27.06.2013 17:15:34
|
Autoverband: Bei Entscheidung über CO2-Grenzwerte Zeit lassen
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Autoindustrie zeigt sich zufrieden über die Verschiebung eines EU-Beschlusses über schärfere Kohlendioxid-Grenzwerte für Autos. "Bei einer so wichtigen industriepolitischen Entscheidung muss Sorgfalt vor Schnelligkeit gehen", stellte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Donnerstag in Berlin fest. "Deswegen ist es richtig, dass die irische Ratspräsidentschaft jetzt nichts übers Knie bricht und den EU-Mitgliedsländern ausreichend Zeit zur Prüfung des Kompromissvorschlages einräumt."
Die CO2-Regulierung stelle langfristig Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie. Gerade in der derzeit unsicheren Wirtschaftslage sei hier Augenmaß gefragt, fügte der VDA hinzu.
Zuvor war bekanntgeworden, dass die EU-Botschafter eine eigentlich für Donnerstag geplante endgültige Festlegung auf Regeln für den CO2-Ausstoß von Neuwagen nach dem Jahr 2020 verschoben haben. Auf diese Verzögerung habe vor allem die Bundesregierung hingewirkt, hieß es in Brüssel. Umweltverbände äußerten die Vermutung, die deutsche Haltung sei das Ergebnis der Lobbyarbeit deutscher Autohersteller. Einige von ihnen machen ihr Geschäft vor allem mit teuren Wagen, die überdurchschnittlich viel Sprit verbrauchen./brd/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!