28.06.2018 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Italien blockierte offenbar EU-Gipfelerklärung

Berlin/Brüssel - Italien dürfte offenbar Donnerstag eine Gipfelerklärung des Europäischen Rats der 28 Staats- und Regierungschefs blockiert haben. Der Sprecher von EU-Ratspräsident Donald Tusk erklärte am Abend nach einer ersten Beratungsrunde zu Sicherheit und Verteidigung, Innovation, Erweiterung und EU-Budget, dass "ein Mitglied" die gesamten Gipfelerklärungen ablehne. Bereits am Nachmittag hatte ein italienischer Regierungsvertreter betont, über das Anliegen der deutschen Kanzlerin Angela Merkel zur Migration könne beim EU-Gipfel nur dann gesprochen werden, wenn in einem Gesamtpaket auch Italiens Anliegen berücksichtigt würden.

Mehrere Tote nach Schüssen in Zeitungsredaktion in USA

Annapolis (Maryland) - In einer Zeitungsredaktion in Annapolis nahe der US-Hauptstadt Washington sind am Donnerstag mehrere Menschen erschossen worden. Der Tatort ist der Newsroom der Zeitung "Capital Gazette", wie der zuständige Bezirkssheriff, Ron Bateman, in einem Live-Telefonat dem Sender Fox News sagte. Örtliche Medien berichteten von vier Toten. Ein Verdächtiger sei festgenommen worden. Die "Capital Gazette" zählt zu den ältesten Tageszeitungen in den USA.

Kurz: Bei deutschen Grenzmaßnahmen gleiche Reaktion Österreichs

Brüssel - Sollte Deutschland an seiner Grenze Flüchtlinge abweisen, wird Österreich nach Worten von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auch seine Grenzen dicht machen. "Wenn Deutschland Maßnahmen setzt, wie es derzeit angekündigt ist, dann werden wir selbstverständlich gleiche Maßnahmen an unseren Grenzen setzen müssen, weil wir Schaden von der Republik abwenden müssen", sagte Kurz am Donnnerstag in Brüssel.

Nationalratssondersitzung in Sachen Arbeitszeit

Wien - Wenige Tage vor dem Beschluss der Ausweitung der Höchstarbeitszeit tritt der Nationalrat am Freitag auf Verlangen der SPÖ zu einer Sondersitzung zusammen. Die Sozialdemokraten wollen dabei noch einmal die Pläne der Koalition anprangern, die unter anderem eine Anhebung der Maximalarbeitszeit auf zwölf Stunden am Tag bzw. 60 Stunden in der Woche vorsehen.

Trump-Putin-Gipfel findet in Helsinki statt

Washington - Das Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wird am 16. Juli in der finnischen Hauptstadt Helsinki stattfinden. Dies teilten das Weiße Haus und der Kreml am Donnerstag zeitgleich mit. Die Regierungen beider Länder hatten den Gipfel am gestrigen Mittwoch vereinbart. Über ein Treffen war seit Anfang Juni spekuliert worden, im Gespräch war auch Wien als Tagungsort.

Van der Bellen bei Gedenkfeier in NS-Vernichtungslager Maly Trostenez

Maly Trostinec/Minsk/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen nimmt am Freitag gemeinsam mit seinem Vorgänger Heinz Fischer in Weißrussland (Belarus) an Gedenkfeiern im ehemaligen NS-Vernichtungslager Maly Trostenez teil. Bei der Grundsteinlegung für ein österreichisches Denkmal für die Opfer wird Van der Bellen eine Rede halten. Danach ist ein Treffen mit dem autokratischen Präsidenten Alexander Lukaschenko geplant.

Sommerferien beginnen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

Wien/St. Pölten/Eisenstadt - Rund 475.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten heute, Freitag, nach der Zeugnisverteilung in die neunwöchigen Sommerferien. Für die 650.000 Kinder und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern beginnt der Urlaub erst eine Woche später. Schulbeginn ist in Ostösterreich wieder am 3. September. Auf den Straßen wird der Ferienbeginn wie üblich zu erhöhtem Verkehrsaufkommen führen.

Fußball-WM: Belgien dank 1:0 gegen England als Gruppensieger weiter

Saransk - Mit einem 1:0-(0:0)-Erfolg gegen England hat sich Belgien am Donnerstag im letzten Vorrundenspiel bei der Fußball-WM den Sieg in Gruppe G geholt und bekommt es im Achtelfinale am Montag mit Japan zu tun. England, das so wie der Gegner bereits als Aufsteiger festgestanden war, trifft in der K.o.-Phase am Dienstag auf Kolumbien. Das einzige Tor des Abends ging auf das Konto von Adnan Januzaj (51.). Im bedeutungslosen Parallelspiel zwischen Panama und Tunesien verabschiedeten sich die Nordafrikaner mit einem 2:1-Sieg und ihren ersten Zählern.

(Schluss) hhi/ade

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!