21.12.2017 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Knappe "Absolute" für Separatisten in Katalonien möglich

Barcelona/Madrid - Bei der Neuwahl in der spanischen Konfliktregion Katalonien haben die Parteien des separatistischen Lagers gemeinsam möglicherweise erneut eine knappe absolute Mehrheit der Sitze im Parlament von Barcelona errungen. Das geht aus einer Prognose der angesehenen Godo-Mediengruppe (La Vanguardia) hervor, die nach Schließung der Wahllokale um 20.00 Uhr veröffentlicht wurde. Sie basiert auf einer repräsentativen Befragung von 3.200 Wählern.

UNO-Vollversammlung forderte Rücknahme von Jerusalem-Vorstoß

New York/Jerusalem - Trotz einer Drohung von US-Präsident Donald Trump, anderen Ländern die Hilfszahlungen zu streichen, haben die UNO-Mitglieder mit großer Mehrheit für eine Resolution zum Status Jerusalems gestimmt. Das Gremium forderte die USA am Donnerstag in einer Dringlichkeitssitzung mehrheitlich dazu auf, die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels zurückzunehmen. Die Resolution ist völkerrechtlich nicht bindend, hat aber eine wichtige Signalwirkung.

Raul Castro tritt im April 2018 als Kubas Staatschef zurück

Havanna - Der kubanische Präsident Raul Castro wird im kommenden April von seinem Amt als Staatschef abtreten. Das Parlament der sozialistischen Karibikinsel kündigte am Donnerstag in der Hauptstadt Havanna an, dass das ursprünglich für den 24. Februar erwartete Ende seiner Amtszeit auf den 19. April verschoben werden solle. Dann soll die kubanische Nationalversammlung einen Nachfolger wählen.

Polen und Großbritannien schlossen neuen Verteidigungspakt

Warschau - Im Bestreben, ihre Beziehungen vor dem Brexit zu vertiefen, haben Großbritannien und Polen einen neuen Verteidigungspakt geschlossen. "Unsere Verteidigungs- und Sicherheitszusammenarbeit ist bereits stark, aber mit der Unterzeichnung dieses richtungsweisenden Vertrags gehen wir noch weiter", sagte die britische Premierministerin Theresa May am Donnerstag in Warschau. May kündigte auch die Gründung eines neuen britisch-polnischen Rats für Geschäftsbeziehungen an, den sie als "ersten dieser Art des Vereinigten Königreichs in Europa" bezeichnete.

Russland, Türkei und Iran beraten über Syrien-Konferenz

Astana - Bei weiteren Syrien-Gesprächen in der kasachischen Hauptstadt Astana wollen Russland, die Türkei und der Iran über Pläne für eine neue Konferenz verhandeln. Auf dem geplanten sogenannten Kongress der Völker Syriens soll über eine Nachkriegsordnung in dem Bürgerkriegsland beraten werden. Zum Abschluss der Gespräche am Freitag in Astana wird der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura erwartet.

Aussichtsreichste Kandidaten für Niki-Übernahme werden bekannt

Wien/Schwechat - Am Freitag sollte bekanntwerden, welche Unternehmen gute Aussichten haben, die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki zu übernehmen. Am Donnerstag geht die Frist für die Abgabe von Angeboten zu Ende. Der Insolvenzverwalter Lucas Flöther hat die - laut Medienberichten vier - Angebote gesichtet und vergleichbar gemacht. Laut Medienberichten haben der Niki-Gründer Niki Lauda, die Schweizer PrivatAir, die Condor-Mutter Thomas Cook und der British-Airways-Mutter IAG Angebote gelegt.

Grasser-Prozess geht nun in die Weihnachtspause

Wien - Der siebente Tag im Grasser-Prozess brachte mit der Fortsetzung der Einvernahme des Lobbyisten Peter Hochegger zwar viele Details zu Lobbying-Fällen und Interna, aber keine großen Neuigkeiten. Richterin Marion Hohenecker ging mit Hochegger seine zahlreichen bisherigen Einvernahmen durch. Der Prozess im Wiener Straflandesgericht geht nun in die Weihnachtspause und wird am 9. Jänner fortgesetzt.

Flächenbrand in Kalifornien weiter eingedämmt

Los Angeles - Die kalifornische Feuerwehr gewinnt langsam die Oberhand über den seit Anfang Dezember wütenden Flächenbrand nahe Santa Barbara. Das zweitgrößte Feuer in der Geschichte des US-Bundesstaates sei nun zu 60 Prozent eingedämmt, teilte die Forst- und Brandschutzbehörde am Donnerstag mit. Die Räumungsbefehle für Anrainer in den Brandgebieten seien aufgehoben worden, hieß es.

(Schluss) mhi/ed

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!