26.06.2014 10:06:48
|
APA ots news: Kreditvergabe in Österreich wächst moderat,...
APA ots news: Kreditvergabe in Österreich wächst moderat, Vergaberichtlinien der Banken bleiben restriktiv
12. Kreditbericht der Oesterreichischen Nationalbank
Wien (APA-ots) - Das Wachstum des von österreichischen Banken an
nicht-finanzielle Unternehmen vergebenen Kreditvolumens hat sich seit
Sommer 2012 mit der Konjunktureintrübung kontinuierlich abgeschwächt
und erreichte im März 2014 mit 0,2 % seinen bisherigen Tiefpunkt. Im
April 2014 stieg die Jahreswachstumsrate wieder geringfügig auf 0,3
%. Die Entwicklung in Österreich war aber trotz allem noch deutlich
positiver als jene des Euroraum-Durchschnitts, für den die
Jahreswachstumsrate von Unternehmenskrediten bereits seit fast zwei
Jahren negativ ist und derzeit bei -2,8 % liegt.
Nach Wirtschaftssektoren betrachtet, zeigt sich in den letzten
sechs Monaten in den Sektoren Bau, Verkehr, Wohnungswesen,
Beherbergung und Energieversorgung ein Zuwachs der Kreditvergabe,
während im Handel und in der Sachgütererzeugung die Kreditvergabe
rückläufig war.
Das Wachstum der Kredite an die privaten Haushalte war ebenso wie
jenes an die Unternehmen seit etwa zweieinhalb Jahren rückläufig,
allerdings wurde bei den Haushaltskrediten bereits im Mai des
Vorjahres mit einem Wachstum von nahe bei 0% der bisherige Tiefpunkt
erreicht. Seither ist die Wachstumsrate wieder angestiegen und befand
sich im April 2014 bei 1,3 %. Die Trendumkehr ist somit bei den
Haushaltskrediten erreicht und gut abgesichert.
Die Finanzierung österreichischer Unternehmen über Anleihen wächst
seit dem Vorjahr weit weniger dynamisch als davor: So ging die
Jahreswachstumsrate der Netto-Anleihemissionen ausgehend von 11 % im
März 2013 auf nunmehr 2,5 % im April 2014 zurück. Die Finanzierung
der österreichischen Unternehmen über Aktienemissionen stagniert
praktisch bereits seit Mitte 2012. Lediglich im April 2014 wurde
wieder ein nennenswerter Anstieg der Wachstumsrate der
Netto-Aktienemissionen auf 1,4 % registriert. Zusätzlich finanzieren
sich inländische Unternehmen auch über Kredite aus dem Ausland und
über konzerninterne Finanzierungsströme. Die Netto-Kreditaufnahmen im
Ausland waren im Jahr 2013 mit -1,4 Mrd EUR insgesamt negativ,
während die konzerninternen Finanzierungen aus dem Ausland rund 370
Mio EUR zur Finanzierung der österreichischen Unternehmen beitrugen.
Die durchschnittlichen Zinssätze im Kundengeschäft sind sowohl bei
Unternehmenskrediten als auch bei Haushaltskrediten im Lauf des
Jahres 2012 parallel zu den Leitzinsen gesunken und haben sich in der
Folge auf historisch niedrigem Niveau stabilisiert. Seit dem letzten
Jahr zeigt sich allerdings trotz der neuerlichen Leitzinssenkungen
kein weiterer Rückgang mehr, in manchen Bereichen wurde sogar eine
leichte Aufwärtstendenz der Zinsen beobachtet. Die Zinssätze von neu
vergebenen Unternehmenskrediten mit einer Zinsbindungsfrist von bis
zu einem Jahr und einer Höhe von bis zu 1 Mio EUR weisen seit Beginn
dieses Jahres eine leicht steigende Tendenz auf, jene von Krediten
über 1 Mio EUR liegen hingegen kaum verändert bei 1,8%. Bei den
Kundenzinsen für Haushaltskredite ist ein unterschiedlicher Verlauf
je Verwendungszweck zu beobachten. So sind die Zinsen von neuen
Konsumkrediten seit Jahresbeginn 2013 tendenziell angestiegen,
während sie bei neuen Wohnbaukrediten auf einem Niveau von etwas über
2 % stagnierten.
Aktuelle Umfragen bei Unternehmen und Banken legen nahe, dass die
Abschwächung der Kreditdynamik in den letzten Monaten sowohl
angebots- als auch nachfrage-seitige Gründe hatte. Die befragten KMU
berichteten von einer weiteren Ver-schlechterung der Verfügbarkeit
von Bankkrediten, wofür sie als Hauptursache die allgemeine
Wirtschaftslage nannten. Weiters sollen sich die Banken laut den
befragten Unternehmen bei der Gestaltung der
Sicherheitenerfordernisse und bei Zusatz- und Nebenvereinbarungen
anhaltend restriktiv verhalten haben. Gemäß WIFO-Konjunkturtest hat
außerdem der Anteil jener Unternehmen, die trotz bestehenden
Kreditbedarfs keinen Bankkredit bekommen hatten seit Herbst 2013
deutlich zugenommen. Die bei der euroraumweiten Umfrage über das
Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) befragten Banken gaben an, die
Richtlinien für die Kreditvergabe an KMU seit Mitte des Jahres 2013
nicht weiter verschärft zu haben. Die in den acht Quartalen zuvor
erfolgte Anhebung der Kreditstandards dürfte jedoch für die
Unternehmen nach wie vor spürbar sein.
Weitere Ergebnisse zur Kreditentwicklung und zu den Kreditkonditionen
in Österreich finden Sie im 12. Kreditbericht der OeNB:
www.oenb.at/Publikationen/Volkswirtschaft/Kreditbericht.html
Rückfragehinweis:
Oesterreichische Nationalbank
Dr. Christian Gutlederer
Pressesprecher
Tel.: (+43-1) 404 20-6900
mailto:christian.gutlederer@oenb.at
www.oenb.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/156/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0059 2014-06-26/10:01

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!