05.06.2016 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Schweizer lehnen Grundeinkommen mit großer Mehrheit ab

Bern - Die Schweizer haben in einem Referendum der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens eine klare Absage erteilt: Laut amtlichem Endergebnis stimmten 76,9 Prozent der Teilnehmer am Sonntag gegen das Vorhaben und 23 Prozent dafür. Die Regierung und nahezu alle Parteien lehnten das Vorhaben ab. Auch über schnellere Asylverfahren und Gen-Tests bei künstlicher Befruchtung wurde abgestimmt. Die Wahlbeteiligung bei dem Referendum, das auf eine private Initiative zurückgeht, lag bei 46 Prozent.

Spannende Kommunalwahlen in Italien

Rom - Mit besonderem Interesse für die Bürgermeisterwahl in Rom und in Mailand haben in Italien am Sonntag Kommunalwahlen stattgefunden. Die Wahlbeteiligung, die bis Mittag noch relativ niedrig ausfiel, lag bis 19.00 Uhr laut Innenministerium bei knapp 46 Prozent. Insgesamt waren rund 13,5 Millionen Stimmberechtigte zur Wahl neuer Gemeinderäte aufgerufen. In 1.342 Kommunen wurde abgestimmt, darunter auch in den Großstädten Mailand, Neapel, Turin, Bologna und Triest. Die Wahllokale schließen erst um 23.00 Uhr. Danach beginnt die Stimmenzählung. Mit endgültigen Wahlergebnissen ist dann Montagfrüh zu rechnen.

Anschlags-Gefahr soll EM-Besucher nicht beeindrucken

Paris - Wenige Tage vor dem Beginn der Fußballeuropameisterschaft in Frankreich hat Staatschef Francois Hollande die Fans aufgerufen, sich nicht durch die Gefahr von Anschlägen einschüchtern zu lassen. "Diese Bedrohung, sie besteht, leider, für eine lange Zeit", sagte Hollande zu der Gefahr von Attentaten dem Radiosender France Inter. Die Menschen dürften sich davon aber "nie beeindrucken lassen". Frankreich habe alle Maßnahmen ergriffen, um die EM zu einem Erfolg zu machen, sagte der französische Präsident. Das Sportereignis beginnt am kommenden Freitag und dauert bis zum 10. Juli.

Regimenahes syrisches Parlament tagt erstmals in Damaskus

Damaskus - Das neue syrische Parlament soll am Montag erstmals in Damaskus zusammentreten. Zur Eröffnung des regimetreuen Abgeordnetenhauses wird am Vormittag auch eine Rede von Machthaber Bashar al-Assad erwartet. Die Wahl der Vertretung wurde international als nicht demokratisch kritisiert. Es wird nicht erwartet, dass die Parlamentarier einen Einfluss auf die Politik in Damaskus nehmen werden. Die Wahlberechtigten in dem Bürgerkriegsland waren im April aufgerufen gewesen, über 250 neue Volksvertreter abzustimmen. Wie bereits zuvor erwartet, bekam die regierende Baath-Partei eine große Mehrheit der Sitze.

Solidaritätskundgebung in Altenfelden

Altenfelden/Linz - Nach dem Brandanschlag auf eine noch nicht bewohnte Flüchtlingsunterkunft in Altenfelden im Bezirk Rohrbach haben sich am Sonntagnachmittag laut Veranstalter rund 1.000 Menschen zur Solidaritätskundgebung getroffen. Die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf rund 350 Personen. Die Demonstration sei friedlich verlaufen, sagte ein Sprecher der Polizei OÖ der APA. Treffpunkt für die Kundgebung war genau jener Ort an dem die Flüchtlingsunterkunft gestanden ist, bevor sie angezündet wurde.

5.000 Menschen vor Bränden bei LA in Sicherheit gebracht

Los Angeles - Wegen Bränden ganz in der Nähe von Los Angeles haben am Wochenende rund 5.000 Menschen zwischenzeitlich ihre Häuser verlassen müssen. Die meisten Betroffenen durften am Sonntag nach Hause zurückkehren, wie die örtlichen Behörden mitteilten. Die Brände waren am Samstag im schicken Vorort Calabasas ausgebrochen und am Sonntag nur zu 30 Prozent unter Kontrolle, teilte die Feuerwehr mit. Zwei Feuerwehrleute wurden im Einsatz leicht verletzt, ein weiterer litt unter Herzbeschwerden.

(Schluss) pat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!