25.02.2016 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Mikl-Leitner warnt vor "harten Maßnahmen"

Brüssel - Innenministerin Johanna Mikl-Leitner hat zusätzliche "harte Maßnahmen" in der Flüchtlingskrise in Aussicht gestellt, sollte beim EU-Sondergipfel am 7. März keine Einigung erreicht werden. Nach dem EU-Innenministerrat am Donnerstag in Brüssel sagte Mikl-Leitner, Österreich brauche sich wegen der Obergrenze "keinen Vorwurf gefallen lassen". Der deutsche Innenminister Thomas De Maiziere kritisierte indes erneut die von Österreich und den Balkanstaaten ergriffene Initiative zur Eindämmung des Flüchtlingsstroms.

Griechenland beordert Botschafterin aus Wien zurück

Athen/Wien - Im Streit um das Vorgehen Österreichs in der Flüchtlingskrise hat die griechische Regierung ihre Botschafterin in Wien nach Athen zurückbeordert. Alleingänge einzelner Mitgliedstaaten in der Krise könnten "die Grundlage und den Prozess der europäischen Integration unterlaufen", warnte das Athener Außenministerium in einer Erklärung am Donnerstag. In Wien reagiert man kühl auf den Rückruf. Es sei das gute Recht jedes Landes, seine Diplomaten zurückzurufen, hieß es dort.

EU-Staaten beschlossen strengere Kontrollen an Außengrenzen

Brüssel - Als Reaktion auf die Anschläge von Paris haben sich die EU-Staaten auf strengere Kontrollen an den Außengrenzen geeinigt. Künftig sollen auch EU-Bürger bei der Einreise systematisch überprüft werden, wie die Innenminister am Donnerstag in Brüssel vereinbarten. Für Flughäfen können die Mitgliedsländer eine sechsmonatige Übergangsfrist gewähren, um diese entsprechend umzurüsten. Die verschärften Regeln müssen vom EU-Parlament noch abgesegnet werden.

Gericht erlaubt Teilräumung des "Dschungels von Calais"

Calais - Die französischen Behörden dürfen einen Teil des Flüchtlingslagers von Calais räumen. Das Verwaltungsgericht von Lille habe die Pläne gebilligt, berichteten Medien am Donnerstag. Mehrere Hilfsorganisationen hatten versucht, die Räumung zu verhindern. Die Behörden wollen den südlichen Teil des als "Dschungel von Calais" bekannten Baracken- und Zeltlagers räumen, wo mehrere Tausend Menschen in Slum-ähnlichen Bedingungen leben.

Kurden-Miliz und Rebellen stimmen Waffenruhe in Syrien zu

Damaskus - Nach dem syrischen Regime und der Opposition haben auch die Kurden-Miliz YPG und erste Rebellen der für Samstag geplanten Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland zugestimmt. Auch das mit der moderaten Freien Syrischen Armee verbundene einflussreiche Rebellenbündnis Südfront erklärte, es stimme der Feuerpause zu. Die USA und Russland hatten sich am Montag auf die Waffenruhe geeinigt. Ausgenommen von der Feuerpause sind die Terrormiliz Islamischer Staat und die Al-Nusra-Front.

Doppelselbstmordanschlag auf Moschee in Bagdad

Bagdad - Mindestens neun Menschen sind bei einem Doppelanschlag auf eine schiitische Moschee nördlich von Bagdad ums Leben gekommen. Wie die Sicherheitsbehörden mitteilten, zündete zunächst ein Selbstmordattentäter seinen Sprengsatz im Inneren der Moschee. Als Polizei und Rettungsdienste eintrafen, brachte ein zweiter Attentäter seinen mit Sprengstoff gefüllten Gürtel zur Explosion. Mindestens 15 Menschen wurden bei dem Doppelanschlag in Shula verletzt.

Ex-Hypo-Aufsichtsräte Ditz und Scholten im Hypo-U-Ausschuss

Wien/Klagenfurt - Die ehemaligen Hypo-Aufsichtsräte Johannes Ditz und Rudolf Scholten sind am Freitag im parlamentarischen U-Ausschuss als Auskunftspersonen geladen. Der Kurzzeit-Wirtschaftsminister Ditz (ÖVP) war nach der Hypo-Verstaatlichung von Jänner 2010 bis Juni 2013 Aufsichtsratsvorsitzender der Hypo Alpe Adria. Der ehemalige Kulturminister und Wissenschaftsminister Scholten (SPÖ) war von Februar 2010 bis Mai 2014 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Hypo.

Rapid verlor Europa-League-Rückspiel gegen Valencia 0:4

Wien - Österreichs Fußball-Rekordmeister Rapid Wien hat sich der Überlegenheit von Valencia auch zu Hause beugen müssen. Die Hütteldorfer schlitterten nach dem 0:6 im Hinspiel in Spanien am Donnerstag im Sechzehntelfinal-Rückspiel der Europa League in ein 0:4-(0:0)-Debakel. Der letzte heimische Europacup-Vertreter schied mit dem Gesamtscore von 0:10 aus dem Bewerb aus.

(Schluss) mas/vos

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!