19.04.2016 22:07:38
|
BERLINER MORGENPOST: Neue Wege für Autofahrer / Kommentar von Isabell Jürgens
Berlin (ots) - Als Stadtreparatur im Herzen Berlins bewirbt der
Senat den Bebauungsplan für den Molkenmarkt. Dieser soll dafür
sorgen, dass aus dem Areal hinter dem Berliner Rathaus wieder ein
lebendiges Viertel wird. Eine schöne Vision, jedoch nicht
unumstritten. Denn für das neue Klosterviertel werden 60.000
Autofahrer, die Grunerstraße und Mühlendamm täglich nutzen, auf ihre
achtspurige Rennstrecke verzichten müssen. Im Zickzackkurs und
eingeengt auf sechs Spuren soll der Verkehr auf der
Ost-West-Verkehrsachse künftig am Molkenmarkt vorbeigeführt werden.
Spurlos wird der Umbau an den Autofahrern nicht vorbeigehen, das ist
sicher richtig. Aber einen Verkehrsinfarkt, wie vom ADAC
vorausgesagt, wird es auch nicht geben. Dass in Berlins Mitte wieder
Leben einziehen kann, sollte ein paar Minuten längere Fahrzeit wert
sein.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/207444731
OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2
Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!