22.01.2014 22:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Fünf Tote und 300 Verletzte bei Gewalt in Kiew

Kiew/Moskau - Im erbitterten Machtkampf zwischen der ukrainischen Regierung und der pro-europäischen Opposition hat es erstmals Tote gegeben. Laut Angaben von Ärzten starben in der Nacht auf Mittwoch fünf Menschen, zwei der Opfer wiesen Schussverletzungen auf. Angesichts des brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten drohte EU-Kommissionspräsident Barroso mit Sanktionen.

Syriens Kriegsparteien wollen über Gefangene reden

Damaskus/Montreux - Die syrischen Kriegsparteien haben zum Auftakt der Friedenskonferenz geringfügige Fortschritte in Teilbereichen erzielt, sich in der Kernfrage der politischen Zukunft von Machthaber Assad aber unversöhnlich gezeigt. Beide Seiten seien bereit, über Themen wie einen Gefangenenaustausch, humanitäre Hilfen oder örtliche Feuerpausen zu sprechen, sagte der UNO-Gesandte Brahimi am Mittwoch.

Mehr als 50 Rebellen bei Angriffen im Irak getötet

Bagdad - Die irakischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben bei Luftangriffen in der Unruheprovinz Anbar mehr als 50 radikale sunnitische Kämpfer getötet. Sie hätten zuvor "präzise Informationen über Zusammenkünfte von Terroristen" erhalten, erklärte das Verteidigungsministerium am Mittwoch. Bei den Angriffen seien auch ausländische Kämpfer getötet und größere Mengen Munition zerstört worden.

Betrüger Madoff soll Herzinfarkt erlitten haben

New York - Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Milliardenbetrüger Bernard Madoff hat im Dezember einen Herzinfarkt erlitten und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Das berichtet Reuters mit Verweis auf den US-amerikanischen Fernsehsender CNBC Mittwochabend. Der 75 Jahre alte Madoff soll das dem Sender per E-Mail aus einem Bundesgefängnis mitgeteilt haben.

ÖVP zahlt 96.000 Euro Wahlkampfspende zurück

Wien - Die ÖVP zahlt 96.000 Euro Wahlkampfspende (aus dem Jahr 2008) zuzüglich Zinsen an die Telekom zurück, berichtet der "Standard" (Donnerstag-Ausgabe). Die Partei entgehe damit einer drohenden Strafverfolgung nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz. ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel bestätigte die Rückzahlung.

Raidl wütet gegen die ÖVP-"Westachse"

Wien - Harsche Kritik übt Nationalbankpräsident und ÖVP-Mitglied Claus Raidl im "Kurier" (Donnerstag-Ausgabe) an den "Westachse"-Landesparteichefs, die mit Querschüssen gegen die Bundeslinie eine Parteikrise ausgelöst haben. Raidl wirft ihnen egozentrische Befriedigung von "Eitelkeit" vor, trägt ihnen auf, "sich um ihre Länder zu kümmern", und ÖVP-Chef Spindelegger, sie "zur Raison zu bringen".

"Deine Schönheit ist nichts wert" bester Film

Wien - "Deine Schönheit ist nichts wert" ist bester österreichischer Film des vergangenen Jahres: Bei der Gala zum Österreichischen Filmpreis 2014 im niederösterreichischen Grafenegg setzte sich das Werk gegen die Konkurrenz "Oktober November" und "Soldate Jeannette" durch. Auch die Statuetten für die beste Regie und das beste Drehbuch heimste Hüseyin Tabak für "Deine Schönheit ist nichts wert" ein.

Deutscher Schlagersänger Fred Bertelmann gestorben

München - Der deutsche Schlagersänger und Schauspieler Fred Bertelmann ist tot. Der Unterhaltungskünstler starb am Mittwoch im Alter von 88 Jahren, wie sein früherer Manager und Freund der Familie, Michael Hilken, der Nachrichtenagentur dpa sagte. Zuerst hatte der "Münchner Merkur" darüber berichtet. Bertelmann wurde durch das Lied "Der lachende Vagabund" bekannt.

(Schluss) hhi/ed

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!