03.09.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Lage der Flüchtlinge in Ungarn eskalierte

Budapest - Flüchtlingschaos in Ungarn: Nachdem die Polizei am Donnerstag die Blockade des Ostbahnhofs für Flüchtlinge beendet hat, strömten Hunderte Migranten auf die Bahnsteige und kämpften um Zugplätze. Zwei Züge, die vorgeblich Richtung Sopron fahren sollten, wurden von der Polizei gestoppt. Die Flüchtlinge sollten in ein Camp gebracht werden. Zahlreiche Migranten weigerten sich aber, in die Busse zu steigen.

Orban sieht Flüchtlinge als "deutsches Problem"

Brüssel - Der ungarische Regierungschef Viktor Orban hat den Zustrom von Flüchtlingen als "deutsches Problem" bezeichnet. Die Migranten wollten nicht in Ländern wie Ungarn, Polen oder Estland bleiben. "Alle würden gerne nach Deutschland gehen." Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel entgegnete, dies sei ein "Problem, was uns alle in Europa angeht". Sie ermahnte Ungarn, die Genfer Konvention einzuhalten.

Faymann zitiert Ungarns Botschafter ins Kanzleramt

Wien - Bundeskanzler Werner Faymann zitiert für Freitag den ungarischen Botschafter ins Kanzleramt. Anlass sind diplomatische Spannungen wegen dem Thema Flüchtlinge. "Die Genfer Menschenrechtskonvention ist von allen Staaten der EU zu respektieren", sagte Faymann am Donnerstag. Außenminister Sebastian Kurz wird am Freitag seinen ungarischen Amtskollegen Peter Szijjarto zu einer Aussprache treffen.

Gefundenes Wrackteil stammt von Unglücksflug MH370

Saint-Denis/Kuala Lumpur - Die auf der französischen Insel La Reunion angeschwemmte Flügelklappe stammt vom vermissten Malaysia-Airlines-Flug MH370. Dies bestätigte die weitergehende Untersuchung des Wrackteils, wie nun auch die Pariser Staatsanwaltschaft am Donnerstag bekannt gab. Den Beweis erbrachte demnach eine Seriennummer in der Flügelklappe, die am 29. Juli auf der Insel im Indischen Ozean gefunden worden war.

Bei Doppel-Suizidattacke in Kamerun zumindest 30 Tote

Yaounde - Bei zwei Selbstmordattacken im Norden Kameruns sind am Donnerstag zumindest 30 Menschen getötet worden. Die Angreifer zündeten auf einem Markt und einem Armeelager im Ort Kerawa an der Grenze zu Nigeria Bomben, berichteten Sicherheitskreise. In dem Gebiet kämpft das Militär gegen die Islamistenmiliz Boko Haram.

Pötsch soll auf Pi�ch an VW-Aufsichtsratsspitze folgen

Hamburg/Berlin/Wolfsburg - VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch soll Ferdinand Piech an der Spitze des Aufsichtsrats von Europas größtem Autobauer nachfolgen. Das teilten die Porsche-Holding Porsche SE und die Volkswagen AG am Donnerstag mit. Sowohl Piech als auch Pötsch sind Österreicher. Pötsch soll im November auf einer außerordentlichen Hauptversammlung zunächst in den Aufsichtsrat gewählt werden.

Nackter Kärntner schlug Polizistin krankenhausreif

Klagenfurt - Ein 69-jähriger Klagenfurter hat in der Nacht auf Donnerstag nackt auf einer Polizeidienststelle randaliert und so heftig auf eine Polizistin eingeschlagen, dass sie im Unfallkrankenhaus behandelt werden musste. Laut Polizei war der Nackte zuerst im Keller einer Wohnanlage aufgefallen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, ins Polizeigefängnis gebracht und bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Wiener Börse schließt nach EZB-Sitzung klar fester

Wien - Der Leitindex ATX hat am Donnerstag nach der EZB-Zinssitzung deutlich fester geschlossen. Der ATX kletterte bis Handelsende 1,85 Prozent auf 2.3030,67 Punkte. Vor allem die Ankündigung von EZB-Chef Draghi das laufende Anleihenkaufprogramm notfalls auszuweiten sorgte für Unterstützung. Zudem fielen die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor in der Eurozone und den USA positiv aus.

(Schluss) mas/nuk/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!