17.10.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Damaskus/Moskau - Russland und das syrische Militär haben einseitig eine achtstündige Feuerpause in der Großstadt Aleppo für diesen Donnerstag angekündigt. Die russischen Luftstreitkräfte und die syrische Armee würden ihre Bombardements von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr für eine "humanitäre Pause" einstellen, sagte Sergej Rudskoj vom Generalstab in Moskau. Während dieser Zeit könnten Kämpfer die Stadt ungehindert über zwei Korridore verlassen. Auch Verletzte könnten aus der Stadt gebracht werden.
Kurdische Kämpfer befreien erste Dörfer im Osten Mosuls vom IS
Mosul (Mossul) - Bei der Großoffensive zur Befreiung der irakischen Stadt Mosul aus den Händen der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) haben kurdische Peshmerga-Kämpfer am Montag erste militärische Erfolge erzielt. Bei ihrem Vormarsch auf Mosul vertrieben sie laut eigenen Angaben die IS-Miliz aus mehreren Dörfern im Osten der Stadt. Das Vorgehen der Kurden wurde mit den irakischen Regierungstruppen koordiniert, die von Süden her auf Mosul vorrücken. Unterstützung aus der Luft erhielten sie von Kampfflugzeugen der US-geführten Anti-IS-Koalition.
Hitlers Geburtshaus in Braunau wird abgerissen
Wien/Braunau am Inn - Die Entscheidung über die Zukunft des Geburtshauses Adolf Hitlers in Braunau steht fest. "Das Hitler-Haus wird abgerissen", erklärte Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) laut Online-"Presse" am Montag. "Es wird ein neues Gebäude errichtet", das karitativ oder behördlich genutzt werden soll. Er folge damit der Empfehlung der Expertenkommission, teilte Sobotka mit. Er will nach eigenen Angaben verhindern, dass das Geburtshaus Hitlers zu einer Art "Pilger- und Gedenkstätte" für Neonazis wird.
Lebenslang für Serben wegen Doppelmordes in Steiermark
Leoben - Ein 34-jähriger Serbe ist am Montag im Landesgericht Leoben wegen zweifachen Mordes an seiner Ehefrau und deren Schwester zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Mann hatte die Tötungen mit Messer und massiven Fußtritten gestanden. Die Gutachter stellten eine schwere seelische Abnormität und eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit beim Beschuldigten fest. Er wird nun in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Mindestens ein Toter bei BASF-Explosion in Deutschland
Ludwigshafen - Bei einer gewaltigen Explosion und Bränden auf dem Gelände des Chemieriesen BASF in Ludwigshafen in Deutschland ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Das sagte ein Sprecher der Stadt am Montagnachmittag. Näheres zu dem Todesfall sei noch nicht bekannt. Zudem würden sechs Personen noch immer vermisst, mindestens sechs weitere Menschen seien verletzt worden, sagte der Werksleiter. Gefährdungen der Bevölkerung durch die Rauchentwicklung seien derzeit nicht messbar. Die genaue Ursache der Explosion war noch nicht bekannt.
Dänische Flughäfen und Einkaufszentren nach Drohung geräumt
Roskilde - Nach Bombendrohungen sind am Montag in Dänemark mehrere Flughäfen und Einkaufszentren geräumt worden. Auch Krankenhäuser und Universitäten im Land hatten per E-Mail Drohungen von demselben Absender erhalten. Spürhunde suchten die betroffenen Gebäude nach Bomben ab. Nach mehreren Stunden gab die Polizei Entwarnung. "Die Polizei hat bei der Durchsuchung keine verdächtigen Gegenstände gefunden", twitterten die Ermittler.
Nobelpreis-Akademie gibt Kontaktversuche zu Dylan auf
Stockholm - Die Schwedische Akademie hat es nach mehreren erfolglosen Versuchen aufgegeben, den mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichneten US-Songwriter Bob Dylan zu kontaktieren. "Derzeit machen wir nichts. Ich habe angerufen und Mails an seinen engsten Mitarbeiter geschickt und sehr liebenswürdige Antworten erhalten. Vorerst reicht das", so Akademie-Chefin Sara Danius. Dylan hat bisher keine Reaktion auf die Auszeichnung gezeigt und war auch bei einem Konzert am Tag der Preisverkündung mit keinem Wort darauf eingegangen.
Wiener Börse schließt etwas leichter
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag mit tieferer Tendenz beendet. Der ATX fiel um 0,24 Prozent auf 2.412,67 Punkte. Auch an Europas Leitbörsen ging es bergab. Belastet hatten jüngste Aussagen der US-Notenbankchefin Yellen, welche die Zinserhöhungserwartungen gestützt haben. Zudem herrschte Zurückhaltung vor der am Donnerstag anstehenden Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB).
(Schluss) hhi/bel/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!