10.12.2015 22:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Kurz sprach mit Stadträtinnen über muslimische Kindergärten

Wien - Gespräche zur Situation muslimischer Kindergärten zwischen Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) und den Wiener SPÖ-Stadträtinnen Sonja Wehsely und Sandra Frauenberger am Donnerstag haben wenig Neues gebracht. Man einigte sich darauf, eine weitere Studie zu veranlassen. Der von Integrationsstadträtin Frauenberger angekündigte Bildungsleitfaden in Sachen Religion wurde von Kurz begrüßt. Auch die Kontrollen werden intensiviert, wurde versprochen. Bund und Stadt sprachen sich zudem dafür aus, den Verfassungsschutz intensiver einzubinden.

Baby in Linzer Klinik wohl an hochresistentem Keim gestorben

Linz - In der Linzer Landesfrauen- und Kinderklinik (LFKK) ist am Donnerstag ein Säugling vermutlich an dem hochresistenten Keim Acinetobacter gestorben. Das Neugeborene war wegen einer Darmfehlbildung mehrfach operiert worden und deutlich immungeschwächt. Die Mediziner vermuten, dass der Keim von einem Säugling übertragen wurde. Der Spitalsbetreiber gespag betonte, dass der Keim für gesunde Menschen harmlos sei. Zwei weitere Kinder dürften ebenfalls betroffen sein, zeigen aber keine Symptome.

"Lückenhafter" Grenzzaun in Spielfeld bis Jahresende

Wien - Der Grenzübergang im steirischen Spielfeld soll laut Innenministerium bis Jahresende für den Flüchtlingsstrom umgebaut sein. Im Zaun wird allerdings eine Lücke klaffen. Von den örtlichen Grundbesitzern weigert sich nicht nur der ehemalige Grazer ÖVP-Stadtrat Helmut Strobl, auch Winzer wie etwa Erich Polz sind gegenüber dem Bau mehr als skeptisch. Laut Medienberichten könnte das Loch im Bereich der örtlichen Weingärten sogar 800 Meter weit klaffen.

Opposition will demokratisches Syrien und Rückzug Assads

Riad - Syrische Oppositionsgruppen haben sich zu Verhandlungen mit der Regierung in Damaskus unter UN-Vermittlung bereit erklärt - vorausgesetzt, Präsident Bashar al-Assad zieht sich zurück. Das geht aus einer Erklärung hervor, auf die sich die Regimegegner bei einer Konferenz in der saudischen Hauptstadt Riad geeinigt haben. Syrien soll demnach künftig ein demokratischer und pluralistischer Rechtsstaat werden.

US-Armee meldet Fortschritte bei Eroberung von Ramadi

Ramadi - Die Anti-IS-Koalition hat nach US-Angaben deutliche Fortschritte bei der Eroberung der irakischen Provinzhauptstadt Ramadi erzielt. Die Luftschläge der Koalition seien erfolgreich, sagte ein Sprecher des US-Militärs. Zuletzt seien drei Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) getötet worden, insgesamt seien in den vergangenen rund 350 Terroristen ums Leben gekommen. Einer der getöteten IS-Anführer soll der Finanzchef der Jihadistenorganisation gewesen sein.

IS erbeutete Millionen in syrischen und irakischen Banken

Washington - Die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Einschätzung der US-Regierung bis zu eine Milliarde Dollar (910 Mio. Euro) von Banken im Irak und in Syrien erbeutet. Der IS habe die Tresore von Geldhäusern in ihrem Einflussgebiet geplündert, sagte der für den Kampf gegen Terrorfinanzierung zuständige Staatssekretär im US-Finanzministerium, Adam Szubin. Darüber hinaus habe die Miliz der Bevölkerung unter ihrer Herrschaft oft mit brutalen Mitteln weitere Millionen abgepresst.

Büro von Muslimverband in USA wegen Anthrax-Verdacht geräumt

Washington - Das Büro eines der größten Muslimverbände in den USA ist wegen eines Anthrax-Verdachts geräumt worden. In einem Brief an den Council on American-Islamic Relations (CAIR) in Washington wurde am Donnerstag eine verdächtige Substanz entdeckt. "Wir erhalten wegen unserer Anwaltschaft für die amerikanisch-muslimische Gemeinde täglich Hassbotschaften", teilte CAIR-Anwalt Maha Sayed mit. Einige CAIR-Mitarbeiter wurden vorsorglich in Quarantäne gestellt.

UNO-Komitee gegen Folter kritisiert österreichische Polizei

Wien - Das UNO-Komitee gegen Folter kritisiert das aus seiner Sicht offenbar zu laxe Vorgehen der Polizei gegen Misshandlungsvorwürfe in den eigenen Reihen. In seinem aktuellen Österreich-Bericht fordert das in Genf angesiedelte Gremium eine unabhängige Ermittlungsbehörde - und stößt dabei bei den Grünen auf offene Ohren. Derzeit ermittelt die Polizei in solchen Fällen gegen sich selbst.

(Schluss) bb/hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!