04.02.2015 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Berlin - Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis hat die EU-Partner um Zeit bis Ende Mai gebeten, damit die Athener Regierung ihre Vorschläge zur Lösung der Schuldenkrise vorlegen kann. Die EU solle sein Land nicht mit einem Ultimatum unter Druck setzen, sagte Varoufakis am Mittwoch in einem ARD-Interview. Zudem forderte Varoufakis Deutschland auf, die neue Regierung in Athen zu unterstützen.
US-Außenminister Kerry zu Gesprächen in Ukraine
Kiew/Washington - US-Außenminister John Kerry wird am Donnerstag zu politischen Gesprächen in der krisengeschüttelten Ukraine erwartet. Mit dem prowestlichen Präsidenten Petro Poroschenko will Kerry in Kiew vor allem über den Krieg im Osten des Landes sprechen. Bei dem Konflikt mit prorussischen Separatisten sind seit April bereits mehr als 5.400 Menschen ums Leben gekommen.
70 Tote bei Massaker von Boko Haram in Kamerun
N'Djamena/Abuja/Yaounde - Einen Tag nach einer Offensive der tschadischen Armee im Nordosten Nigerias hat die Islamistengruppe Boko Haram in der kamerunischen Grenzstadt Fotokol ein Massaker verübt. Etwa 70 Einwohner und sechs Soldaten seien dort am Mittwoch getötet worden, verlautete aus Sicherheitskreisen. Am Dienstag waren bei Gefechten auf nigerianischem Boden etwa 200 islamistische Kämpfer getötet worden.
USA wollen nicht über Guantanamo verhandeln
Washington/Havanna - Die USA wollen ihren seit mehr als 110 Jahren bestehenden Marinestützpunkt Guantanamo Bay auf Kuba nicht aufgeben, um die Beziehungen zwischen Washington und Havanna zu verbessern. "Das Thema Guantanamo ist in diesen Gesprächen nicht auf dem Tisch", stellte Chefunterhändlerin Roberta Jacobson am Mittwoch bei einer Anhörung im Kongress klar.
Zahl der Ebola-Fälle steigt in Westafrika wieder
Genf/Freetown/Conakry - Die Zahl der Ebola-Fälle nimmt in Westafrika wieder zu. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte am Mittwoch mit, zum ersten Mal in diesem Jahr sei die wöchentliche Fallzahl in allen drei am stärksten betroffenen Staaten - Sierra Leone, Guinea und Liberia - wieder gestiegen. Von den 124 neuen Diagnosen in der Woche bis zum 01. Februar entfielen allein 80 auf Sierra Leone.
Berlinale eröffnet mit Drama von Isabel Coixet
Berlin/Wien - Mit dem Wettbewerbsfilm "Nobody Wants the Night" der spanischen Regisseurin Isabel Coixet startet die Berlinale am Donnerstag in ihre 65. Ausgabe. Erst zum zweiten Mal in ihrer Geschichte werden die Berliner Festspiele von einer Regisseurin eröffnet. Zur Premiere des Arktis-Dramas wird auch Hauptdarstellerin und Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche auf dem roten Teppich erwartet.
Deutsche bei Rodelunfall in Tirol verunglückt
Mühlbachl - Bei einem Rodelunfall in Mühlbachl in Tirol ist am Mittwoch eine 75-jährige Deutsche tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, war die Frau gemeinsam mit ihrem Mann auf der Rodelbahn Maria Waldrast unterwegs, als sie bei der Abfahrt gegen eine Holzbande fuhr. Direkt nach dem Unfall habe die Frau noch gemeint, es gehe ihr gut. Kurz darauf sah ihr Mann sie regungslos auf der Rodelbahn liegen.
ÖSV-Quartett macht im Super-G Jagd auf Jansrud
Vail (Colorado)/Beaver Creek (Colorado) - Österreichs Ski-Herren wollen es Anna Fenninger gleichtun und in ihrem ersten Bewerb bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek zuschlagen. Im wegen Schlechtwetters auf Donnerstag (19.00 Uhr MEZ) verschobenen Super-G zählen Hannes Reichelt, Matthias Mayer, Georg Streitberger und Otmar Striedinger zum Kreis der Medaillenanwärter. Topfavoriten sind vor allem Kjetil Jansrud (NOR) und Dominik Paris (ITA).
(Schluss) jw/bae

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!