05.12.2016 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Endergebnis der Bundespräsidentenwahl erst am Dienstag

Wien - Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) wird das Ergebnis der Bundespräsidenten-Stichwahl erst am Dienstag zu Mittag verkünden. Innsbruck-Land wird nämlich erst dann mit der Auszählung der Briefwahl fertig. Alle anderen 112 Bezirkswahlbehörden lieferten die Ergebnisse bereits ab. Bundesweit vergrößerte Wahlsieger Alexander Van der Bellen demnach seinen Vorsprung auf den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer.

Renzis Rücktritt aufgeschoben, Demission erst am Wochenende

Rom - Italiens Premier Matteo Renzi tritt nicht sofort zurück. Präsident Sergio Mattarella hat den scheidenden Ministerpräsidenten zur Aufschiebung seiner Demission aufgefordert, bis das Parlament das Haushaltsgesetz 2017 verabschiedet hat. Der Senat will sich bemühen, in etwa drei Tagen das Haushaltsgesetz über die Bühne zu bringen. Renzi , der beim Referendum über die Verfassungsreform am Sonntag eine klare Niederlage erlitten hatte, leitete am Montagabend seine letzte Ministerratssitzung und teilte der Regierung offiziell seine Rücktrittsabsicht mit.

Französischer Premier Valls tritt bei Präsidentenwahl an

Paris - Der französische Premierminister Manuel Valls will bei der Präsidentschaftswahl 2017 kandidieren und tritt deswegen als Regierungschef zurück. Der 54-jährige Sozialist verkündete am Montagabend in der Pariser Vorstadt Evry seine Kandidatur für die Vorwahl seiner Partei im Jänner. Zugleich kündigte er für Dienstag seinen Rücktritt als Premierminister an, um sich auf den Wahlkampf konzentrieren zu können.

Russland blockiert UNO-Resolution zu Feuerpause in Aleppo

New York/Damaskus - Russland hat eine Resolution des UNO-Sicherheitsrats für eine einwöchige Feuerpause in der schwer umkämpften nordsyrischen Stadt Aleppo blockiert. Russlands UNO-Botschafter Witali Tschurkin nutzte bei einer Abstimmung zu einer entsprechenden Resolution am Montag in New York sein Veto-Recht. Auch China legte ein Veto ein. Die von Ägypten, Spanien und Neuseeland vorgelegte Resolution hatte ein Ende aller Angriffe in Aleppo gefordert und sollte humanitären Helfern Zugang zur notleidenden Bevölkerung verschaffen.

EU verschärft Kontrollen an Außengrenzen

Brüssel - Reisende müssen sich auf umfassende Sicherheitskontrollen an den europäischen Außengrenzen einstellen. Auch Informationen zu EU-Bürgern sollen dabei künftig mit Einträgen in Datenbanken der Sicherheitsbehörden abgeglichen werden. Darauf haben sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments am Montag in Brüssel verständigt, wie die Volksvertretung mitteilte. Die Verschärfung soll dem Kampf gegen den Terrorismus dienen.

Neue PISA-Ergebnisse werden präsentiert

Wien - Drei Jahre nach der letzten Erhebung werden am Dienstag die Ergebnisse der PISA-Studie 2015 präsentiert. Für das Programme for International Student Assessment (PISA) wurden weltweit mehr als eine halbe Million Schüler im Alter von 15 bzw. 16 Jahren in den Bereichen Naturwissenschaften, Lesen und Mathematik sowie diesmal erstmals "gemeinschaftliches Problemlösen" getestet. Aus Österreich nahmen rund 7.000 Schüler aus ca. 270 Schulen teil. Das sind knapp zehn Prozent des Altersjahrgangs. Haupttestgebiet waren diesmal die Naturwissenschaften.

Merkel stellt sich zur Wiederwahl als CDU-Chefin

Essen - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich am Dienstag auf dem Parteitag in Essen zum neunten Mal zur CDU-Vorsitzenden wählen lassen. Sie steht seit fast 17 Jahren an der Spitze ihrer Partei und will sie 2017 auch zum vierten Mal in den Bundestagswahlkampf führen. Vor zwei Jahren war die heute 62-Jährige mit 96,7 Prozent der Stimmen bestätigt worden. Ihr bestes Ergebnis stammt aus dem Jahr 2012. Damals kam sie auf 97,9 Prozent. Eine Gegenkandidatur gibt es - wie bei den vergangenen Wahlen - nicht.

Prozess um Vergewaltigung einer 21-jährigen Studentin am Praterstern

Wien - Am Dienstag müssen sich drei jugendliche afghanische Flüchtlinge im Wiener Landesgericht verantworten, weil sie am 22. April 2016 am Praterstern eine 21-jährige Studentin vergewaltigt haben sollen. Die Burschen im Alter von 16, 17 und 18 Jahren hatten die aus der Türkei stammende Austauschstudentin auf eine WC-Anlage verfolgt und fielen über sie her, als sie eine Kabine betrat. Sollten die Angeklagten schuldig gesprochen werden, drohen ihnen bis zu siebeneinhalb Jahre Haft.

(Schluss) hhi/mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!