19.11.2013 23:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 23.00 Uhr
Wien - Beamtenministerin Heinisch-Hosek hat am Dienstagabend das im Ministerrat gegen den Widerstand der Gewerkschaft beschlossene Lehrerdienstrecht verteidigt. So gebe es nun endlich eine Gleichstellung unter den Lehrertypen, etwa beim Gehalt, betonte die Ministerin in der ORF-"ZiB 2". Ob sie künftig selbst Ambitionen auf das Bildungsressort hat, wollte sie nicht beantworten.
GÖD berät Lehrerdienstrecht und Beamtengehälter
Wien - Mit gleich zwei "heißen Eisen" wird sich die Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD) am Mittwoch auf ihrer Bundeskonferenz beschäftigen. Die Lehrergewerkschaft könnte sich nach dem Scheitern der Verhandlungen zum neuen Dienstrecht den Sanktus für mögliche Kampfmaßnahmen holen. Zweites Thema mit Konfliktpotenzial sind die stockenden Beamten-Gehaltsverhandlungen.
Nationalrat taucht ins Budgetloch
Wien - Der Nationalrat tritt am Mittwoch zu seiner ersten inhaltlichen Sitzung nach der Wahl zusammen. Eigentliches Hauptthema sollten die Abhöraktivitäten des US-Geheimdienstes NSA sein, zu denen Innenministerin Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Klug Stellung nehmen werden. Zum sogenannten Budgetloch wird es eine "Dringliche Anfrage" der FPÖ geben, die Grünen wollen einen U-Ausschuss beantragen.
Neue Runde der Atomgespräche mit dem Iran
Genf/Teheran - Die Bemühungen um eine friedliche Lösung im Streit um das iranische Atomprogramm gehen am Mittwoch in Genf in eine weitere Runde. Vertreter des Iran und Unterhändler der fünf UN-Vetomächte sowie Deutschlands wollen bis Freitag über eine Übergangslösung sprechen. US-Präsident Obama sprach sich unterdessen gegen weitere US-Sanktionen gegen Teheran während der laufenden Atomgespräche aus.
"Zyklon" riss auf Sardinien 16 Menschen in den Tod
Olbia - Ein "Zyklon" hat auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien mindestens 16 Menschen in den Tod gerissen. Ein weiterer Mensch werde nach dem Unwetter vom Montag noch vermisst, teilte der Katastrophenschutz am Dienstag mit. Rund 2.700 Menschen wurden obdachlos. Die italienische Regierung rief den Notstand aus, um schnelle Hilfe zu ermöglichen.
US-Justiz bestätigte Rekordvergleich mit JPMorgan
New York - JPMorgan Chase büßt mit einer Rekordsumme für fragwürdige Hypotheken-Deals. Die führende US-Bank schloss nach wochenlangem Tauziehen einen 13 Milliarden Dollar (9,6 Mrd. Euro) schweren Vergleich mit dem US-Justizministerium und weiteren staatlichen Stellen. Es ist der größte Vergleich mit einem einzelnen Unternehmen in der amerikanischen Geschichte.
Einkaufszentrum-Rohbau in Südafrika eingestürzt
Durban - Beim Einsturz des Rohbaus eines Einkaufszentrums in Südafrika sind ein Mensch getötet und 29 Menschen verletzt worden. Bis zu 50 Menschen galten am Dienstagabend in dem Ort Tongaat, nördlich von Durban, noch als vermisst. Sie seien womöglich unter den Trümmern verschüttet, sagte ein Sprecher des Rettungsdienstes. Möglicherweise waren die Bauarbeiten illegal.
230-Kilo-Mann endlich aus den USA ausgeflogen
London/Paris/Washington - Nach langem Hin und Her ist einem schwergewichtigen Franzosen endlich die Rückkehr aus den USA nach Europa gelungen, doch die letzte Etappe seiner Reise bleibt ein Problem: Aus Sicherheitsgründen lehnte das Verkehrsunternehmen Eurostar am Dienstag eine Beförderung mit dem gleichnamigen Zug von London nach Paris ab. Der 230 Kilogramm schwere Mann war schon wochenlang in den USA festgesessen.
Österreichs Fußball-Team gewann gegen die USA
Wien - Das österreichische Fußball-Nationalteam hat das Spieljahr 2013 am Dienstag mit einem 1:0 im Test gegen WM-Teilnehmer USA abgeschlossen. Den einzigen Treffer vor 20.200 Zuschauern im Ernst Happel Stadion in Wien erzielte Marc Janko. Die Österreicher bescherten Marcel Koller im ersten Spiel nach seiner Vertragsverlängerung zum zweiten Mal in Folge eine positive Jahresbilanz als ÖFB-Teamchef.
(Schluss) ck/sws
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!