14.12.2015 21:17:00

Bank Austria darf Filialen behalten - Rotstift auch bei Pensionen

Ein Verkauf der knapp 200 inländischen Privatkundenfilialen der Bank Austria ist vom Tisch. Die Wahl fiel statt dessen auf eine drastische Reduktion des Filialnetzes. Die italienische Bankmutter UniCredit erwartet da nun substanzielle Kostensparschritte. Auch die Pensionslasten der Bank Austria sollen sinken.

Künftige Bankpensionisten werden ab 2016 ins staatliche Pensionsversicherungssystem übergeführt. In die Rechte bestehender Pensionisten wird aber nicht eingegriffen. Für die geplante Änderung im Pensionsschema für künftige Bankruheständler gibt es bereits Zustimmung der Belegschaftvertretung. UniCredit verwies in einer Mitteilung Montagabend ausdrücklich auf eine entsprechende unterschriebene Übereinkunft mit den Arbeitnehmervertretern.

In Wien und Mailand sind am Montag die "Richtungsentscheidungen" für die Bank Austria in Österreich gefallen. Die Bank muss den Rotstift ansetzen. Ziel: Bis 2018 müssen die Kosten um rund 300 Mio. Euro unter dem Stand von Ende 2014 liegen, wie UniCredit am Abend schrieb.

Das Schicksal der Belegschaft im inländischen Privatkundengeschäft war wochenlang offen, seit UniCredit diese verlustträchtige österreichische Sparte öffentlich ins Schaufenster gestellt hatte.

Anfang November hieß es: Verkauf oder drastische Reduktion. In der Belegschaftsvertretung wollte man einen Verkauf nach Kräften verhindern, auch Streiks standen für den Fall schon im Raum. Namentlich gegen einen Verkauf der Filialen an die BAWAG (die sich interessiert hätte) gab es Bedenken: Allerdings nicht nur von Bank Austria-Mitarbeitern, auch von Aufsehern und Wettbewerbshütern.

Im Verluste schreibenden österreichischen Privatkundengeschäft der Bank Austria geht um rund 2.500 Vertriebs- und Schaltermitarbeiter. Mitsamt damit zusammenhängender Dienste sind es mehr als 3.000 Leute. Wie viele Stellen jetzt abgebaut werden und wie viele Filialen zusperren, war in der Mitteilung von UniCredit Montagabend nicht enthalten. Am Dienstag ist für 9.00 Uhr in Wien eine Pressekonferenz mit Bank Austria-Vorstand Willibald Cernko angesetzt.

UnCredit hat am Montagabend deutlich gemacht, dass in der österreichischen Tochter bis 2018 die Lohnkosten und die Zahl der Mitarbeiter sinken müssen, Einsparungen werden auch bei den IT-Kosten erwartet. Signifikant gespart werden soll in gesamten Verwaltungsbereich (Back-office).

Die Bank Austria ist seit zehn Jahren Teil des italienischen UniCredit-Konzerns.

(Schluss) rf/za

ISIN IT0004781412 WEB http://www.bankaustria.at https://www.unicreditgroup.eu

Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!