25.05.2017 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Manchester - Der libyschstämmige Selbstmordattentäter von Manchester soll nach Angaben aus seinem Umfeld von "Rache" angetrieben worden sein. Das Rachemotiv gehe auf die Ermordung eines ebenfalls libyschstämmigen Freundes durch britische Jugendliche im vergangenen Jahr in Manchester zurück, verlautete am Donnerstag aus dem Umfeld der Familie. Die Weitergabe interner Ermittlungsergebnisse durch US-Behörden an die Medien belastete unterdessen die Beziehungen zwischen Großbritannien und den USA.
Trump brüskierte NATO-Verbündete bei erstem Treffen
Brüssel - US-Präsident Donald Trump hat den NATO-Verbündeten bei einem ersten Spitzentreffen in Brüssel mit einer harschen Rede die Leviten gelesen und seine finanziellen Forderungen an die Partner noch erhöht. "23 der 28 Mitgliedsstaaten zahlen immer noch nicht, was sie für ihre Verteidigung bezahlen sollten. Das ist nicht fair gegenüber dem Volk und den Steuerzahlern in den USA", rügte er am Donnerstag.
Trump erleidet weitere Niederlage in Kampf um Einreiseverbot
Washington - Im Streit über das Einreiseverbot für Bürger aus sechs muslimischen Staaten hat die US-Regierung eine weitere Niederlage erlitten. Ein Berufungsgericht in Virginia lehnte es am Donnerstag ab, einen entsprechenden Erlass von Präsident Donald Trump wieder für gültig zu erklären. Die Richter äußerten mit einer Mehrheit von 10:3 Stimmen Zweifel daran, ob es bei den Regeln wirklich um die nationale Sicherheit geht. Zudem könnte das Verbot gegen die US-Verfassung verstoßen.
G-7-Gipfeltreffen im italienischem Badeort Taormina beginnt
Rom - Der Gipfel der sieben führenden Industriestaaten (G-7) beginnt am Freitag unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen im sizilianischen Badeort Taormina. Neben den Staats- und Regierungschefs der G-7, die sich zu zweitägigen Beratungen in der 11.000-Einwohner-Stadt zurückziehen, werden Vertreter der EU, des IWF und afrikanischer Länder sowie 4.000 Journalisten erwartet. Kampf gegen Terrorismus, Wirtschaft und Umwelt sind einige Themen auf der Agenda der G-7.
Griechischer Ex-Premier Papademos bei Anschlag verletzt
Athen - Der frühere griechische Ministerpräsident Lucas Papademos ist am Donnerstag nach einer Explosion im Zentrum Athens verletzt worden. Auch einer seiner Sicherheitsleute sei verletzt worden, berichtete das Staatsradio. Allem Anschein nach sei eine Briefbombe oder ein kleines Päckchen in den Händen des Ex-Premiers explodiert, als er den Umschlag in seinem Wagen öffnete.
USA räumen Verantwortung für Angriff mit 105 Zivilopfern ein
Mosul (Mossul) - Das Pentagon hat die Verantwortung der US-Armee für den Tod von mindestens 105 Zivilisten bei einem Luftangriff im März in der irakischen Stadt Mossul eingeräumt. Das damalige Bombardement habe zwei Heckenschützen der Jihadistenmiliz Islamischer Staat gegolten, doch sei dabei unabsichtlich vom IS im selben Gebäude eingelagerter Sprengstoff zur Explosion gebracht worden, teilte das US-Verteidigungsministerium am Donnerstag nach einer Untersuchung mit.
Ungarn hält nach Fristablauf an Hochschulgesetz fest
Budapest - Ungarn will auch nach Ablauf eines Ultimatums der EU-Kommission nicht von seinem umstrittenen Hochschulgesetz abrücken. "Die EU-Kommission hat nicht ein einziges Argument vorgelegt, warum das Gesetz geändert werden sollte", sagte der Stabschef von Ministerpräsident Orban am Donnerstag. Die EU-Kommission hatte im April ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn wegen des neuen Hochschulgesetzes eingeleitet und eine Frist bis Donnerstag gesetzt, bis zu der Budapest Stellung nehmen sollte. Andernfalls wurde mit einem Gang vor Gericht gedroht.
(Schluss) ik/cri
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!