15.07.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Schüsse auf A4 nahe Flughafen Wien in Schwechat

Schwechat - Auf der Ostautobahn (A4) nahe dem Flughafen Wien in Schwechat wurde am Montagnachmittag ein Mann von Schüssen getroffen. Nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ wurde der Baumeister von einem Auto bedrängt. Als er seinen Wagen anhielt, sprang ein maskiertes Duo aus dem Fahrzeug und gab Schüsse ab. Der Schwerverletzte für noch selbst zum Terminal 1 des Flughafens, die Täter flüchteten.

Ministerin sieht "großartiges Angebot" für Lehrer

Wien - Beamtenministerin Heinisch-Hosek hofft kurz vor der 31. Runde auf ein Ende der Verhandlungen zum neuen Lehrerdienstrecht. Das Angebot der Regierung sei "großartig, es könnte die letzte Runde sein", erklärte sie. Die Gewerkschafter halten das neue Lehrerdienstrecht aber nicht für "abschlussreif". Finanzministerin Fekter wünscht sich eine "breite Begutachtung" des Gesetzesentwurfs.

Zuwanderung um mehr als 40 Prozent gestiegen

Wien - Der sogenannte Wanderungssaldo Österreichs mit dem Ausland hat im Jahr 2012 ein Plus von rund 43.800 Personen ergeben - damit hat sich die Zuwanderung gegenüber dem Vorjahr um mehr als 40 Prozent erhöht. Das geht aus Daten der Statistik Austria hervor. Sie zeigen für das Jahr 2012 insgesamt knapp 140.400 Zuzüge aus dem Ausland und 96.600 Wegzüge ins Ausland.

Kritik von Anwälten zu Jugendstrafvollzug

Wien - Der Präsident der Österreichischen Rechtsanwaltskammer, Rupert Wolff, hat am Montag kritisiert, dass in der Task Force zum Jugendstrafvollzug keine Rechtsanwälte vertreten sind. "Wir bedauern das", sagte Wolff und fordert, dass Jugendliche, ob in U-Haft oder in Strafhaft, einmal im Monat die Möglichkeit hätten, sich mit dem Anwalt ihres Vertrauens zu besprechen, ohne abgehört zu werden.

Kremlchef Putin gibt USA Schuld an Snowdens Lage

Wien/Washington - Kremlchef Putin hat den USA die Schuld an der festgefahrenen Lage des Ex-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden gegeben. "Sie haben alle Länder so in Angst versetzt, dass ihn niemand möchte und ihn so auf unserem Territorium blockiert", sagte Putin. Auf der Flucht vor den USA sei der 30-Jährige "ohne Einladung" in Moskau gelandet. Snowden werde Russland nun so schnell wie möglich verlassen.

Greenpeace-Aktivisten stürmten Atomkraftwerk

Paris - Mehr als 20 Greenpeace-Aktivisten haben das südfranzösische Atomkraftwerk Tricastin gestürmt und seine Schließung verlangt. Die Anlage zähle zu den fünf gefährlichsten in Frankreich, erklärte die Umweltorganisation. Nach Angaben der Betreibergesellschaft Electricite de France wurden in der Früh 17 Aktivisten festgenommen. Andere hätten sich festgekettet, sagte eine Sprecherin.

Nach Autounfall geflohenes Ehepaar stellte sich

Graz - Das Ehepaar, das nach einem spektakulären Verkehrsunfall in Graz in der Nacht auf Sonntag verschwunden gewesen war, hat sich am Montag der Polizei gestellt. Wie das Stadtpolizeikommando Graz der APA bestätigte, gab der Mann an, sich kaum an etwas erinnern zu können, seine Ehefrau entschlug sich laut einem Beamten der Aussage. Bei dem Unfall wurden mehrere Autos und eine Hauswand schwer beschädigt.

Wiener Börse schließt mit etwas höherer Tendenz

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag im Plus beendet. Der ATX stieg 0,43 Prozent auf 2.312,55 Einheiten. Reges Kaufinteresse gab es in Bankwerten. Erste Group gewannen 1,11 Prozent und Raiffeisen stiegen um 1,97 Prozent. Die Raiffeisen Bank International bietet den Inhabern einer 1,5 Mrd. Euro schweren staatlich garantierten Schuldverschreibung den vorzeitigen Rückkauf in bar an.

(Schluss) mor/wie/mas

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!