21.04.2015 07:15:45
|
AUSBLICK/SAP im 1. Quartal vom schwachen Euro beflügelt
Von Archibald Preuschat
FRANKFURT (Dow Jones)--Europas größter Software-Konzern SAP hat im ersten Quartal wie andere deutsche Unternehmen auch vom deutlich schwächeren Euro zum Dollar profitiert. Bereits vorab meldete das in Walldorf ansässige Software-Unternehmen in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht, dass Währungseffekte die Entwicklung bei Umsatz und operativem Ertrag in den Monaten Januar bis März positiv beeinflussen werden.
Operativ sollten sich die Trends der vergangenen Quartale fortsetzen, die von der Entwicklung weg von fest installierter Software zu Programmen aus der Cloud bestimmt sind. Während der Software-Umsatz bestenfalls stabil ist, verzeichnet das Cloud-Geschäft starke Zuwachsraten. Die SAP SE legt ihren Quartalsbericht am 21. April vor.
WORAUF ANLEGER ACHTEN SOLLTEN
WÄHRUNGSEFFEKTE: Im ersten Quartal kostete ein Euro durchschnittlich 1,13 Dollar, ein Jahr zuvor waren es noch 1,37 Dollar. Das wird zu einem währungsbedingten Anstieg von 14 Prozent beim Umsatz und 17 Prozent beim operativen Ergebnis führen, da SAP einen ansehnlichen Teil ihres Geschäftes in den USA oder anderen Ländern im Dollarraum macht. Grund den Ausblick anzuheben gibt es aber nicht, weil SAP Prognosen grundsätzlich auf währungsbereinigter Basis abgibt und die Kennzahlen auch nicht nach dem IFRS-Standard berechnet. Für das laufende Jahr erwartet SAP ein Betriebsergebnis zwischen 5,6 und 5,9 Milliarden Euro und damit nur leicht über dem Wert von 2014. Kaum ein Analyst zweifelt daran, dass der Ausblick vom Unternehmen bestätigt wird.
CLOUD-GESCHÄFT: SAP sagte im Januar voraus, dass sich 2015 der Umsatz mit Cloud-Software auf 1,95 bis 2,05 Milliarden Euro verglichen mit 2014 fast verdoppeln soll. Die Entwicklung dafür ist freilich nicht nur durch die stärkere Nachfrage nach Software aus virtuellen Rechenzentren getragen. Mit milliardenschweren Zukäufen hat sich SAP in diesem Bereich verstärkt. Zuletzt tätigte das Unternehmen mit dem Reisekosten-Abrechnungssystem Concur den mit 6,5 Milliarden Euro teuersten Zukauf seiner Geschichte. Dem Concur-Erwerb ging eine Reihe von Milliarden-Übernahmen voraus. 2012 kaufte SAP den Anbieter von Personalsoftware Successfactors für 3,4 Milliarden Dollar und die Handelsplattform Ariba für 4,3 Milliarden Dollar. Gerade der Concur-Erwerb verzerrt das Bild. Der Zukauf war in den Vorjahreszahlen nicht enthalten.
ÄNDERUNG IN DER BERICHTERSTATTUNG: Ab dem ersten Quartal wird SAP mit der Segment-Berichterstattung über ihr Geschäftsnetzwerk beginnen. Darin enthalten sind die Zukäufe Ariba, Fieldglass sowie Concur. Auch andere Kennzahlen werden sich ändern. Die entscheidende Umsatz-Kennziffer ist nunmehr Cloud und Software, sie löst die bisherige Kern-Umsatzkennziffer Software und Softwarebezogene Serviceerlöse ab. Neu- und Supportgeschäft werden sich aber auch in der neuen Darstellung des Zahlenwerks unterscheiden lassen.
Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum ersten Quartal 2015:
=== Umsatz- Erlöse Erlöse erlöse C & S (1) Software- CSS (2) 1. Quartal Non-IFRS Non-IFRS erlöse Non-IFRS MITTELWERT 4.298 3.477 639 483 Vorjahr 3.701 2.942 623 221 +/- in % +16 +18 +2,6 +119MEDIAN 4.323 3.476 639 481 Maximum 4.523 3.596 671 519 Minimum 4.090 3.381 611 467 Anzahl 9 5 10 9
Operatives Erg nSt Ergebnis u.Dritten Erg/Aktie 1. Quartal Non-IFRS Non-IFRS Non-IFRS MITTELWERT 1.055 755 0,62 Vorjahr 919 667 0,56 +/- in % +15 +13 +11
MEDIAN 1.050 768 0,61 Maximum 1.172 775 0,68 Minimum 990 727 0,59 Anzahl 11 5 9
=== - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie, in Euro
- Bilanzierung nach IFRS
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) Cloud & Software
(2) Cloud-Subskriptionen und-Support
Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com
DJG/apr/bam
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresApril 21, 2015 00:45 ET (04:45 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 45 AM EDT 04-21-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Nachrichten
20.02.25 |
SAP-Aktie wenig bewegt: SAP will für 2024 mehr ausschütten (Dow Jones) | |
27.01.25 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
13.01.25 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
20.10.24 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
06.10.24 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
19.09.24 |
SAP will Milliarden in öffentliche Cloud-Infrastruktur in Deutschland investieren - Aktie fester (Dow Jones) | |
03.09.24 |
Wechsel im SAP-Vorstand: CTO Jürgen Müller scheidet aus, Aktie leichter (finanzen.at) |
Analysen zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
SAP SE (spons. ADRs) | 268,00 | -3,60% |
|