SDAX

16 942,67
10,83
0,06 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
16.09.2025 12:51:38

APA ots news: Bis zu 160.000 Notebooks für Österreichs Klassenzimmer:...

APA ots news: Bis zu 160.000 Notebooks für Österreichs Klassenzimmer: Bildungsministerium setzt auf CANCOM a+d und Lenovo

Wien (APA-ots) - Im neuen Schuljahr erhalten rund 40.000 Schüler:innen in

ganz

Österreich standardisierte Windows Schulnotebooks. Die Geräte werden

im Rahmen der Endgeräteinitiative des Bildungsministeriums an

Schüler:innen sowohl in der ersten Klasse Mittelschule als auch im

Gymnasium ausgegeben. Dabei trägt das Bildungsministerium den

Großteil der Kosten. Erziehungsberechtigte leisten lediglich einen

einmaligen Eigenanteil von 25 % des Gerätepreises. Unter bestimmten

Voraussetzungen kann dieser Eigenanteil vollständig entfallen - in

diesen Fällen übernimmt das Bildungsministerium die Kosten zur Gänze.

Die Geräteinitiative ist Teil der 2021 gestarteten

Digitalisierungsoffensive zur Schaffung der pädagogischen und

technischen Voraussetzungen für IT-unterstützten Unterricht an den

österreichischen Schulen.

Die CANCOM a+d IT Solutions GmbH konnte die öffentliche

Ausschreibung zur Lieferung und Servicierung der Schulnotebooks für

sich entscheiden und wird ein geplantes Abnahmevolumen von

voraussichtlich 160.000 Geräten bis Ende 2028 erfüllen.

Zwtl.: Einheitliche Ausstattung für digitales Lernen

Zum Einsatz in den Schulen in Österreich kommt das Lenovo

Notebook V14 der vierten Generation. Es verfügt über ein 14-Zoll-

Display, einen AMD-Prozessor und Windows 11. Die Ausstattung ist auf

die Anforderungen des Unterrichtsalltags abgestimmt. Die Einhaltung

aller relevanten Qualitäts- und Sicherheitsstandards wurde geprüft

und bestätigt. Ergänzt wird das Notebook durch eine 4-jährige

Hardware-Garantie.

Bereits im Schuljahr 2024/25 basierten über 50 % der eingesetzten

Schulgeräte auf Windows-Systemen. Seit 2024 liefert CANCOM a+d auch

die Windows-Tablets von Lenovo an Schulen in ganz Österreich. Die

standardisierten Schulnotebooks und -Tablets, kombiniert mit den

umfassenden CANCOM-Dienstleistungen, gewährleisten eine einheitliche

technologische Ausstattung für alle Schüler:innen und ermöglichen ein

unterbrechungsfreies Arbeiten. Diese Lösung erleichtert außerdem die

nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur der Schulen,

unterstützt den reibungslosen Einsatz digitaler Lernsysteme und

fördert die effiziente Umsetzung pädagogischer Konzepte.

Die Auslieferung der Geräte für das Schuljahr 2025/26 startet

wenige Wochen nach Schulbeginn direkt an den Schulstandort. Diese

werden dort dann entsprechend an die Schüler:innen verteilt.

"Zeitgemäße Bildung braucht moderne Geräte und verlässliche

Partner. Als langjähriger Digitalisierungspartner im Bildungsbereich

unterstützen wir österreichweit Organisationen und Initiativen, um

die digitale Bildung in Bildungseinrichtungen voranzutreiben. Mit

unseren Schulnotebooks und -Tablets von Lenovo sowie als

autorisierter Lenovo-Service-Partner setzen wir uns aktiv für den

nachhaltigen Erfolg der Bildungsinitiative ein. Wir sorgen für einen

reibungslosen und unkomplizierten Ablauf und für eine verlässliche

Betreuung aller Schulen, Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen, so

Paul Suppan, Geschäftsführer CANCOM a+d IT Solutions.

Zwtl.: Online-Service-Portal für Eltern, Schüler:innen und

Lehrer:innen

Für die Abwicklung von technischen Problemen und Defekten stellt

CANCOM a+d ein eigenes Schulnotebook-Service-Portal zur Verfügung.

Die User:innen erhalten wichtige Tipps zum Self-Service oder melden

Reparaturen unkompliziert online an. Bei Bedarf erhalten sie eine

spezielle Rückversandbox zur kostenfreien Einsendung des Geräts. Die

Geräte-Reparatur oder der Geräte-Tausch erfolgt durch CANCOM a+d als

autorisierten Lenovo Service Provider am Standort in Brunn am

Gebirge. Als führender Anbieter digitaler Arbeitsplatzlösungen

verfügt CANCOM a+d über ein österreichweites Servicenetz - und

garantiert damit österreichweiten Support.

"Mit unserem bewährten 360-Grad-Ansatz im Endgeräte-Service -

bestehend aus einem zentralen Online-Portal und einem eigenen Lenovo-

Repair-Center in Österreich - bietet CANCOM a+d eine strukturierte

und effiziente Lösung für schnelle Unterstützung im Bedarfsfall",

erklärt Patricia Herricht, Key Account Managerin Public bei CANCOM a+

d IT Solutions.

Über CANCOM in Österreich: Als führender Digital Business

Provider begleitet CANCOM Unternehmen, Organisationen und den

öffentlichen Sektor in die digitale Zukunft. Das Leistungs- und

Lösungsspektrum umfasst sowohl klassische Systemhaus-IT-Lösungen als

auch Workplace Solutions, datenbasierte Digital Solutions, Managed

Services sowie Cloud Dienste. Mit Leidenschaft und Technologie

begleiten wir die Digitale Evolution unserer Kunden und unterstützen

sie dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und neue

Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür bieten wir ein ganzheitliches

Portfolio für alle IT- und Business-Anforderungen. Die über 5.600

Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80

Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und

Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten

Marktpräsenz und Kundennähe. CANCOM erwirtschaftete 2024 einen

Jahresumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Die Konzern-

Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse

im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service

sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Jutta Hanle

VP Marketing & Corporate Communications

CANCOM Austria AG

Wienerbergstraße 53, 1120 Wien, Österreich

+43 50 822 5787

jutta.hanle@cancom.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1000841/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0107 2025-09-16/12:45

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!