Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
| Geändert am: 09.10.2015 22:31:19 | 
ATX und DAX schließen mit Zugewinnen -- Dow Jones schließt im Plus -- US-Notenbanker Lockhart: Zinswende wohl noch 2015 -- Schaeffler mit versöhnlichem IPO -- Alcoa, Deutsche Bank im Fokus

Der DAX konnte zum Börsenschluss 1,04 Prozent auf 10.096,60 Zähler gewinnen. Zum Auftakt in den Freitagshandel hatte der deutsche Leitindex ein kräftiges Plus verbucht bei 10.100,78 Punkten.
Nach der Bekanntgabe des Protokolls der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Fed aus dem September waren die US-amerikanischen Märkte in die Gewinnzone vorgerückt. Dies trieb auch die Indizes in Europa. Am Nachmittag hatte jedoch ein weiterer ranghoher US-Notenbanker, Dennis Lockhart, die Zinswende noch für dieses Jahr in Aussicht gestellt. Die Aktienmärkte reagierten dennoch weiterhin positiv.

Die Wall Street zeigte sich am Freitag unentschlossen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones notierte zum Börsenstart fester, pendelte dann zwischen dem grünen und roten Bereich, ins Wochenende geht er schlussendlich 0,2 Prozent fester (17084 Punkte). Der Nasdaq Composite zeigte sich zum Handelsstart 0,2 Prozent fester, gab im Handelsverlauf wieder nach, erholte sich zum Schluss aber und schließt 0,41 Prozent im Plus (4830 Punkte). 
			
Bereits am Donnerstag hatten die Anleger positiv auf die Veröffentlichung des Protokolls der September-Sitzung der US-Notenbank reagiert. Die Fed gab darin zwar keinen klaren Hinweis auf den Zeitpunkt einer ersten Leitzinserhöhung. Laut Experten der kanadischen Scotiabank unterstreicht das Protokoll aber, dass eine Zinswende nicht allzu bald zu erwarten ist. "Wenn es für die Fed bei dem Treffen im September Sinn gemacht hat, weitere Daten abzuwarten, dann macht es jetzt umso mehr Sinn, weiter abzuwarten", heißt es in einer Kundenmitteilung.
Am Nachmittag äüßerte sich Dennis Lockhardt, regionaler Fed-Chef von Atlanta, zur Leitzinserhöhung. Er erwarte die Zinswende weiterhin noch im Jahr 2015.
   
 

Das von den Republikanern dominierte US-Repräsentantenhaus hat am Freitag mit klarer Mehrheit für die Abschaffung des Verbots von Rohöl-Ausfuhren gestimmt.
Zur Meldung
   
 

Die kalifornische Umweltbehörde CARB hat Volkswagen im Abgas-Skandal ein Ultimatum gesetzt. VW habe bis zum 20. November Zeit, einen Plan vorzulegen, wie die betroffenen Diesel-Fahrzeuge nachgerüstet werden können.
Zur Meldung
   
 

Italiens Regierung will die staatliche Post an die Börse bringen und damit eine Milliardensumme einnehmen. Der Börsengang der Poste Italiane soll dem Staat bis zu 3,7 Milliarden Euro einbringen, wie das italienische Finanzministerium am Freitagabend mitteilte. 
Zur Meldung
   
 

Die Wall Street zeigt sich am Freitag unentschlossen. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones notierte zum Börsenstart fester, pendelte dann zwischen dem grünen und roten Bereich, derzeit liegt er nahezu auf Vortagesniveau. Der Nasdaq Composite zeigte sich zum Handelsstart 0,2 Prozent fester bei 4.357,00 Punkten und notiert weiterhin knapp im Plus.
Bereits am Donnerstag hatten die Anleger positiv auf die Veröffentlichung des Protokolls der September-Sitzung der US-Notenbank reagiert. Die Fed gab darin zwar keinen klaren Hinweis auf den Zeitpunkt einer ersten Leitzinserhöhung. Laut Experten der kanadischen Scotiabank unterstreicht das Protokoll aber, dass eine Zinswende nicht allzu bald zu erwarten ist. "Wenn es für die Fed bei dem Treffen im September Sinn gemacht hat, weitere Daten abzuwarten, dann macht es jetzt umso mehr Sinn, weiter abzuwarten", heißt es in einer Kundenmitteilung.
Am Nachmittag äüßerte sich Dennis Lockhardt, regionaler Fed-Chef von Atlanta, zur Leitzinserhöhug. Er erwarte die Zinswende weiterhin noch im Jahr 2015.
   
 

UN-Flüchtlingskommissar António Guterres verlangt von der Europäischen Union weitere Hilfen für Griechenland in der Flüchtlingskrise, um im bevorstehenden Winter eine "Tragödie" zu verhindern.
Zur Meldung
   
 

Die Ölpreise haben am Freitag anfängliche Zuwächse wieder verloren. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 52,79 US-Dollar. 
Zur Meldung
   
 

Der im Umfeld des VW-Abgasskandals schwierige Gang von Schaeffler auf das Börsenparkett ist am Freitag gelungen.
Zur Meldung
   
 

 Der Kurs des Euro ist am Freitag nach überraschend starken Konjunkturdaten aus Frankreich gestiegen. Am Nachmittag stand die Gemeinschaftswährung bei 1,1343 US-Dollar und damit etwa einen halben Cent höher als am Morgen. 
Zur Meldung
	
 Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
| 30.10.25 | EON SE-Analyse: Deutsche Bank AG verleiht EON SE-Aktie Buy in jüngster Analyse (finanzen.at) | |
| 30.10.25 | DAX 40-Wert EON SE-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in EON SE von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Börse Frankfurt: DAX gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Handel in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | XETRA-Handel LUS-DAX am Dienstagnachmittag antriebslos (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Dienstagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | LUS-DAX aktuell: LUS-DAX fällt zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Minuszeichen in Frankfurt: DAX notiert zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.at) | 
Analysen zu Deutsche Börse AGmehr Analysen
| 29.10.25 | Deutsche Börse Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.10.25 | Deutsche Börse Kaufen | DZ BANK | |
| 28.10.25 | Deutsche Börse Buy | Deutsche Bank AG | |
| 28.10.25 | Deutsche Börse Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 28.10.25 | Deutsche Börse Hold | Warburg Research | 
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event | 
|---|
Wirtschaftsdaten
	
	
	| Datum | Unternehmen | 
|---|---|
| 09.10.15 | Hangeul Tag | 
| 09.10.15 | Zinssatzentscheidung | 
| 09.10.15 | Hypotheken | 
| 09.10.15 | Investmentkredite | 
| 09.10.15 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) | 
| 09.10.15 | Haushalt | 
| 09.10.15 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) | 
| 09.10.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) | 
| 09.10.15 | Außenhandelsbilanz | 
| 09.10.15 | Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Aktuelles Konto | 
| 09.10.15 | Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) | 
| 09.10.15 | Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Kerninflation (im Monatsvergleich) | 
| 09.10.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) | 
| 09.10.15 | Kerninflation (im Monatsvergleich) | 
| 09.10.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) | 
| 09.10.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) | 
| 09.10.15 | Kerninflation | 
| 09.10.15 | Kerninflation | 
| 09.10.15 | Industrieherstellung, w.d.a. (im Jahresvergleich) | 
| 09.10.15 | Industrieertrag, saisonbereinigt (im Monatsvergleich) | 
| 09.10.15 | Handelsbilanz; nicht EU | 
| 09.10.15 | Gesamt Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Güter-Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) | 
| 09.10.15 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) | 
| 09.10.15 | Industrieproduktion (Jahr) | 
| 09.10.15 | Globale Handelsbilanz | 
| 09.10.15 | Währungsreserven, USD | 
| 09.10.15 | IMF Meeting | 
| 09.10.15 | Beschäftigungsquote | 
| 09.10.15 | Nettoveränderung der Beschäftigung | 
| 09.10.15 | Arbeitslosenquote | 
| 09.10.15 | Exportpreisindex (Jahr) | 
| 09.10.15 | Exportpreisindex (Monat) | 
| 09.10.15 | Exportpreisindex (Jahr) | 
| 09.10.15 | Importpreisindex (Monat) | 
| 09.10.15 | Exportpreisindex (Monat) | 
| 09.10.15 | Importpreisindex (Jahr) | 
| 09.10.15 | Importpreisindex (Jahr) | 
| 09.10.15 | Importpreisindex (Monat) | 
| 09.10.15 | Rede von Feds Lockhart | 
| 09.10.15 | Großhandelsinventare | 
| 09.10.15 | Bank of Canada Business-Prognosen Umfrage | 
| 09.10.15 | Fed´s Evans spricht | 
Aktien in diesem Artikel
| AIXTRON SE | 13,82 | 3,29% |  | 
| Allianz | 351,80 | -1,15% |  | 
| Alphabet A (ex Google) | 246,10 | 0,45% |  | 
| Andritz AG | 65,25 | -1,44% |  | 
| BMW AG | 80,78 | -0,64% |  | 
| Carl Zeiss Meditec AG | 43,48 | -0,37% |  | 
| Continental AG | 65,48 | 0,34% |  | 
| Deutsche Bank AG | 30,84 | -0,80% |  | 
| Deutsche Börse AG | 219,00 | -0,50% |  | 
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,53 | -0,23% |  | 
| E.ON SE | 16,24 | -0,15% |  | 
| General Motors | 59,53 | 0,15% |  | 
| Givaudan AG | 3 568,00 | 0,34% |  | 
| Glencore plc | 4,13 | -1,11% |  | 
| Lufthansa AG | 7,44 | 0,62% |  | 
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 55,89 | -0,80% |  | 
| OMV AG | 47,54 | 0,17% |  | 
| Österreichische Post AG | 30,00 | 0,17% |  | 
| RWE AG St. | 42,82 | -0,23% |  | 
| Siemens AG | 246,15 | -0,26% |  | 
| voestalpine AG | 31,02 | -0,32% |  | 
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,00 | -0,16% |  | 
 
				 
									 
									 
								