27.12.2016 19:09:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Ein Hoch im Westen und ein Tief im Osten haben am Dienstagnachmittag vor allem im Osten Österreichs für eine Sturmwarnung gesorgt. Am niederösterreichischen Buchberg wurde mit 129,2 km/h bis 15.00 Uhr die stärkste Böe aller ZAMG-Messstationen verzeichnet. Auf Platz zwei landete der Schöckl nördlich von Graz mit 127,4. 113 km/h reichten der Wiener Jubiläumswarte noch für den Stockerlplatz. Auch die ersten ergiebigen Schneefälle werden erwartet. 30 bis 40 Zentimeter werden bis einschließlich Mittwoch vom Salzkammergut bis ins westliche Niederösterreich herunterkommen.
Innsbruck verordnet Feuerwerks-Verbot zu Silvester
Innsbruck - Silvester dürfte in Innsbruck heuer etwas ruhiger ausfallen: Die Stadt hat - wie im Vorjahr - ein Verbot für das Zünden von Feuerwerkskörpern ab der Kategorie F2 erlassen. Begründet wurde dies mit der derzeit "extremen Trockenheit" aufgrund der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen. Erlaubt bleiben weiterhin Feuerwerkskörper der Kategorie F1, wie Wunderkerzen, Knallerbsen oder Tischfeuerwerke. Ausgenommen vom Verbot sind zudem "behördlich angemeldete Feuerwerke" wie zum Beispiel jenes im Rahmen des Innsbrucker "Bergsilvesters".
Nordkorea will 2017 Atomwaffenarsenal entscheidend ausbauen
Seoul - Nordkorea plant nach den Worten eines ranghohen Dissidenten im kommenden Jahr einen entscheidenden Vorstoß zum Ausbau seines Atomwaffenprogramms. Der ehemalige nordkoreanische Vize-Botschafter in London, Thae Yong Ho, sagte am Dienstag bei seiner ersten Pressekonferenz seit seiner Flucht im August, Pjöngjang wolle das Zeitfenster der bevorstehenden Machtwechsel in den USA und in Südkorea nutzen, um die nukleare Entwicklung des Landes bis Ende 2017 zu "vollenden".
Erster Prozess gegen mutmaßliche Putsch-Helfer in Türkei
Ankara - In der Türkei ist am Dienstag der erste Prozess gegen mutmaßliche Unterstützer des gescheiterten Putsches eröffnet worden. Angeklagt vor einem Gericht in Silivri westlich von Istanbul sind 29 Polizisten wegen Befehlsverweigerung. Die Staatsanwälte fordern für 21 der ehemaligen Beamten lebenslange Haftstrafen. Zwei Verteidiger wiesen die Vorwürfe gegen ihre Mandanten zurück.
Flugschreiber von abgestürzter Tupolew gefunden
Moskau/Sotschi - Zwei Tage nach dem Absturz einer russischen Militärmaschine über dem Schwarzen Meer haben Suchmannschaften einen der beiden Flugschreiber gefunden. Das Gerät wurde in der Nacht auf Dienstag 17 Meter unter der Meeresoberfläche geortet, wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte. Die Maschine war am Sonntag auf dem Weg von Sotschi nach Syrien mit 92 Menschen an Bord abgestürzt. Bis zum Dienstag wurden zwölf Leichen geborgen. Als Unglücksursache vermuten die russischen Behörden einen Pilotenfehler oder ein technisches Problem.
Mutmaßlicher Internet-Betrüger in Wien festgenommen
Wien - Ein wegen schweren Betrugs per europäischem Haftbefehl gesuchter Internet-Millionär ist am 24. Dezember in Wien festgenommen worden. Das hat das Bundeskriminalamt am Dienstag bekanntgegeben. Der 24-jährige Pole steht im Verdacht, durch Online-Handel mehrere Millionen Euro erschlichen zu haben. Er ist in den Medien seines Heimatlandes sehr präsent und wird auch als "polnischer Justin Bieber" bezeichnet.
"Star Wars"-Star Carrie Fisher ist tot
London/Hollywood - Die aus "Star Wars" bekannte US-Schauspielerin Carrie Fisher ist tot. Fisher hatte am Freitag auf dem Flug von London nach Los Angeles kurz vor der Landung einen Herzstillstand erlitten. Zuletzt hatte es jedoch geheißen, ihr Zustand habe sich stabilisiert. Fisher wurde als 19-Jährige durch ihre Rolle als Prinzessin Leia aus der "Star Wars"-Serie bekannt.
Wiener Börse schließt kaum bewegt
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Dienstag kaum verändert beendet. Der ATX stieg um marginale 0,13 Punkte auf 2.633,71 Einheiten. Europaweit gab es nur wenig Bewegung zu sehen. Kapsch TrafficCom stiegen um 0,42 Prozent auf 36,15 Euro. Die Übernahme des Verkehrssteuerung-Geschäfts von Schneider Electric wird den Kapsch-Gewinn 2016/17 laut dem Unternehmenschef Georg Kapsch voraussichtlich drücken.
(Schluss) ck/vef/bel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!