26.08.2013 19:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Damaskus - Die Chemiewaffenexperten der UNO sind bei ihrer Suche nach Beweisen für einen Giftgaseinsatz in Syrien beschossen worden. Es gelang es ihnen dennoch, jenes Gebiet südwestlich von Damaskus zu besuchen, wo Hunderte Menschen mit Nervengas getötet worden sein sollen. UNO-Generalsekretär Ban teilte dazu mit, dass die Inspektoren Zeugen befragt und Proben genommen hätten.
Faymann will Ganztagsschule weiter fördern
Wien - Die SPÖ will die Mittel für den Ausbau der ganztägigen Schulformen erneut verdoppeln. Bis 2018 sollen 320 Mio. Euro pro Jahr investiert werden, so Bundeskanzler Faymann laut "Salzburger Nachrichten". Derzeit werden 80 Mio. Euro pro Jahr für den Ausbau der Ganztagsschulen aufgewendet, ab 2014 sollten es bis 2018 eigentlich 160 Mio. Euro sein. Die ÖVP spricht von "Populismus in Reinkultur".
Grüne wollen FPÖ bei Nationalratswahl überholen
Wien - Die Grünen sind am Montag offiziell in den Wahlkampf für die Nationalratswahl gestartet. Spitzenkandidatin Glawischnig formulierte dabei als Wahlziel erneut "15 Prozent plus", zugleich wünscht sie sich aber auch ein Überholen der FPÖ. Deren Parteichef Strache schloss unterdessen einen knappen Kampf um die Plätze eins, zwei und drei nicht aus. Er erhofft sich jedenfalls mehr als 20 Prozent.
Drei Tote bei Crash in der Steiermark
Pürgg-Trautenfels - Ein Frontalzusammenstoß zweier Pkw hat am Montagnachmittag in der Obersteiermark drei Tote und zwei Schwerverletzte gefordert. Genaueres zum Unfallhergang zwischen Pürgg-Trautenfels und Tauplitz sowie zur Identität der Opfer konnte noch nicht gesagt werden. Bei zwei der tödlich verunglückten Personen soll es sich um ein Pärchen handeln.
Drei Einbrecherbanden aus dem Verkehr gezogen
Wien/Budapest - Ermittler in Österreich und Ungarn haben nun gemeinsam drei Einbrecherbanden aus dem Verkehr gezogen, die vor allem in Ostösterreich aktiv gewesen sein sollen. Den aus Ungarn stammenden Verdächtigen werden mehr als 250 Taten zur Last gelegt. Details dazu wollen Innenministerin Mikl-Leitner und ihr ungarischer Amtskollege Sandor Pinter am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien bekannt geben.
Video von Gamsjagd sorgt in Tirol für Aufregung
Innsbruck - In Tirol sorgt ein Youtube-Video von einer Gamsjagd für Aufregung. Darauf ist zu sehen, wie eine durch einen Streifschuss verletzte, zappelnde Gams von einem Mann an den Beinen talwärts geschleift wird. Später kommt eine zweite Person ins Bild, die das Tier mit dem Messer tötet. Dem Jäger wird dann der blutige Gamsbart überreicht. Tirols Landesjägermeister Anton Larcher zeigte sich "schockiert".
Widersprüche in Mordprozess gegen Opa und Enkel
Ried im Innkreis/Taufkirchen - Der Start des Prozesses gegen einen 72-jährigen Oberösterreicher und seinen Enkel, den er zum Mord an seiner Oma angestiftet haben soll, ist am Montag von Widersprüchen geprägt gewesen. Der 19-Jährige konnte sich an mehrere Details nicht mehr erinnern. Auch die Schilderungen seines Großvaters, der die Anstiftung bestreitet, wichen immer wieder von jenen in früheren Einvernahmen ab.
Wiener Börse schließt etwas schwächer
Wien - Der ATX beendete einen weitgehend ruhigen Handelstag um 0,45 Prozent schwächer bei 2.499,37 Zählern. Marktteilnehmer verwiesen auf einen Feiertag in London. Belastend wirkten Sorgen um die weiteren Entwicklungen in Syrien. Am Nachmittag sorgten unter den Erwartungen gelegene US-Wirtschaftsdaten für etwas mehr Bewegung. Zu den größeren Verlierern zählten voestalpine mit minus 2,51 Prozent.
(Schluss) pin/ral
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!