11.08.2016 22:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Damaskus - Die Situation in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo wird immer dramatischer. Der UNO-Sondergesandte Staffan de Mistura sagte am Donnerstag, die Versorgung der Bevölkerung sei völlig unzureichend. Aleppo wird teils von Assad-Truppen, teils von Rebellen kontrolliert. Die Kämpfe gingen trotz einer geplanten Feuerpause weiter. Zudem gibt es Berichte über einen Gasangriff. Aktivisten in Aleppo warfen dem syrischen Regime den Einsatz von Chlorgas vor, von mehreren Toten war die Rede.
Tödliche Explosionen in thailändischem Touristenort
Hua Hin - Bei zwei mutmaßlichen Bombenexplosionen im thailändischen Badeort Hua Hin ist am Donnerstagabend eine Frau getötet worden. 22 Menschen wurden verletzt, teilte die Polizei mit. Vier davon befinden sich demnach in einem kritischen Zustand. Unter den Opfern sollen auch mehrere ausländische Touristen sein. Die Polizei schloss einen Unfall als Ursache der Explosionen aus. Diese ereigneten sich am Vorabend eines staatlichen Feiertags anlässlich des Geburtstages von Königin Sirikit.
UNO-Sicherheitsrat beriet über Krim-Konflikt
New York - Angesichts der neuen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine um die Schwarzmeerhalbinsel Krim hat der UNO-Sicherheitsrat über den Konflikt beraten. Russland habe rund 40.000 Soldaten auf der Krim, im Osten der Ukraine und an der Grenze zusammengezogen, sagte der ukrainische UNO-Botschafter am Donnerstag in New York. Die Ukraine versetzte ihre Truppen in höchste Gefechtsbereitschaft. Russland hatte Kiew vorgeworfen, ukrainische Spezialkräfte hätten einen Angriff auf die Krim geplant.
Neuer-alter serbischer Premier zu Antrittsbesuch in Wien
Wien - Der serbische Regierungschef Aleksandar Vucic stattet zu Beginn seiner neuen Amtszeit Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) einen Antrittsbesuch ab. Vucic reist am Freitag gemeinsam mit Außenminister Ivica Dacic und Innenminister Nebojsa Stefanovic nach Wien, wo er Kern sowie Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) trifft. Zentrale Themen der Gespräche werden wohl die Flüchtlingskrise sowie die EU-Annäherung Serbiens sein.
Sorgen bei der AUA an mehreren Fronten
Wien/Schwechat - AUA-Chef Kay Kratky hat einige Sorgenfalten. Diese betreffen die Gebühren des Flughafens Wien, die Ticketsteuer der Republik, ausfallende Flüge und wann die AUA von der Mutter Lufthansa neue Langstreckenflieger bekommt. Auch das Gewinnziel ist unter Druck geraten. Im "trend" fordert Kratky vom Airport in Schwechat, "eine signifikante Stückkostensenkung, denn Wien ist schon so teuer wie München". Wegen Pilotenmangels kommt es indes auch diesen Sommer zu Flugausfällen.
Streit um Zigaretten-Schockbild
Wien/Brüssel - Im Fall eines verstorbenen Niederösterreichers, der laut Überzeugung seiner Frau auf einem der neuen Schockbilder auf Zigarettenpackungen zu sehen ist, hat sich Gesundheitsministerin Oberhauser um Aufklärung bemüht. Das Ministerium hat demnach der Witwe bereits im April bestätigt, dass auf den Bildern nicht ihr Mann zu sehen sei. Die Frau sei sich aber "tausendprozentig sicher", dass es sich bei dem Abgebildeten um ihren Mann handelt. Der Rechtsanwalt der Frau verlangt nun Beweise, die das Gegenteil belegen.
Wirbelstürme werden 2016 so stark wie lange nicht
New York - Die tropischen Wirbelstürme in Mittel- und Nordamerika werden in der diesjährigen Saison nach Vorhersage der US-Klimabehörde NOAA wohl so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Damals hatte 2012 vor allem der Wirbelsturm "Sandy" gewütet und in der Karibik und den USA zu mehr als 200 Toten geführt. Für die diesjährige Saison seien zwölf bis 17 Stürme wahrscheinlich, von denen bis zu vier verheerende Hurrikans werden könnten, teilte die NOAA am Donnerstag mit.
Olympia: Kuhnle und Hofmann verpassten knapp Edelmetall
Rio de Janeiro - Österreichs Olympia-Team hat am Donnerstag bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro zweimal knapp Edelmetall verpasst. Zunächst belegte Sportschützin Olivia Hofmann im Kleinkaliber-Dreistellungsmatch Rang fünf. Die 24-jährige Tirolerin war nach dem Kniend-Anschlag und der Liegend-Serie noch auf Platz zwei gelegen. Danach kam Wildwasser-Kanutin Corinna Kuhnle im Kajak-Einer nach Halbfinal-Bestzeit im finalen Durchgang nur auf Platz fünf. Zwei Zwei-Sekunden-Strafen verhinderten Edelmetall.
(Schluss) cg/mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!