Shanghai Composite
3 882,78
|
20,25
|
0,52 %
|
Geändert am: 07.11.2023 22:03:31
|
Zinssorgen belasten: Wall Street zum Sitzungsende freundlich -- ATX beendet Handel niedriger -- DAX schließt etwas fester -- Asiatische Märkte letztlich mit Abgaben
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt gab am Dienstag nach.
Der ATX hatte den Handel mit einem Abschlag aufgenommen und gab auch im Verlauf weiter nach. Letztlich ging es 1,2 Prozent auf 3.161,22 Punkte abwärts.
Marktbeobachter sprachen von einer Konsolidierung nach der Erholungsrally in der Vorwoche.
Bei den Einzelwerten richteten sich die Blicke auf Mayr-Melnhof Karton. Der Kartonhersteller legte Quartalszahlen vor.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag etwas fester.
Der DAX verlor zu Börsenstart noch, konnte im späten Handel jedoch in die Gewinnzone vorrücken. Er ging letztlich 0,11 Prozent stärker bei 15.152,64 Zählern aus dem Handel.
An einem Tag mit vielen Unternehmensberichten sahen Börsianer die Aktienmärkte nach ihrer Vorwochenrally weiter im Konsolidierungsmodus.
"Dem deutschen Leitindex ist die Puste ausgegangen, auch mangels fundamentaler Impulse und der Tatsache, dass die Zinssenkungsfantasie nicht noch größer wurde", schrieben am Morgen die Experten der Landesbank Helaba. Am Dienstag bremsten auch Vorgaben aus Fernost, wo Außenhandelsdaten aus China schwach ausfielen, während Australiens Notenbank den Leitzins anhob. Dies stand im Gegensatz zu den jüngsten Hoffnungen auf nicht mehr weiter steigende Zinsen.
Nachdem die Berichtssaison zu Wochenbeginn eine Pause eingelegt hatte, ging es nun wieder heißer her.
WALL STREET
Der Dienstagshandel gestaltete sich an der Wall Street freundlich.
Der Dow Jones Index notierte zum Handelsstart knapp im Minus. Auch anschließend pendelte er zunächst um die Nulllinie, konnte sich dann aber nach oben absetzen. Letztendlich ging es um 0,17 Prozent aufwärts auf 34.152,80 Punkte. Der technologielastige NASDAQ Composite startete bereits fester und machte sich im weiteren Verlauf deutlicher in die Gewinnzone auf. Zum Handelsschluss stand ein Plus von 0,90 Prozent auf 13.639,86 Zähler an der Kurstafel.
Die Anleger an den US-Börsen hielten sich am Dienstag nach ihrer jüngsten Erholung erst einmal weiter zurück. Wichtige Konjunkturdaten standen nicht auf der Agenda. Auch die langsam zu Ende gehende Berichtssaison hielt nur wenige Nachrichten parat, sodass die Konsolidierungsphase weiter gehen dürfte. Vergangene Woche hatten Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell und ein schwacher Arbeitsmarktbericht Hoffnungen auf eine erste Leitzinssenkung ab Mitte 2024 geschürt. Doch nun sorgte ein Interview mit dem regionalen US-Notenbankchef von Minneapolis, Neel Kashkari, für etwas Ernüchterung. Ihm zufolge ist es zu früh, schon den Sieg über die Inflation zu verkünden. Es habe zwar drei Monate lang vielversprechende Daten zur Teuerung gegeben. Dies reiche aber nicht aus, betonte der Notenbanker.
"Die Äußerungen von Kashkari haben den Markt wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt", kommentierte Ökonom Stuart Cole vom Broker Equiti Capital. Viele Anleger hätten sich zuletzt "zu der Annahme hinreißen lassen, dass eine Lockerung der Geldpolitik unmittelbar bevorsteht".
ASIEN
Die wichtigsten asiatischen Indizes geben am Dienstag nach.
In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,34 Prozent auf 32.271,82 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite um marginale 0,04 Prozent nach unten auf 3.057,27 Stellen. Derweil büßte der Hang Seng in Hongkong 1,65 Prozent auf 17.670,16 Zähler ein.
Gestiegene Anleiherenditen in den USA ließen bei Aktienanlegern in Asien Zweifel über den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank aufkommen - Aktien wurden daher verkauft. Die Überzeugung, dass der Zinsgipfel erreicht sein könnte, geriet ins Wanken. Fed-Präsident Neel Kashkari aus Minneapolis zeigte sich nicht überzeugt, dass der Kampf gegen die Inflation gewonnen und Zinserhöhungen vom Tisch seien. Untermauert wird diese Sicht durch eine Leitzinserhöhung in Australien.
Die Börsen in China bewegten sich in einem besonders negativen Umfeld - steigende Marktzinsen standen einmal mehr schwachen Daten gegenüber. Denn China verbuchte einen deutlicher als ohnehin befürchteten Rückgang der Exporte im Oktober. Händler sprachen von klaren Anzeichen einer lahmenden Weltwirtschaft, die China als Exportnation träfen. Besser ausgefallene Importdaten belegten zumindest, dass es für die Binnenwirtschaft in China Hoffnung gibt. Insgesamt neigten exportlastige Titel zur Schwäche.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
07.11.23 | 1PM PLC / Hauptversammlung |
07.11.23 | 3D Systems Corp. / Quartalszahlen |
07.11.23 | 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
07.11.23 | 5N Plus Inc / Quartalszahlen |
07.11.23 | 908 Devices Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
07.11.23 | A&D Co Ltd / Quartalszahlen |
07.11.23 | A10 Networks Inc / Quartalszahlen |
07.11.23 | Aarti Pharmalabs Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
07.11.23 | Durchschnittsverdienst (Jahr) |
07.11.23 | Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr) |
07.11.23 | BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
07.11.23 | Handelsbilanz |
07.11.23 | Importe (Jahr) |
07.11.23 | Exporte in CNY (Jahr) |
07.11.23 | Handelsbilanz CNY |
07.11.23 | Importe in CNY (Jahr) |
07.11.23 | Exporte |
07.11.23 | RBA Zinssatzentscheidung |
07.11.23 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
07.11.23 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
07.11.23 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
07.11.23 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
07.11.23 | Arbeitslosenquote |
07.11.23 | Halifax Immobilienpreise (Monat) |
07.11.23 | Handelsbilanz |
07.11.23 | Produktionsertrag |
07.11.23 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
07.11.23 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr) |
07.11.23 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
07.11.23 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
07.11.23 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
07.11.23 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
07.11.23 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
07.11.23 | Devisenreserven |
07.11.23 | Großhandelspreise n.s.a (Monat) |
07.11.23 | Devisenreserven MoM |
07.11.23 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
07.11.23 | Währungsreserven |
07.11.23 | währungsreserven |
07.11.23 | Auktion 6-monatiger Letras |
07.11.23 | Auktion 12-monatiger Letras |
07.11.23 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
07.11.23 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
07.11.23 | Zinsentscheidung |
07.11.23 | Arbeitslosenquote |
07.11.23 | Handelsbilanz |
07.11.23 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
07.11.23 | Zentralbank-Devisenreserven |
07.11.23 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
07.11.23 | Importe |
07.11.23 | Internationaler Warenhandel |
07.11.23 | Exporte |
07.11.23 | Handelsbilanz |
07.11.23 | Warenhandelsbilanz |
07.11.23 | Redbook Index (Jahr) |
07.11.23 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
07.11.23 | GDT Preisindex |
07.11.23 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
07.11.23 | BoC-Mitglied Kozicki spricht |
07.11.23 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
07.11.23 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
07.11.23 | Fed-Mitglied Logan spricht |
07.11.23 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
07.11.23 | Verbraucherkredit |
07.11.23 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 378,80 | -0,18% | |
TecDAX | 3 734,20 | 0,17% | |
Dow Jones | 46 758,28 | 0,51% | |
NASDAQ Comp. | 22 780,51 | -0,28% | |
NASDAQ 100 | 24 785,52 | -0,43% | |
NIKKEI 225 | 45 769,50 | 1,85% | |
Hang Seng | 27 140,92 | -0,54% | |
ATX | 4 756,79 | 1,04% | |
Shanghai Composite | 3 862,53 | 0,90% |