02.03.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

UN-Sicherheitsrat verschärft Sanktionen gegen Nordkorea

New York/Pjöngjang - Als Reaktion auf die jüngsten Provokationen Pjöngjangs hat der UN-Sicherheitsrat am Mittwoch neue Sanktionen gegen das kommunistische Nordkorea verhängt. Das Gremium stimmte einstimmig für einen von den USA eingebrachten Antrag. Die neuen Strafmaßnahmen sehen unter anderem verpflichtende Inspektionen aller Lieferungen aus und nach Nordkorea vor. Der Sicherheitsrat reagierte damit auf einen Raketenstart und einen Atomwaffentest Nordkoreas vor wenigen Wochen.

Waffenruhe in Syrien hält weitgehend

Washington - Das US-Außenministerium hat sich vorsichtig optimistisch zu der Waffenruhe in Syrien geäußert. In den vergangenen 24 Stunden habe es keine bedeutenden Verstöße gegen die Feuerpause gegeben, sagte Außenamtssprecher John Kirby am Dienstag in Washington. Bei der Explosion einer Autobombe starben indes im Süden Syriens mindestens 18 Kämpfer einer Rebellenbrigade.

20 Flüchtlinge in Kühlwagen - Schlepper erhielt fünf Jahre

Linz - Ein Schlepper, der sich im August mit 20 Flüchtlingen in einem nicht mehr verkehrssicheren Lkw eine waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert haben soll, ist am Mittwoch im Landesgericht Linz zu fünf Jahren Haft unbedingt verurteilt worden. Der Bulgare soll Teil jener Bande sein, in deren Kühlwagen auf der Ostautobahn 71 Tote entdeckt worden waren.

Syrer wegen terroristischer Vereinigung angeklagt

Salzburg - Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat Anklage gegen einen 28-jährigen Syrer erhoben, der am 10. Oktober 2015 beim Grenzübergang Saalbrücke in Salzburg festgenommen worden war. Dem selbstdeklarierten Flüchtling wird Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und an einer kriminellen Organisation angelastet. Er soll in Syrien Mitglied der Terror-Gruppe "Al-Nusra-Front" gewesen sein.

10.000 Flüchtlinge warten an Grenze zu Mazedonien

Athen/Piräus/Idomeni - In der griechischen Hafenstadt Piräus sind am Mittwoch mehr als 1.000 Migranten von den Ägäisinseln angekommen. Die Grenze zu Mazedonien wurde kurzfristig geöffnet, um 170 Migranten durchzulassen. Beim Besuch des mit 10.000 Flüchtlingen überfüllten Lagers Idomeni an der Grenze zu Mazedonien zeigte sich der SPÖ-Europaabgeordnete Josef Weidenholzer betroffen.

Erdbeben in Indonesien - Tsunami-Warnung aufgehoben

Jakarta - Vor der indonesischen Insel Sumatra hat es am Mittwoch ein schweres Erdbeben gegeben. Indonesien und Australien verhängten eine Tsunami-Warnung, hoben sie nach zwei Stunden aber wieder auf. Berichte über Todesopfer bestätigten sich zunächst nicht. Das Beben erreichte eine Stärke von 7,8. Über Schäden gab es noch keine Informationen.

40 Jahre Haft für Priester in Indien wegen Vergewaltigung

Neu-Delhi - Ein christlicher Priester ist in Indien wegen der mehrfachen Vergewaltigung einer Schülerin zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte das zwölf Jahre alte Mädchen über einen Zeitraum von zwei Monaten immer wieder auf dem Grundstück der Kirche im südindischen Thrissur misshandelt. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ist Kindesmissbrauch in indischen Häusern, Schulen und Pflegeeinrichtungen "bestürzend weit verbreitet".

Wiener Börse schließt mit Kursgewinnen

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch im Plus beendet. Der ATX stieg um 0,69 Prozent auf 2.206,99 Punkte. Die Aktien des Flughafen Wien zogen um 0,67 Prozent auf 81,50 Euro an. Nach einem vorläufigen Rekordgewinn für das Jahr 2015 von 100,4 Mio. Euro erhöht der Airport die Dividende auf 2 Euro je Aktie. Zudem bereitet das Unternehmen einen Aktiensplit im Verhältnis 1:4 vor.

(Schluss) mhh/bel/hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!