16.10.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Mailand: Spitzentreffen mit Putin und Poroschenko

Mailand - Im Bemühen um einen Frieden in der Ukraine kommen führende EU-Politiker am Freitag am Rande des Europa-Asien-Gipfels in Mailand mit Russlands Staatschef Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko zusammen. Gesucht wird nach Wegen für einen dauerhaften Frieden in der Ostukraine. Bundeskanzler Faymann wird mit den beiden Präsidenten in bilateralen zusammentreffen.

Debatte über Bundesheer im Nationalrat

Wien - Der Nationalrat ist auf Betreiben der FPÖ am Donnerstag zu einer Sondersitzung zum Thema Bundesheer zusammengetreten. Die FPÖ stellte 50 Fragen an Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ). Besorgnis bei den "Blauen" löst dessen Sparpaket aus. Klug versicherte, dass das Bundesheer auch künftig seinen Aufgaben nachkommen werde können. Ein Misstrauensantrag der FPÖ gegen Klug fand keine Mehrheit.

EU-Gesundheitsminister kontern Ebola mit Datenbank

Brüssel - Die EU-Gesundheitsminister begegnen der Ebola-Epidemie in Westafrika einerseits mit Beruhigung und andererseits mit einer gemeinsamen Datenbank. Dies ist das zentrale Ergebnis eines außertourlichen Treffens der Minister in Brüssel. Österreich will die betroffenen Länder vor Ort mit zusätzlichen medizinischen Helfern unterstützen, wie Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) ankündigte.

Spanien schnappt Türkei Sitz im Sicherheitsrat weg

New York - Spanien wird die nächsten zwei Jahre im UNO-Sicherheitsrat sitzen. Bei der Wahl der fünf neuen Mitglieder für das mächtigste UNO-Gremium haben die Spanier die Türkei in einer Kampfabstimmung im dritten Wahlgang ausgestochen. Gewählt wurden auch Neuseeland, Angola, Venezuela und Malaysia. Ein Vetorecht haben sie im Gegensatz zu den ständigen Mitgliedern nicht.

Geschworene beraten in Prozess um Juwelierraub

Eisenstadt - Nach zwei Tagen im Prozess um den 2005 verübten Überfall auf einen Eisenstädter Juwelier haben die Geschworenen Donnerstagabend ihre Beratung begonnen. Der Staatsanwalt forderte für den wegen Mordes angeklagten Serben (27) die Höchststrafe. Für eine Verurteilung wegen Mordes gebe es nicht die ausreichende Sicherheit, hielt ihm die Verteidigerin entgegen. Das Urteil ist am späten Abend zu erwarten.

Prozess gegen Ex-BZÖ-Chef Westenthaler beginnt

Wien - Am Freitag startet im Wiener Landesgericht der Betrugs- und Untreueprozess gegen Ex-BZÖ-Obmann Peter Westenthaler. In dem Verfahren geht es um eine 300.000 Euro-Zahlung der Österreichischen Lotterien an die frühere BZÖ-eigene Werbe-Agentur "Orange" für ein laut Anklage de facto wertloses Gutachten und um die angeblich widmungswidrige Verwendung einer Förder-Million für den Fußball-Nachwuchs.

Letzte Plädoyers zum Strafausmaß für Pistorius

Pretoria - Im Prozess gegen Südafrikas einstiges Sportidol Oscar Pistorius werden am Freitag die abschließenden Plädoyers zum Strafausmaß gehalten. Verteidigung und Staatsanwalt können noch einmal darlegen, wie der 27-Jährige dafür bestraft werden soll, dass er seine Freundin Reeva Steenkamp erschoss. Nach dem Schuldspruch wegen fahrlässiger Tötung könnte Pistorius auch mit Hausarrest davonkommen.

(Schluss) grh/chg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!