21.07.2015 07:15:46
|
AUSBLICK/SAP bietet im 2. Quartal wenig Überraschungs-Potenzial
Von Archibald Preuschat
FRANKFURT (Dow Jones)--Bei Europas größtem Softwarekonzern SAP sollten sich den Erwartungen nach auch im zweiten Quartal die Muster des Jahresauftakts fortgesetzt haben. Analysten erwarten insgesamt wenig Potenzial für Überraschungen, die Experten von Citi sprechen sogar von einem Non-Event.
Erheblichen Rückenwind sollte SAP auch im Juni-Quartal vom schwachen Euro bekommen haben, während das Wachstum des Cloud-Geschäfts zunächst auf die Marge drückt. SAP will seine Zahlen am 21. Juli vor Börsenbeginn vorlegen. Nach einer vorgezogenen Veröffentlichung der Zahlen, die SAP gerne mal vornimmt, sieht es derzeit nicht aus. Das werten Analysten als zusätzliches Zeichen, dass sich die Ergebnisse im Rahmen der Erwartungen bewegen.
WORAUF ANLEGER ACHTEN SOLLTEN
WÄHRUNGSEFFEKTE: Im zweiten Quartal kostete ein Euro durchschnittlich 1,10 Dollar, ein Jahr zuvor waren es noch 1,375 Dollar. Daher erwarten Analysten deutlich zweistellige Anstiege bei den Umsatzzahlen und dem operativen Ergebnis. Grund den Ausblick anzuheben gibt es aber nicht, weil SAP Prognosen grundsätzlich auf währungsbereinigter Basis abgibt und die Kennzahlen auch nicht nach dem IFRS-Standard berechnet. Für das laufende Jahr erwartet SAP ein Betriebsergebnis zwischen 5,6 und 5,9 Milliarden Euro und damit nur leicht über dem Wert von 2014. Kaum ein Analyst zweifelt daran, dass der Ausblick vom Unternehmen bestätigt wird, da der DAX-Konzern die Kosten, die die Cloud zunächst mit sich bringt, bereits eingepreist hat.
CLOUD-GESCHÄFT: SAP sagte im Januar voraus, dass sich 2015 der Umsatz mit Cloud-Software auf 1,95 bis 2,05 Milliarden Euro verglichen mit 2014 fast verdoppeln soll. Die Entwicklung dafür ist freilich nicht nur durch die stärkere Nachfrage nach Software aus virtuellen Rechenzentren getragen. Mit milliardenschweren Zukäufen hat sich SAP in diesem Bereich verstärkt. Zuletzt tätigte das Unternehmen mit dem Reisekosten-Abrechnungssystem Concur den mit 6,5 Milliarden Euro teuersten Zukauf seiner Geschichte. Dem Concur-Erwerb ging eine Reihe von Milliarden-Übernahmen voraus. 2012 kaufte SAP den Anbieter von Personalsoftware Successfactors für 3,4 Milliarden Dollar und die Handelsplattform Ariba für 4,3 Milliarden Dollar. Gerade der Concur-Erwerb verzerrt das Bild. Der Zukauf war in den Vorjahreszahlen nicht enthalten.
LIZENZ-GESCHÄFT: Wenn das Cloud-Geschäft wächst, geht der Bedarf für fest installierte Software naturgemäß zurück. Im Vorquartal betrug das Umsatzwachstum bei Software-Lizenzen währungsbereinigt noch 1 Prozent. Für das zu Ende gegangene Quartal würden Analysten alles um die Null-Linie als positiv empfinden.
Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum zweiten Quartal:
=== Umsatz- Erlöse Erlöse erlöse C & S (1) Software- CSS (2) 2. Quartal Non-IFRS Non-IFRS lizenzen Non-IFRS MITTELWERT 4.905 4.070 1.021 535 Vorjahr 4.153 3.358 957 242 +/- in % +18 +21 +6,7 +121MEDIAN 4.905 4.057 1.021 535 Maximum 4.990 4.148 1.056 572 Minimum 4.805 4.020 983 495 Anzahl 11 10 14 12
Operatives Erg nSt Ergebnis u.Dritten Erg/Aktie 2. Quartal Non-IFRS Non-IFRS Non-IFRS MITTELWERT 1.402 1.007 0,84 Vorjahr 1.236 725 0,79 +/- in % +13 +39 +6,0
MEDIAN 1.396 1.019 0,85 Maximum 1.474 1.056 0,88 Minimum 1.337 916 0,75 Anzahl 13 8 13 === - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie, Dividende und Kursziel in Euro
- Bilanzierung nach IFRS
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) Cloud & Software
(2) Cloud-Subskriptionen und-Support
Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com
DJG/APR/kla
(END) Dow Jones Newswires
July 21, 2015 00:45 ET (04:45 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 45 AM EDT 07-21-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Nachrichten
20.02.25 |
SAP-Aktie wenig bewegt: SAP will für 2024 mehr ausschütten (Dow Jones) | |
27.01.25 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
13.01.25 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
20.10.24 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
06.10.24 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
19.09.24 |
SAP will Milliarden in öffentliche Cloud-Infrastruktur in Deutschland investieren - Aktie fester (Dow Jones) | |
03.09.24 |
Wechsel im SAP-Vorstand: CTO Jürgen Müller scheidet aus, Aktie leichter (finanzen.at) |
Analysen zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
SAP SE (spons. ADRs) | 268,00 | -3,60% |
|