27.09.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Damaskus/Aleppo - Syriens Regimeanhänger haben nach eigenen Angaben mit einer Bodenoffensive auf die Rebellengebiete der Großstadt Aleppo im Norden des Landes begonnen. Armee und Verbündete griffen aus vier Richtungen an, hieß es am Dienstag aus syrischen Militärkreisen. Die Offensive sei nach mehreren Tagen heftiger syrischer und russischer Luftangriffe auf die Opposition gestartet worden. Aleppo gehört im syrischen Bürgerkrieg zu den umkämpftesten Gebieten.
Neue Plattform für anonyme Hinweise auf EU-Missstände
Brüssel - Wer anonym Hinweise auf Korruption oder Inkompetenz der EU-Institutionen geben will, kann das ab sofort auf einer eigenen Online-Plattform tun. Das solle Whistleblower schützen, die Missstände anprangern, teilte die Grünen-Fraktion im Europaparlament mit. Zwölf ihrer Abgeordneten haben die Plattform gegründet. "EU-Leaks" ist nur über den Tor-Browser verfügbar, der Verbindungsdaten verschleiert. Die Hinweise sollten als Grundlage für Nachforschungen im öffentlichen Interesse dienen.
63.680 Unterschriften gegen Ausbaupläne des AKW Dukovany
St. Pölten/Dukovany - 63.680 Menschen haben die kritische Stellungnahme des Landes NÖ im grenzüberschreitenden UVP-Verfahren zum geplanten Ausbau des tschechischen Atomkraftwerks Dukovany unterschrieben. Das sei "ein klares Signal für die europäische Energiewende" und "ein klarer Auftrag, Druck nach Tschechien zu machen", sagte Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP). In Dukovany - nur 32 Kilometer von der niederösterreichischen Landesgrenze entfernt - sind zwei zusätzliche Reaktoren geplant.
Letzte Zeugen und Ex-Frau sagten gegen Grazer Amokfahrer aus
Graz - Im Grazer Straflandesgericht ist am Dienstag der Prozess gegen Alen R. fortgesetzt worden. Er hat im Juni 2015 bei einer Amokfahrt durch die Innenstadt drei Menschen getötet und Dutzende zum Teil schwer verletzt. Am sechsten Verhandlungstag waren die letzten Zeugen geladen, darunter die Ex-Frau des Betroffenen. Sie schilderte unter Weinkrämpfen, dass R. sie geschlagen und bedroht und ihren Pass weggeräumt habe. Andere Zeugen schilderten die Tat als "Mordanschlag".
14 Jahre Haft für Überfall auf Querschnittgelähmten in NÖ
Korneuburg - Wegen eines brutalen Raubüberfalls auf einen Querschnittgelähmten (72) und seine Betreuerin im Jänner in einem Haus in Moosbrunn (Bezirk Wien-Umgebung) ist ein 34-Jähriger am Dienstag in Korneuburg nicht rechtskräftig zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. "Sie haben die Hilflosigkeit des Opfers schamlos ausgenützt", das rechtfertige eine derart hohe Strafe, sagte der Richter. Er sah beim 15-fach vorbestraften Angeklagten eine "beachtliche kriminelle Karriere".
Masern in Amerika für ausgerottet erklärt
Washington - Auf dem amerikanischen Kontinent sind die Masern offiziell ausgerottet. Die Region sei die erste weltweit, in der die hochansteckende Virusinfektion, die schwere Nebenwirkungen wie Blindheit und Lungenentzündung haben kann, nicht mehr vorkomme, verkündete die Pan-Amerikanische Gesundheitsorganisation. Anders ist die Situation in Österreich: 2015 ist die Zahl der Erkrankungen auf das höchste Niveau seit 2008 gestiegen.
Wiener Börse schließt tiefer, der ATX verliert 0,41 Prozent
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag tiefer geschlossen. Der ATX verlor 0,41 Prozent auf 2.371,66 Punkte. Europaweit trübte sich das Sentiment an einem impulsarmen Handelstag im Verlauf ein. Zur Eröffnung hatte noch der Sieg der US-Präsidentschaftsanwärterin Hillary Clinton im ersten TV-Duell gegen Donald Trump gestützt. In Wien verloren RHI 3,6 Prozent, nach einem Vortagesminus von 5,0 Prozent.
(Schluss) mhi/emu/vef

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!