12.09.2013 23:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 23.00 Uhr

Syrien beantragt Aufnahme in C-Waffenkonvention

Damaskus/New York - Syrien hat bei der UNO den Beitritt zur Internationalen Chemiewaffen-Konvention beantragt. Ein UNO-Sprecher bestätigte den Erhalt eins Aufnahmeantrags. Damit erfüllt das Land den ersten Punkt des russischen Plans zur dauerhaften Kontrolle der syrischen C-Waffen. Die USA haben indes zum Auftakt der Syrien-Verhandlungen mit Russland eine rasche Vernichtung aller dort lagernden Chemiewaffen verlangt.

Viel Einigkeit bei TV-Duell Stronach gegen Strache

Wien - Nicht gerade viele inhaltliche Unterschiede haben die TV-Zuseher der ORF-Konfrontation zwischen FPÖ-Obmann Strache und Parteigründer Stronach am Donnerstag zu hören bekommen. Weder in EU-Angelegenheiten noch bei der Frage von Privatisierungen oder bei Gesundheitspolitik gab es wesentliche Differenzen. Stronach blieb bei seinem Ja zur Todesstrafe für Berufskiller, was Strache deutlich ablehnte.

Wenig Sympathien im Duell Glawischnig-Bucher

Wien - Grüne und BZÖ werden sich wohl nicht in einer Dreierkoalition einfinden. Dies zeigte sich in der ORF-Konfrontation zwischen Grünen-Chefin Glawischnig und BZÖ-Chef Bucher. Die Diskussion über Arbeitsmarkt, Schulden, Privatisierungen, Tempo 80 oder Patchworkfamilien verlief zwar unaufgeregt, doch zeigten die beiden Oppositionsvertreter wenig Sympathien für die Ideen des anderen.

Telekom-Prozess um Spende ans BZÖ geht ins Finale

Wien - Der Prozess um Zahlungen der Telekom in Höhe von insgesamt 960.000 Euro Richtung BZÖ im Wahljahr 2006 könnte am Freitag ins Finale gehen. Als vorerst letzte Zeugin soll am Vormittag Ex-Justizministerin Karin Gastinger befragt werden. Es sind noch einige Beweisanträge offen, sollte der Schöffensenat diese abweisen, könnte es am Freitagabend Urteile geben. Angeklagt sind sechs Personen.

Salzburg-Finanzen: Hausdurchsuchung bei Schaden

Wien - Im Zusammenhang mit dem Salzburger Finanzskandal hat am Donnerstag die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) das Büro vom Salzburger Bürgermeister Schaden durchsucht. Der SPÖ-Politiker wird seit Donnerstag als Beschuldigter geführt, wie dieser in den "Salzburger Nachrichten" erklärte. Der Vorwurf gegen ihn lautet auf Beteiligung an der Untreue.

Strafmaß für indische Vergewaltiger erwartet

Neu-Delhi - Für vier verurteilte Vergewaltiger und Mörder einer indischen Studentin wird am Freitag vom Gericht das Strafmaß verkündet. Die Staatsanwaltschaft hatte die Todesstrafe gefordert, die Verteidiger lebenslange Haft. Die Männer hatten die 23-Jährige im Dezember in einem Bus entführt, vergewaltigt und mit einer Eisenstange so schwer misshandelt, dass sie zwei Wochen später an den Verletzungen starb.

Tag drei im Prozess um den Tod von Julia Kührer

Korneuburg/Pulkau/Hollabrunn - Am Landesgericht Korneuburg ist am Donnerstag der Prozess um den Tod der 2006 aus Pulkau im Weinviertel verschwundenen Julia Kührer mit der Befragung von weiteren Zeugen - insgesamt sind rund 100 geladen - fortgesetzt worden. Mehrere Zeugen beleuchteten dabei die Persönlichkeit des Angeklagten Michael K. So war etwa erneut über das oft prahlerische und sexualisierte Verhalten von K. die Rede.

(Schluss) pn/mas

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!