Wien - Ein einjähriges Mädchen ist in Klagenfurt aus dem vierten Stock eines Wohnhauses gefallen. Es stürzte aus 14 Metern Höhe auf eine Grünfläche und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Das Kind wurde in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Nach vorläufigem Stand der Ermittlungen dürfte es in einem unbeobachteten Moment auf die Fensterbank gekrabbelt sein. Der Unfall ereignete sich Mittwochnachmittag.

Tschechische Chemiefabrik nach Explosionen in Flammen

Litvinov - Zwei Explosionen haben eine Chemiefabrik im Erzgebirge an der tschechisch-deutschen Grenze erschüttert und einen Großbrand ausgelöst. Die Feuerwehr rief die höchste Alarmstufe aus und zog Einsatzkräfte aus der gesamten Region zusammen. Nach fünf Stunden habe man die Lage in dem Werk in der Stadt Litvinov unter Kontrolle gebracht, sagte ein Feuerwehrsprecher am Donnerstag.

Wiener Börse schließt deutlich höher

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag in einem starken europäischen Umfeld klar zugelegt. Der ATX gewann 1,59 Prozent auf 2.452,84 Punkte, nachdem er an den vergangenen zwei Tagen wegen Sorgen um Chinas Wirtschaft in Summe um dreieinhalb Prozent abgerutscht war. Einige Einzelwerte absolvierten in Wien eine klare Erholungsbewegung. Andritz-Aktien zogen um 4,0 Prozent hoch. AT&S plus 3,8 Prozent.

(Schluss) bb/ste/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!