E.ON sp. ADRs Aktie

E.ON sp. ADRs für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 909855 / ISIN: US2687801033

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
19.10.2009 16:44:21

Bezirksregierung Münster lehnt Baustopp für E.ON-Kraftwerk Datteln ab

   DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der Energiekonzern E.ON darf auf Basis bestehender Teilgenehmigungen das Kraftwerksprojekt Datteln weiter vorantreiben. Der Antrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf vollständigen Baustopp sei abgelehnt worden, teilte die zuständige Bezirksregierung (BR) Münster am Montag mit. Als Grund führte sie die noch nicht erlangte Rechtskraft eines Urteils des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster an.

   Das OVG hatte Anfang September den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk aufgehoben. Als Grund wurde unter anderem angeführt, dass die Stadt Vorgaben zum Naturschutz und zum Schutz der Bevölkerung nicht ausreichend beachtet habe. Zudem werde das Kraftwerk der E.ON AG zu nahe an einem Wohngebiet errichtet. Daraufhin hatten der BUND und ein Anwohner den sofortigen Baustopp beantragt.

   Eine Revision gegen dieses Urteil hat das OVG nicht zugelassen. Gegen diese Festlegung haben E.ON und die Stadt Datteln jedoch bereits Beschwerde eingelegt, über die das Bundesverwaltungsgericht entscheiden muss. Die Situation werde neu zu beurteilen sein, wenn das Urteil rechtskräftig und damit die planungsrechtlichen Grundlagen unwirksam seien, hieß es seitens der Bezirksregierung.

   Damit kann der Düsseldorfer Konzern den Bau im Rahmen der dritten Teilgenehmigung weiter vorantreiben. Die vierte und fünfte Teilgenehmigung wurden durch das OVG Münster bzw die Bezirksregierung selbst ausgesetzt, weil der BUND und der Anwohner dagegen geklagt haben. Die von der fünften Teilgenehmigung betroffenen Kraftwerksteile dürfen aber noch winterfest gemacht werden, hatte die Bezirksregierung vor zehn Tagen entschieden. Die ersten beiden Teilgenehmigungen haben keine Relevanz, da sie schon abgearbeitet sind.

   Nach seiner Fertigstellung sollte das Kraftwerk mit einer Leistung von rund 1.050 Megawatt (MW) das größte Monoblock-Steinkohlekraftwerk Europas werden. Für das Jahr 2011 ist die Inbetriebnahme vorgesehen. Nach den Worten des E.ON-Energie-Vorstandsvorsitzenden Klaus-Dieter Maubach wurden bereits über 50% der geplanten Investitionssumme von 1,2 Mrd EUR ausgegeben. E.ON ist im Fall eines endgültigen Scheiterns des Projekts zum Rückbau verpflichtet.

Webseiten: www.ovg.nrw.de www.brms.nrw.de www.eon.com www.bund-nrw.de

DJG/mmr/kla Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de (END) Dow Jones Newswires

   October 19, 2009 10:13 ET (14:13 GMT)

   Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 13 AM EDT 10-19-09

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu E.ON sp. ADRsmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

E.ON sp. ADRs 14,50 2,84% E.ON sp. ADRs

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 40 671,33 0,36%