18.10.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Vordernberg - Aufregung gibt es um das Engagement einer privaten Sicherheitsfirma im neuen Schubhaftzentrum Vordernberg in der Steiermark. Das Unternehmen G4S betonte am Freitag, sich der Verantwortung absolut bewusst zu sein, wie Österreich-Vorstand Matthias Wechner dem Ö1-"Mittagsjournal" sagte. Die Mitarbeiter würden dafür gerüstet, die Insassen in ihrer "schwierigen menschlichen Situation" zu betreuen.
Heinz Schaden geht auf Distanz zur SPÖ
Salzburg - Das Verhältnis des Salzburger SPÖ-Bürgermeisters Heinz Schaden zu seiner Partei ist getrübt. Schaden hat beim vergangenen Landesparteitag am 5. Oktober nicht mehr für seine Parteiämter kandidiert. Er saß bisher im Landesparteivorstand und im Präsidium der SPÖ und war stellvertretender Landesvorsitzender. Als Grund nannte er in einem ORF-Interview "einige gravierende inhaltliche Probleme".
Medici-Bankerin Kohn gewann in Causa Madoff
Wien - In der Causa um den US-Milliardenbetrüger Bernard Madoff hat seine Wiener Geschäftspartnerin Sonja Kohn, Gründerin der nicht mehr existenten Bank Medici, ein Verfahren in London gewonnen. Der Madoff-Masseverwalter Irving Picard hatte sie auf 60 Mio. Dollar geklagt. Im Urteil wurde festgestellt, dass Kohn Opfer von Madoff war und sie und ihre Familie selbst Geld bei ihm verloren hätten.
Saudi-Arabien verzichtet auf Sicherheitsratssitz
New York - Nur einen Tag nach der Wahl zum nichtständigen Mitglied des UNO-Sicherheitsrats hat Saudi-Arabien den Einzug in das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen abgelehnt. Als Grund für die außergewöhnliche Entscheidung nannte das Außenministerium in Riad am Freitag die "Doppelmoral" im Weltsicherheitsrat und dessen Unfähigkeit, Konflikte zu lösen. Ein Beispiel dafür sei der Bürgerkrieg in Syrien.
Urteil über Berlusconis Ämterverbot am Samstag
Rom/Mailand - Ein Mailänder Berufungsgericht wird am Samstag über ein Verbot der Ausübung öffentlicher Ämter entscheiden, das gegen Italiens Ex-Premier Berlusconi im Rahmen seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung verhängt worden war. Das Kassationsgericht in Rom hatte Berlusconi am 1. August zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt, die wegen einer Amnestie jedoch auf ein Jahr reduziert wurde.
London fordert Migranten per SMS zum Gehen auf
London - Das britische Innenministerium hat Tausenden Migranten eine Textnachricht aufs Mobiltelefon schicken lassen mit der Aufforderung, das Land zu verlassen. "Nachricht vom Innenministerium: Unsere Unterlagen zeigen, dass Sie möglicherweise nicht das Recht haben, länger im Vereinigten Königreich zu bleiben", hieß es in der SMS. Insgesamt 58.000 Menschen wurden angeschrieben, mehrere fälschlich.
Geiselnahme in Pariser Bank
Paris - Ein bewaffneter Mann hat in einer Pariser Bankfiliale nach Polizeiangaben vier Menschen in seine Gewalt gebracht. Der Täter habe die Filiale der Credit Industriel et Commercial CIC am Freitagnachmittag mit einer Faustwaffe in der Hand betreten und einen Unterhändler sowie eine Sozialwohnung für sich und seinen Sohn verlangt, hieß es. Zwei der Geiseln ließ der Mann später wieder frei.
Wiener Börse schließt fester
Wien - Die Wiener Börse ist am Freitag fester aus dem Handel gegangen. Der ATX stieg um 0,99 Prozent auf 2.572,86 Punkte. Klare Kursgewinne verbuchten Warimpex (plus 4,93 Prozent) und die Versicherungstitel von VIG (plus 3,97 Prozent) sowie UNIQA (plus 2,06 Prozent). Gebremst wurde der ATX vor allem von den OMV-Aktien, die nach schwachen Produktionszahlen des Ölkonzerns um 1,23 Prozent nachgaben.
(Schluss) sws/teo/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!