NASDAQ Comp.
Geändert am: 07.02.2020 23:20:04
|
ATX schafft es zum Wochenende noch ins Plus -- Wall Street schwächer -- DAX schließt mit Verlusten -- Asiens Börsen geben letztlich nach
AUSTRIA
Die Wiener Börse bewegte sich am Freitag doch noch aufwärts.
Der Leitindex ATX hatte knapp behauptet eröffnet, stand anschließend jedoch über den Großteil des Tages leicht im Minus. Zum Handelsschluss schaffte er es dann doch noch 0,14 Prozent fester bei 3.146,91 Punkten zu schließen.
"Die Berichtssaison in Europa ist gut gestartet", sagte Ulrich Stephan, Anlagestratege der Deutschen Bank. Mehr als die Hälfte der Konzerne habe bisher die Gewinnerwartungen übertroffen, gut 40 Prozent sogar um mehr als 5 Prozent. Die europäischen Konzerne hätten ihre Gewinne im Schlussquartal im Vergleich zum Vorjahr wahrscheinlich um 1,5 Prozent gesteigert. "Die sich abzeichnende Gewinnstabilisierung bestärkt mich in meiner insgesamt positiven Einschätzung europäischer Aktien", so Stephan.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt wies am Freitag Abschläge aus.
Der DAX startete leichter und lag auch anschließend im Minus. Er beendete den Handel 0,45 Prozent tiefer bei 13.513,81 Punkten.
Nach dem zuletzt guten Lauf nahmen einige Anleger nun Gewinne mit ins Wochenende.
"Die Kursrallye in den letzten Handelstagen hat bereits viel vorweg genommen", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow von der comdirect Bank. Nun brauche es für einen weiteren Anstieg erst wieder handfeste Gründe. So blickten die Anleger weiter skeptisch nach China, wo der Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus sehr hoch bleibt. Staats- und Parteichef Xi Jinping sieht den Kampf gegen die Ausbreitung in einer "entscheidenden Phase".
Die Experten des Bankhauses Metzler warnten Investoren denn auch weiter davor, "die Auswirkungen des Virus in einer hochgradig verflochtenen Weltwirtschaft zu unterschätzen". Zuletzt hatte es Hoffnung gegeben, dass Mittel gefunden werden, um den Virus medizinisch zu bekämpfen.
WALL STREET
Die Anleger an den US-Börsen zogen sich vor dem Wochenende zurück.
Der Leitindex Dow Jones startete 0,32 Prozent schwächer bei 29.286,92 Einheiten und rutschte anschließend weiter ins Minus. Aus dem Handel ging er 0,94 Prozent schwächer bei 29.102 Punkten. Auch der Techwerte-Index NASDAQ Composite gab zur Eröffnung 0,48 Prozent auf 9.526,64 Punkte nach und stand auch weiterhin in der Verlustzone. Er beendete den Handelstag 0,54 Prozent schwächer bei 9.520 Punkten.
Thema blieb nach wie vor das Coronavirus. "Wir erleben eine Beschleunigung der Fallzahlen bei Infektionen und Todesfällen. (...) Es bestehen Bedenken darüber, ob die Ausbreitung andauert oder unter Kontrolle ist. Wenn sich die Sache von einem drei- auf einen sechs- oder gar neunmonatigen Konjunkturrückgang ausdehnen sollte, wäre das besorgniserregend", warnt Fondsverwalter Paul Flood von Newton Investment Management.
Unternehmensseitig stehen Uber und Pinterest im Mittelpunkt.
ASIEN
Nach der fulminanten Erholung der beiden vorigen Tage gaben die asiatischen Börsen am Freitag überwiegend nach.
In Tokio schloss der Nikkei 0,19 Prozent tiefer bei 23.827,98 Punkten.
Auf dem chineschen Festlang stieg der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,33 Prozent auf 2.875,96 Zähler. In Hongkong gab der Hang Seng hingegen um 0,33 Prozent nach auf 27.404,27 Einheiten.
Hatten die Kurse zuletzt von der Hoffnung profitiert, dass bald eine Therapie gegen das neuartige Coronavirus zur Verfügung stehen wird, rückten nun wieder die Fallzahlen in den Blick. Mittlerweile sind 31.000 Menschen mit dem Virus infiziert.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
07.02.20 | Brewin Dolphin Holdings PLC / Hauptversammlung |
07.02.20 | SinnerSchrader AG / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
07.02.20 | Durchschnittsverdienst (Jahr) |
07.02.20 | Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr) |
07.02.20 | JP Devisenreserven |
07.02.20 | Fed Quarles Rede |
07.02.20 | RBA Geldpolitik Kommuniqué |
07.02.20 | RBNZ Inflationserwartungen ( Jahr ) |
07.02.20 | Devisenreserven MoM |
07.02.20 | Exporte in CNY (Jahr) |
07.02.20 | Handelsbilanz |
07.02.20 | Importe in CNY (Jahr) |
07.02.20 | Importe (Jahr) |
07.02.20 | Exporte |
07.02.20 | Handelsbilanz CNY |
07.02.20 | Führender Wirtschaftsindex |
07.02.20 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
07.02.20 | Industrieproduktion ( Monat ) |
07.02.20 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
07.02.20 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
07.02.20 | Importe (Monat) |
07.02.20 | Exporte (Monat) |
07.02.20 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
07.02.20 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
07.02.20 | Handelsbilanz |
07.02.20 | Leistungsbilanz n.s.a. |
07.02.20 | Produktionsertrag |
07.02.20 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts |
07.02.20 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Festland |
07.02.20 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
07.02.20 | Leistungsbilanz |
07.02.20 | Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal) |
07.02.20 | Industrieproduktion ( Monat ) |
07.02.20 | Handelsbilanz EUR |
07.02.20 | Exporte, EUR |
07.02.20 | Importe, EUR |
07.02.20 | Handelsbilanz |
07.02.20 | Devisenreserven |
07.02.20 | Handelsbilanz |
07.02.20 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
07.02.20 | Außenhandelsbilanz |
07.02.20 | Großhandelspreise n.s.a (Monat) |
07.02.20 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
07.02.20 | Halifax Immobilienpreise (Monat) |
07.02.20 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
07.02.20 | Währungsreserven |
07.02.20 | Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat ) |
07.02.20 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
07.02.20 | währungsreserven |
07.02.20 | Haushaltsausgleich |
07.02.20 | Zinsentscheidung |
07.02.20 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
07.02.20 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
07.02.20 | Zinssatzentscheidung |
07.02.20 | Globale Handelsbilanz |
07.02.20 | Devisenreserven, USD |
07.02.20 | Handelsbilanz |
07.02.20 | IPCA-Inflation |
07.02.20 | Kerninflation |
07.02.20 | Unbereinigte Inflationsrate |
07.02.20 | Verbraucherzuversicht |
07.02.20 | 12-monatige Inflation |
07.02.20 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
07.02.20 | Zentralbank-Devisenreserven |
07.02.20 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
07.02.20 | U6 Unterbeschäftigungsquote |
07.02.20 | Arbeitslosenquote |
07.02.20 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
07.02.20 | Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden |
07.02.20 | Arbeitslosenquote |
07.02.20 | Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft |
07.02.20 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat) |
07.02.20 | Erwerbsbeteiligungsquote |
07.02.20 | Beschäftigungsquote |
07.02.20 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
07.02.20 | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) |
07.02.20 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
07.02.20 | Ivey PMI s.a |
07.02.20 | Großhandelsinventare |
07.02.20 | Ivey Einkaufsmanagerindex |
07.02.20 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
07.02.20 | Verbraucherkredit |
07.02.20 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
07.02.20 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
07.02.20 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
07.02.20 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
07.02.20 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
07.02.20 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
07.02.20 | CFTC USD NC Netto-Positionen |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
TecDAX | 3 727,36 | 0,33% | |
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% | |
NASDAQ Comp. | 19 627,44 | -0,28% | |
NIKKEI 225 | 39 572,49 | 0,15% | |
Hang Seng | 20 225,11 | 0,14% | |
ATX | 3 864,38 | 0,32% | |
Shanghai Composite | 3 252,63 | 0,70% |