19.06.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

USA bereit zu "gezielten" Militärschlägen im Irak

Washington/Bagdad - Angesichts der Jihadisten-Offensive im Irak erwägt US-Präsident Barack Obama ein begrenztes militärisches Eingreifen der Vereinigten Staaten. Das sagte Obama am Donnerstag in Washington. Der Präsident schloss die Entsendung von Bodenkampftruppen erneut aus, kündigte aber die Verlegung von "bis zu 300" US-Soldaten als Berater für das irakische Militär an.

Merkel und Hollande drängen Putin zu Gasgesprächen

Paris/Moskau/Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef Francois Hollande haben am Donnerstag in einem Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin die Wiederaufnahme der Gasverhandlungen mit der Ukraine gefordert. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hatte am Mittwoch angekündigt, schon bald eine einseitige Waffenruhe in der Ostukraine auszurufen.

Erdogan pries in Wien Stärke der Türkei

Wien - Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan hat in der Wiener Albert-Schultz-Halle vor 7.000 Besuchern die Stärke der Türkei gepriesen. Erdogan erinnerte an die Präsidentenwahl im August und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der AKP-Kandidat viele Stimmen aus Wien erhält. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) kritisierte den Auftritt Erdogans. Tausende Menschen demonstrierten in Wien gegen Erdogan.

Steinmeiers Wien-Visite im Zeichen von Krisen

Wien - Erdogan in Wien, Atomgespräche, Ukraine und der Vormarsch der ISIS-Jihadisten im Irak - der bilaterale Besuch des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier bei Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) wurde am Donnerstag von einer ganzen Reihe internationaler Themen überschattet. Dennoch bemühten sich beide, auch das "exzellente Verhältnis" beider Länder zu betonen.

Verletzter Forscher aus bayrischer Höhle gerettet

Berchtesgaden - Die Rettung des schwerverletzten deutschen Höhlenforschers Johann Westhauser ist gelungen. Helfer trugen ihn am Donnerstag um 11.44 Uhr aus der Riesending-Schachthöhle bei Berchtesgaden. Der am Pfingstsonntag verunglückte Höhlenforscher überstand die Strapazen seiner sechs Tage dauernden Rettung aus 1.000 Metern Tiefe relativ gut, er wurde in die Unfallklinik Murnau gebracht.

Spaniens neuer König Felipe VI. vereidigt

Madrid - Generationswechsel in der spanischen Monarchie: König Felipe VI. ist am Donnerstag als neues Staatsoberhaupt des Landes vereidigt worden. Felipe tritt als jüngster König Europas die Nachfolge seines Vaters Juan Carlos an, der am Mittwoch nach fast vier Jahrzehnten auf dem Thron abgedankt hatte. Felipe VI. will nun als "Bürgerkönig" das angekratzte Image der spanischen Monarchie wieder aufbessern.

Mann in Stockholm nach Bombendrohung festgenommen

Stockholm - Nach einer Bombendrohung in der Stockholmer Altstadt hat die Polizei am Donnerstagabend einen Mann festgenommen. Er hatte nach Angaben der Tageszeitung "Dagens Nyheter" am Nachmittag das Büro der Menschenrechtsorganisation Civil Rights Defenders betreten und Drohungen gegen die Büros der sozialdemokratischen und moderaten Parteien in der Nähe ausgesprochen.

Zypern bekommt weitere Rate aus Rettungsfonds

Luxemburg/Nikosia - Die Euro-Finanzminister haben die nächste Kreditrate an das krisengeschüttelte Zypern freigegeben. Aus dem EU-Rettungsfonds ESM sollen 600 Millionen Euro ausgezahlt werden, sagte Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem am Donnerstag in Luxemburg. Der Internationale Währungsfonds plane zusätzlich eine Auszahlung von 86 Millionen Euro, sodass insgesamt knapp 700 Millionen Euro zusammenkommen.

(Schluss) hhi/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!