13.05.2014 22:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Brüssel/Kiew - Einen Tag vor Beginn des nationalen Dialoges zur Befriedung der Ukraine sind bei Kämpfen sieben Soldaten getötet worden. Damit erhielten die Bemühungen des Westens einen Rückschlag, den Weg für die landesweite Präsidentenwahlen in zwei Wochen freizumachen. In Kiew sollen Vertreter der Regierung sowie der Ostukraine die Voraussetzungen zur Beilegung der Krise unter OSZE-Schirmherrschaft ausloten.
Mindestens 15 Tote bei Unglück in türkischem Bergwerk
Manisa - Bei einem Unglück in einem Kohlebergwerk im Westen der Türkei sind am Dienstag mindestens 15 Bergleute ums Leben gekommen. Bis zu 300 Menschen seien in dem Stollen bei Soma in der Provinz Manisa eingeschlossen, teilten die Rettungskräfte am Abend mit. In dem Bergwerk war nach einer Explosion Feuer ausgebrochen. Dichter Rauch behinderte die Rettungsarbeiten.
UNO-Syrien-Sondergesandter Brahimi tritt zurück
Damaskus/New York - Der internationale Syrien-Sondergesandte Brahimi tritt zurück. Das gab UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon am Dienstag in New York bekannt. Brahimi, der im Auftrag von UNO und Arabischer Liga in dem Konflikt vermittelte, wird seinen Posten demnach Ende Mai aufgeben. Er deutete in der Vergangenheit wiederholt Rücktrittabsichten an.
Dutzende Tote bei Anschlagserie im Irak
Bagdad - Im Irak gibt es auch nach der Parlamentswahl keine Anzeichen für ein Ende von Gewalt und Terror. Binnen weniger Stunden detonierten am Dienstag in der Hauptstadt Bagdad zehn Autobomben. Landesweit zählte die Polizei 25 tote und mehr als 50 verletzte Menschen. Sie kamen am Dienstag bei der offenbar koordinierten Zündung mehrerer Bomben in überwiegend von Schiiten bewohnten Stadtteilen ums Leben.
Nigeria zu Dialog mit Boko Haram bereit
Abuja - Im Fall der mehr als 200 in Nigeria verschleppten Schülerinnen ist die Regierung in Abuja zu Gesprächen mit der Islamistengruppe Boko Haram bereit. Die Regierung wolle "über alle Probleme sprechen" und dazu gehöre die Entführung der Mädchen,erklärte der Minister für besondere Angelegenheiten, Taminu Turaki. Boko-Haram-Kämpfer hatten im April 276 überwiegend christliche Schülerinnen verschleppt.
Neue Gespräche über iranisches Atomprogramm
Teheran - Die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm werden am Mittwoch fortgesetzt. In Wien kommen Vertreter des Iran und der 5+1-Gruppe der fünf UN-Vetomächte und Deutschland zusammen, um über eine endgültige Lösung zur Beilegung des jahrelangen Streits zu verhandeln. Die Verhandlungen bauen auf dem sechsmonatigen Interimsabkommen auf, das Ende November in Genf unterzeichnet worden war.
Kinderporno-Verdacht: Oberösterreicher in U-Haft
Wels/Gmunden - Über einen Oberösterreicher, bei dem kinderpornografisches Material sichergestellt worden ist, ist wegen Tatbegehungsgefahr Untersuchungshaft verhängt worden. Das berichtete die "BezirksRundschau" am Dienstag auf ihrer Website. Bereits vor 15 Jahren war das Gericht mit dem Mann in Zusammenhang mit einem Ring von Kinderschändern im oberösterreichischen Salzkammergut befasst gewesen.
Zentralmatura-Generalprobe wird abgeschlossen
Österreich-weit - Mit dem Fach Griechisch wird am Mittwoch die Generalprobe für die ab dem Schuljahr 2015 an den AHS verpflichtende Zentralmatura abgeschlossen. Insgesamt haben seit der Vorwoche mehr als 90 Prozent der Gymnasien an den Schulversuchen teilgenommen und in mindestens einem Maturafach die zentralen Aufgaben des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) verwendet.
(Schluss) hhi/pek

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!